Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für „Einfach Bauen“
(5.12.2021) Das Projekt „Einfach Bauen“ im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die Jury sieht in dem Projekt einen wichtigen Impulsgeber für die Planungsbranche und die Bauindustrie mit dem Potenzial, eine neue Bauentwicklung auch im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft zu starten.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wurde in diesem Jahr zum neunten Mal gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergeben. Die Preisverleihung fand am 3.12. im Rahmen des 14. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.
„Die Baubranche muss sich in Richtung Nachhaltigkeit wandeln. Das Projekt ‚Einfach Bauen‘ gibt hier im Sinne der Suffizienz einen wertvollen Impuls und zeigt auf vorbildliche Weise, wie wir in Zukunft bewusster bauen können“, erklärte DGNB Präsident und Juryvorsitzender Prof. Amandus Samsøe Sattler. „Durch die wissenschaftliche Begleitung und die für die Öffentlichkeit frei verfügbare Dokumentation leistet das Projekt herausragende Pionierarbeit, die in der Planungs- und Baupraxis Spuren hinterlassen wird.“
Einfach Bauen als Wegweiser für eine nachhaltigere Baubranche
Im Rahmen des Projekts „Einfach Bauen“ wurden im bayerischen Bad Aibling (siehe auch Google-Maps) mit Hilfe der Bausubstanzen Leichtbeton, Massivholz und Mauerwerk drei identische Gebäude gebaut. Diese zeichnen sich durch eine gezielte Reduktion von Baumaterial und einem vereinfachten Aufbau aus – beides wichtige Schlüssel für kürzere Bauzeiten und geringere Baukosten. Ebenso konnte das Recyclingpotenzial durch den Verzicht auf Fremdmaterialien um ein Vielfaches gesteigert werden.
![]() Foto © Sebastian Schels
|
Die jeweils einschichtige, monolithische Wandbauweise dämmt ausreichend, die angestrebte klimatische Trägheit wird über die große thermische Speichermasse erreicht. Um die Heiz- und Lüftungstechnik auf ein Minimum zu reduzieren, wurden sowohl Volumen als auch Anteil der Fensterflächen mittels mehr als 2.000 überprüfter Varianten optimiert. Darüber hinaus werden Konstruktion, Nutzerverhalten, Behaglichkeit und Raumklima über einen längeren Zeitraum hinweg vergleichend bewertet, wodurch das Projekt wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Einsparungen in der Gebäudetechnik liefern wird.
Abgesehen vom Einsatz ressourcenschonender Materialien liegen im Verzicht auf komplizierte Haustechnik und der Entwicklung neuer Konstruktionsweisen wichtige Hebel für eine CO₂-neutrale Baubranche. Das Projekt „Einfach Bauen“ bietet auch in dieser Hinsicht wichtige Impulse. Die Ergebnisse des Langzeitprojektes werden im Sinne des Wissenstransfers über eine Website kommuniziert, so dass das Projekt als Ausgangspunkt für eine neue und nachhaltige Bauentwicklung fungieren kann.
Die Beteiligten am Projekt „Einfach Bauen“ im Überblick:
- Bauherr: B&O Gruppe
- Architekt: Florian Nagler Architekten
- Begleitung: Forschungszentrum Einfach Bauen, TU München
- Tragwerksplanung: merz kley partner
- Energiekonzept: Transsolar KlimaEngineering
- Bauphysik: Horstmann + Berger
- Brandschutz: PHIplan
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur wird seit neun Jahren von der DGNB und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam vergeben. Die Auszeichnung wird zudem unterstützt durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten, die Bundesstiftung Baukultur sowie Caparol.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Acht Nominierungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis
- DGNB - Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur für eine Umnutzung der besonderen Art: Hotel Wilmina (5.12.2022)
- Vier Finalisten beim zehnten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (4.9.2022)
- H₂-Stromspeicher, Dachpflanzpfanne, Holzalternative und „Kalkspeicher“ gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2022 (18.7.2022)
- WindowMaster bildet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu DGNB-Experten aus (23.3.2022)
- Erneuerung des Saaneviadukts gewinnt den Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis 2022 (1.2.2022)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Die Sieger beim 14. Deutscher Nachhaltigkeitspreis (5.12.2021)
- Umweltmanagement-Preis 2021 in drei Kategorien an fünf Unternehmen - u.a. an Uzin (29.11.2021)
- Finalisten des DAM Preises 2022 (8.11.2021)
- Erster Modellvergleich zur Klimaneutralität 2045 (17.10.2021)
- dena-Leitstudie „Aufbruch Klimaneutralität“ (11.10.2021)
- Acht Nominierungen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (13.9.2021)
- DAM Preis 2021 für WERK 12 in München (5.2.2021)
- Holzhochhaus SKAIO in Heilbronn gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2020 (7.12.2020)
- Drei ähnliche Studentenwohnhäuser in München sollen ökologischen Trend setzen (25.8.2019)
siehe zudem:
- Architektur Awards und nachhaltiges Bauen im Architektur-Magazin auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Nachhaltigkeit und Architektur bei Amazon.de