Bundesbauministerium und BBSR fördern „Innenentwicklungsmanager für den Wohnungsbau“
(19.2.2017) Das Bundesbauministerium und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) fördern Kommunen, die ungenutzte Flächen für den Wohnungsbau aktivieren wollen. Städte setzen dafür idealerweise Innenentwicklungsmanager ein und erarbeiten mit ihnen eine aktive Innenentwicklung. Die Modellvorhaben in Aalen, Berlin, Hamburg-Altona, Ludwigsfelde, Offenburg, Regensburg, Solingen und Trier werden dabei finanziell unterstützt und fachlich beraten.
Bundesbauministerin Barbara Hendricks erinnerte daran, dass es darauf ankomme, „innerstädtische Flächen wie Baulücken und Brachflächen zu nutzen, um den Wohnungsbau dort voranzubringen, wo der Bedarf besonders groß ist. Darum wollen wir Kommunen dabei helfen, dieses wertvolle Bauland für den Wohnungsbau zu aktivieren.“
BBSR-Direktor Harald Herrmann betonte: „Die kommunale Praxis zeigt, wie schwierig es ist, die Flächenpotenziale für den Wohnungsbau zu heben. Vielerorts fehlen Informationen, wie Flächen nutzbar gemacht werden können. Gleichzeitig haben die Kommunalverwaltungen oft keine Ressourcen für ein aktives Flächenmanagement, das Grundstückseigentümer und Investoren systematisch einbezieht.“
Die Installation von „Innenentwicklungsmanagern für den Wohnungsbau“ in den Kommunen ist eine der Empfehlungen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen. Er soll ...
- die Potenziale für die Innenentwicklung analysieren,
- Eigentümer und Investoren ansprechen,
- Baulandreserven mit unterschiedlichen baurechtlichen Voraussetzungen schneller aktivieren können und
- als zentraler Ansprechpartner der Stadtverwaltung fungieren.
Zugleich soll er moderierend eingreifen, wenn über die Nutzung der Flächen für den Wohnungsbau verhandelt wird.
Das BBSR berät gemeinsam mit der Forschungsassistenz die Modellvorhaben fachlich und wertet die Ergebnisse wissenschaftlich aus. Im Ergebnis werden Lösungen erarbeitet, von denen auch andere Kommunen profitieren sollen. Das Forschungsprojekt ist Teil des Programms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“, welches das BBSR für das Bundesbauministerium umsetzt. Das Projekt läuft bis Ende 2019.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wohnungsbau und Brachflächenpotenzial (22.7.2018)
- 618 m²/Einwohner für Siedlung und Verkehr (19.11.2017)
- Vierter Bodenschutzbericht verabschiedet (1.10.2017)
- Zukunftsfähiges Stadtklima beginnt bei den kommunalen Grün
etats (6.6.2017) - Trends der Wohnungsbautätigkeit: Wer baut wo welche Wohnungen? (1.5.2017)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Verstädterung wird 300.000 km² besonders wertvolles Ackerland verschlingen (28.12.2016)
- „Verbändebündnis Wohnungsbau“ kritisiert schwarz-rote Regierungsarbeit heftig (23.10.2016)
- BBSR-Studie: Aufstockung und Ausbau von Dächern zur Entlastung der Wohnungsmärkte (22.8.2016)
- „Urbanes Gebiet“: Bauministerium plant neue Baugebietskategorie (3.7.2016)
- Bauindustrie fordert „Entrümpelung“ der Vorschriften zur Ankurbelung des Mietwohnungsbaus (6.6.2016)
- Flächenverbrauch in Deutschland immer noch zu hoch (24.4.2016)
- Wohnungsbau-Offensive mit 10-Punkte-Programm (29.11.2015)
- „Urban Voids“: Städtische Lücken suchen, finden und neu integrieren (1.11.2015)
siehe zudem:
- Architektur und Baustoffe/Bauelemente bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon