Armacell-Dämmstoff mit antimikrobieller Microban-Ausrüstung
In der Luft befindliche Bakterien und Schimmelpilze, die zum so genannten Sick-Building-Syndrom beitragen und Erkrankungen verursachen können, sollen sich zukünftig mit dem Dämmstoff AF/Armaflex wirkungsvoll bekämpfen lassen.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 20.05.2025, 05:46 Uhr
- erste Veröffentlichung: 09.09.2010, 12:35
- letzter Lesezugriff: 20.05.2025, 05:18 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2010/1518.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2010/1518.php4 - Themenkreis (betroffene Baulinks-Rubriken): Sanitärinstallation, Abwassertechnik, Dämmstoffe, Trockenbau, Wandverkleidung, Deckenverkleidung, Farbe
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Armacell-Dämmstoff mit antimikrobieller Microban-Ausrüstung" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Neue AF/ArmaFlex-Generation für technische Isolierungen mit verbessertem Brandverhalten (18.3.2021)
- Neue AF/ArmaFlex-Formteile von Armacell versprechen erhebliche Montagezeitersparnisse (20.2.2020)
- DIY-auswaschbarer Enthalpietauscher zur Wärme- und Feuchterückgewinnung (29.11.2012)
- Armacell erweitert Angebot an antimikrobiellen Rohrisolierungen (10.8.2011)
- Vorgedämmtes Rohrleitungssystem für niedrige Fußbodenaufbauten (10.8.2011)
- Neue Brandklassen für Rohrisolierung (10.8.2011)
- Armacell erhöht die Preise für technische Dämmstoffe und Ummantelungen (9.5.2011)
- Nanotechnik und Bionik - Hightech in der Bauwirtschaft (22.11.2010)
- Grüne wollen sorglosen Einsatz von Nanosilber stoppen (22.11.2010)
- LG kündigt mit Multi V III neues Flagschiff-HVAC-Produkt an (25.10.2010)
- Neue Zentrallüftungsgeräte von AL-KO mit integrierter Kälteerzeugung (25.10.2010)
- Polyurethan-Nanoschäume (17.10.2010)
- Weltweites Qualitätszeichen für antimikrobielles Kupfer (8.9.2010)
- Weg frei für die CE-Kennzeichnung technischer Isolierungen (30.8.2010)
- VDI-Richtlinie mit Checkliste zur Wartung für das Lebensmittel Luft (22.7.2010)
- Selbstreinigende Klimakassette von Daikin (30.6.2010)
- Europäischer Innenraumhygiene-Preis ausgelobt (21.6.2010)
- Missel Dämmpass - Nachschlagewerk erscheint in der 35. Auflage (24.5.2010)
- Kälteleitungen für die Klimatechnik nach EnEV dämmen (17.9.2009)
- Fermacell greenline: Luftreinigung ohne Katalysator mit Gipsfaser-Platten (8.9.2009)
- Rohrleitungsdämmung zur Legionellen-Prävention in Trinkwasserinstallationen (27.8.2009)
- Eigene Web-Site über photokatalytische Farbe (30.7.2009)
- BASF-Spezialschaumstoff als dekorativer und funktionaler Schallschutz (10.3.2009)
- Armacell-Körperschalldämmsystem für leichte Abwasserrohre (9.3.2009)
- Innenausbau mit hygienischem Schutz (28.10.2008)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Natürliche Wandfarbe, die Schadstoffe und Gerüche abbaut (28.5.2008)
- Wie Innenwandfarbe und sichtbares(!) Licht für Frischluft sorgen (9.5.2008)
- Oberflächenveredelung Hydrotect/HT: Keramikfliesen mit Dreifach-Effekt (25.4.2008)
- Baustoffliste von TÜV Rheinland mit schadstoffarmen Baustoffen (12.12.2007)
- Neues Deckensystem senkt Luftschadstoffe um mehr als 50 Prozent (1.11.2007)
- Schimmelfreie Räume mit Nanotechnologie (29.8.2007)
- voll im Luftreinigungstrend: Laminat und Parkett mit "ProAir" (6.7.2007)
- Teppichböden von Brillux versprechen Raumluftverbesserung (6.7.2007)
- Innenluftreinigung durch Lampenlicht (6.7.2007)
- Arbonia Protect - Heizkörper speziell für Hygienebereiche (23.5.2006)
- Mit Nanotechnologie gegen Schimmel, Algen und Krankenhauskeime (29.9.2005)
- Anti-Schimmel-System basierend auf Kalkputz (15.5.2005)
- Teppichboden mit raumluftreinigendem Katalysator (11.4.2005)
- Sto nutzt das größte "Organ" von Gebäuden für ein besseres Raumklima (11.4.2005)
- Knauf Cleaneo: Bessere Raumluft dank Zeolith als Katalysator (18.3.2005)
- Neuer Innenputz von maxit reinigt die Raumluft (8.3.2005)