Deutscher Verzinkerpreis 2011 ausgelobt: Preisgeld auf 15.000 Euro erhöht
(5.12.2010) Der 12. Deutsche Verzinkerpreis wird differenzierter: Erstmals in seiner mehr als zwanzigjährigen Geschichte vergibt der Industrieverband Feuerverzinken den "Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung", wie seine komplette Bezeichnung lautet, in zwei getrennten Kategorien und mit erhöhtem Preisgeld.
"In der Vergangenheit stand die Jury bei der Preisvergabe vor der Schwierigkeit, Einreichungen aus dem Bereich der Metallgestaltung mit solchen aus der Architektur vergleichen zu müssen. Durch die Vergabe in getrennten Kategorien werden wir den Erwartungen beiden Einreichergruppen gerechter", so Gerd Deimel, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken. Mit der Vergabe in zwei Kategorien ist auch eine Erhöhung des Preisgeldes von 10.000 Euro auf jetzt 15.000 Euro verbunden. "Zwar ist das Preisgeld nur ein kleiner Aspekt, der die hohe Attraktivität und das Image des Verzinkerpreises ausmacht. Dennoch ist es auch ein Ausdruck unserer Wertschätzung gegenüber den Einreichern und ihren Objekten", erklärt Gerd Deimel.

Ein weiteres Novum des Verzinkerpreises 2011 ist die Kooperation mit den Zeitschriften Hephaistos und Metallbau, die den Preis seit vielen Jahren durch eine umfassende Berichterstattung oder auch durch die Mitarbeit in der Jury unterstützen. "Wir freuen uns über die Kooperation. Gerade im Bereich der Metallgestaltung erzielen wir hierdurch erhebliche Synergieeffekte, die den Einreichern zugute kommen", führt Gerd Deimel aus.

Der Deutsche Verzinkerpreis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalten. Er richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauherren, Stahl- und Metallbauer, Metallgestalter, Designer und Künstler.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Institut Feuerverzinken GmbH
- 11. Deutscher Verzinkerpreis verliehen (19.10.2009)
- 10. Deutscher Verzinkerpreis 2007 entschieden (14.11.2007)
- 9. Deutscher Verzinkerpreis 2005 - Herausragende Architektur und Metallgestaltung ausgezeichnet (5.10.2005)
- Architekturpreis „Schöner Parken 2011“ (17.4.2011)
- Fünf Nominierte beim Velux Architekten-Wettbewerb (17.4.2011)
- "best architects 12" ausgelobt (3.4.2011)
- Fachbuch zu Schäden an Fassaden und Dachdeckungen aus Aluminium und Stahl (16.12.2010)
- Dokumentation zu Leichtbausystemen aus Stahl für Dach und Fassade (16.12.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Stahlindustrie mit dem Thema Nachhaltigkeit auf der BAU 2011 (19.10.2010)
- Bericht vom Stahlbautag 2010 in Weimar (17.10.2010)
- Umwelt-Produktdeklarationen (EPD) für VMZINC (26.7.2010)
- Stahlbaupreis 2010 für das Cape Town Stadium in Südafrika (21.6.2010)
- 'Rostiger Nagel' erhält BMVBS-Sonderpreis des Deutschen Stahlbaues 2010 (21.6.2010)
- Stahlbau-Förderpreis 2010 entschieden (8.6.2010)
- VMZINC-Katalog 2010-2011 für Bedachung, Fassade und Dachentwässerung (15.5.2010)
- Dokumentation zur Libeskind-Villa und ArchiZincture von Rheinzink (15.5.2010)
- DASt-Richlinie 022 zum Feuerverzinken von tragenden Stahlbauteilen (4.12.2009)
- RAL Gütezeichen Metallfassadensanierung anerkannt (19.11.2009)
- Stahlfassade als "Passivhaus geeignete Komponente" (19.10.2009)
- Leitfaden "Feuerverzinken und Nachhaltiges Bauen" (26.3.2009)
- Feuerverzinken - Zinkrecycling von der ersten Minute an (19.5.2008)
- Regina Schineis Architekten gewinnen Deutschen Stahlbaupreis 2008 (18.5.2008)
- Dokumentation über Aufstockung in Stahl-Leichtbauweise (17.3.2008)
- Zwei Stahl-Infos über farbige Baukultur im Alltag und Stahltreppen (20.2.2008)
- Jüdisches Museum Berlin: Libeskind formt Bäume aus Stahl (29.10.2007)
- Brandschutzbekleidung für Stahlbauteile als vorbeugender baulicher Brandschutz (3.10.2007)
- Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme (7.8.2007)
- Ästhetik auf Schritt und Tritt: Treppen aus Stahl (25.7.2007)
- Längste Fußgängerbogenbrücke der Welt ist stählern (10.6.2007)
- "Anbau" mit Streckmetall-Fassade ergänzt Bochumer Jahrhunderthalle (6.6.2007)
- Broschüre "Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme" überarbeitet (20.4.2007)
- Erstes wärmegedämmte Profilsystem aus 100% Stahl (5.2.2007)
- Neue Edelstahlgüte gegen hohe Legierungszuschläge (5.2.2007)
- Stahlbau und Fassadensysteme auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Stahlbau und Architektur