„Kirchenneubau in Platendorf“ gewinnt Velux ArchitekÂten-Wettbewerb 2012
(19.8.2012) Die Leser des Bauherrenmagazins „house and more“ haben entschieden: Sieger des siebten Velux Architekten-Wettbewerb ist Ulrich Arndt, der für sein Projekt „Kirchenneubau in Platendorf“ (siehe HERE und/oder Google-Maps) 29,1 Prozent der rund 21.500 abgegebenen Stimmen der „house and more“-Leser erhielt.
Der freischaffende Architekt aus Berlin beindruckte mit dem ungewöhnlichen Entwurf, einfallendes Tageslicht durch Holzlamellen zu filtern und auf diese Weise eine stimÂmungsvolle, sakrale Ästhetik im Gottesdienstraum zu erzeugen. Platz 2 des in diesem Jahr unter dem Motto „Tageslicht + Raumwandel“ stehenden Wettbewerbs belegt das „Dachstudio Hamburg“ von DODK mit 21,6 Prozent der Stimmen, knapp vor dem „KaÂtholische Kinderhaus Sankt Martin“ von Franke Seiffert Architekten, das mit 20,7 ProÂzent der Stimmen Dritter wird.
Das Gewinnerprojekt des diesjährigen Velux Architekten-Wettbewerbs konnte bereits in der ersten Wettbewerbsphase eine unabhängige Jury überzeugen, der neben dem Jury-Vorsitzenden Peter Brückner (Brückner & Brückner Architekten) auch angehörÂten ...
- Vorjahressieger Dietmar Wintschnig (AG horizont) sowie
- Ulrike Brandi (Ulrike Brandi Licht),
- Claus-Peter Haller (Chefredakteur „house and more“),
- Meike Weber (Chefredakteurin „DETAIL transfer“),
- Dr. Ansgar Steinhausen (Ressortleiter Architektur „HÄUSER“) und
- Christian Krüger (Leiter Architektur-Planung bei Velux).
Aus 58 Einreichungen hatten die Jurymitglieder den KirchenÂneubau in Platendorf gemeinsam mit vier weiteren Projekten für die Wahl durch die mehr als zwei Millionen Leser des BauherÂrenmagazins „house and more“ nominiert.
Bei dieser Abstimmung entschied sich fast ein Drittel der
TeilÂnehmer für
Ulrich Arndt und sein mit geringem Budget aus
Spenden realisiertes Projekt. Lichtschlitze in dem aus einer
massiven Brettstapelplatte bestehenden Dach der schlichten Kirche
filtern das durch Dachfenster einfallende Tageslicht und erzeugen
eine stimmungsvolle, sakrale Ästhetik im GottesÂdienstraum. „Dem
Gewinner ist bei dieser speziellen BauaufgaÂbe eines Kirchenraums
eine hervorragende Umsetzung des Wettbewerbsthemas gelungen“,
würdigt Dr. Sebastian Dresse, Geschäftsführer der Velux
Deutschland GmbH, den Sieger des diesjährigen Velux
ArÂchitekten-Wettbewerbs. Neben dem PreisÂgeld in Höhe von 5.000 Euro
erhält Ulrich Arndt vor allem Aufmerksamkeit in der
Öffentlichkeit: Das GewinnerÂproÂjekt wird das zentrale Motiv einer
Anzeigenkampagne von Velux in der Architektur-
Auf den zweiten Platz des diesjährigen Velux Architekten-Wettbewerbs wählten die house and more-Leser das Projekt „Dachstudio Hamburg“ von DODK, das zeigt, wie im Dachgeschoss eines Reihenhauses aus den 1970er-Jahren eine außerordentliche Raum- und Wohnqualität entstehen kann. Platz drei geht an Franke Seiffert ArchitekÂten, die beim Neubau des „Katholischen Kinderhauses Sankt Martin“ das zentrale FoÂyer in einen lichtdurchfluteten Raum verwandelten. Die beiden Büros können sich über Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro beziehungsweise 2.000 Euro freuen.
Innovationspreis für Modernisierungsprojekte im Wohnungsbau
Zum ersten Mal vergab die Jury in diesem Jahr einen mit 5.000 Euro dotierten InnovaÂtionspreis für Modernisierungsprojekte im Wohnungsbau. Die Wahl fiel auf UnterlandÂstättner Architekten mit ihrem Projekt „Villa in München-Solln“. Die Sanierung der denkmalgeschützten Villa von 1902 zeigt nach Ansicht der Jury, dass sensible und zugleich innovative Modernisierungen möglich sind, ohne den historischen Charakter eines Gebäudes mit wertvoller Architektur zu verändern.
„Der Umbau und die Sanierung von unterschiedlichsten Gebäuden bis hin zu hochkaräÂtigen, denkmalpflegerischen Lösungen spielen eine immer größere Rolle und die stetig wachsende Zahl der Teilnehmer zeigt, wie wichtig es ist, diesen besonderen Preis auszuloben“, erklärt Jury-Vorsitzender Peter Brückner. „Diese Würdigung ist für BauÂherren, Hersteller, Architekten und natürlich das Gebäude eine große Auszeichnung und ist zugleich Ansporn für alle, auch zukünftig qualitativ hochwertige, innovative, sensible und atmosphärisch einzigartige Projekte durch neues Tageslicht einem positiÂven Raumwandel zuzuführen.“
Newcomer-Sonderpreis
Um auch junge Architekturbüros und junge freischaffende Architekten zu unterstütÂzen, vergab die Jury des Velux Architekten-Wettbewerbs zum dritten Mal den mit 1.000 Euro dotierten Newcomer-Sonderpreis. Diesen gewannen RKA Architekten mit ihrem Projekt „Leuben lebt“. Die Sanierung einer alten Scheune aus dem 18. JahrhunÂdert und deren Umbau zum Gemeindesaal überzeugte die Jury mit der Idee, eine Reihe Dachfenster über der Balkenlage in der Dachschräge zu platzieren und dadurch eine gute und gleichmäßige Lichtsituation zu schaffen.
Der Velux Architekten-Wettbewerb honoriert seit 2005 Architekten, die sich mit innoÂvativen Entwürfen um die Zukunft des Bauens und Wohnens verdient machen. BesonÂderer Fokus liegt auf einem kreativen Umgang mit den Themen Licht und Luft. „Die Vielzahl der eingereichten Arbeiten und das hohe Niveau der Beiträge belegen das ReÂnommee des in diesem Jahr bereits zum siebten Mal vergebenen Preises“, freut sich Velux Geschäftsführer Dr. Sebastian Dresse.
Alle nominierten und ausgezeichneten Projekte werden in einer DokumentationsbroÂschüre umfassend vorgestellt, die dem Architekturfachmagazin „DETAIL“ beigelegt wird. Darüber hinaus wird das Gewinnerobjekt des Innovationspreises Modernisieren „Villa in München-Solln“ vom Architekturmagazin „HÄUSER“ ausführlich dokumentiert.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Velux Deutschland GmbH
- AG horizont gewinnt Velux Architekten-Wettbewerb (22.8.2011)
- Velux Architekten-Wettbewerb 2010 entschieden (25.8.2010)
- Velux Architekten-Wettbewerb 09 entschieden (11.5.2009)
- Velux Architekten-Wettbewerb 2020 geht an Amunt Martenson (12.10.2020)
- Velux Architekten-Wettbewerb hat 2019 zwei Sieger (20.10.2019)
- Lukas Droste Architekten / HHS gewinnen den Velux Architekten-Wettbewerb 2015 (17.8.2015)
- Behnisch Architekten mit den meisten Stimmen beim Velux Architekten-Wettbewerb 2014 (17.8.2014)
- Velux Architekten-Wettbewerb 2014: Fünf Nominierte und ein Newcomer (6.5.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- energy+ Home: 1970er-Wohnhaus wird zum Plusenergiehaus mit Elektromobilität (16.8.2012)
- „best architects 13“ Award ist entschieden (23.7.2012)
- Wettbewerb zum „Effizienzhaus Plus im Altbau“ entschieden (16.7.2012)
- Hasit Architekturwettbewerb „Innen wie Außen“ - die Jury hat gewählt (30.5.2012)
- Passivhaus-Institut vergibt erstes Zertifikat für Schrägverglasung (16.2.2012)
- Purenit Dämmzarge verspricht dichten und wärmebrückenfreien Dachfensteranschluss (10.2.2012)
- Elektrifiziertes XXL-Dachflächenfenster von Roto ohne sichtbare Antriebstechnik (6.2.2012)
- Neue Dachfenster-Generation von Velux als Weltpremiere vorgestellt (6.2.2012)
- Neue Rollladen-Generation von Velux bereits ausgezeichnet und mit 5 Jahren Garantie (22.1.2012)
- Gebündeltes Fachwissen zum Thema Tageslicht-Architektur (31.10.2011)
- Ökobilanz des LichtAktiv Hauses von Velux (30.6.2011)
siehe zudem:
- Dachfenster und Fenster im Architektur-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Dachfenster, Fenster, Dächer, Dachdeckung und EnEV bei Amazon