Ein Leitfaden: Zehn Parameter für einen kostengünstigen Wohnungsbau
DOM publishers gibt gemeinsam mit der Wohnraumversorgung Berlin den 5 Euro teuren, 52-seitigen Leitfaden „Zehn Parameter für einen kostengünstigen Wohnungsbau“ heraus.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 12:39 Uhr
- erste Veröffentlichung: 04.06.2018, 18:20
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:09 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2018/0824.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2018/0824.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Ein Leitfaden: Zehn Parameter für einen kostengünstigen Wohnungsbau" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- Tag der Städtebauförderung: Für nachhaltige Stadtentwicklung und lebenswerte Quartiere (15.5.2023)
- Studie: Wie die Baubranche mit vorhandenen Kapazitäten mehr und günstiger Wohnraum schaffen könnte (26.4.2023)
- Serielles und modulares Bauen 2.0: Neues europaweites Ausschreibungsverfahren gestartet (20.3.2023)
- 17 Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern neuen politischen Kraftakt (4.12.2022)
- Bündnis bezahlbarer Wohnraum präsentiert Maßnahmenpaket (12.10.2022)
- Wie Xella Bauen trotz höherer Kosten bezahlbar machen will (11.5.2022)
- DAfM-Heft zum kostenoptimierten Bauen mit Mauerwerk im Geschosswohnungsbau (29.6.2021)
- Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen (27.4.2020)
- Schnelle Nachverdichtung in Leverkusen mit Modulbauten (1.11.2019)
- Otis und Max Bögl kooperieren im Bereich „Serielles Bauen“ (23.9.2019)
- Drei ähnliche Studentenwohnhäuser in München sollen ökologischen Trend setzen (25.8.2019)
- Serielles Bauen: Typengenehmigung bundesweit möglich (18.8.2019)
- Wolff & Müller wird neuer Gesellschafter eines Vorreiters für nachhaltigen Modulbau (28.7.2019)
- Geschosswohnungsbau mit Modulen in Bochum (20.11.2018)
- „Industrieller Wohnungsbau“ von DOM publishers auf 432 Seiten (19.11.2018)
- „Wohnungsbau“ aus der Edition DETAIL: kostengünstiger Wohnraum auf 192 Seiten (19.11.2018)
- IG BAU spricht vor dem „Wohn-Gipfel“ von „Bau-Lethargie“ (17.9.2018)
- „movable house“ geht in die Testphase (27.8.2018)
- Deutsche wollen neue Wohnungspolitik (26.8.2018)
- Gutachten „Soziale Wohnungspolitik“ vom wissenschaftlicher Beirat beim BMWi (26.8.2018)
- Bund unterstützt sozialen Wohnungsbau auch nach 2019 (11.7.2018)
- Rechtssichere Schreiben mit Baufolio+ auf der Baustelle erstellen (4.6.2018)
- Europaweiter Wettbewerb liefert Konzepte zum schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau (4.6.2018)
- Sidoun unterstützt mit „parametrisierter Kalkulation“ serielles Planen und Bauen (7.12.2022)
- Europaweiter Wettbewerb liefert Konzepte zum schnellen, kostengünstigen Wohnungsbau (4.6.2018)
- Kanzlerin Merkel kündigt 1,5 Mio. neue Wohnungen und Eigenheime an (27.5.2018)
- Grundgesetzänderung im Sinne des sozialen Wohnungsbaus (2.5.2018)
- VDI: Kostendebatte im Wohnungsbau wird falsch geführt (22.4.2018)
- Maximal 10 Euro/m² Miete im volumenoptimierten Ziegelhaus in Frankfurt-Oberrad (9.4.2018)
- In deutschen Großstädten fehlen fast 2 Mio. bezahlbare Wohnungen (8.4.2018)
- GdW und Bundesstiftung Baukultur: Deutschland braucht neue Wohnungspolitik und Ankerstädte (19.11.2017)
- Bundeskanzlerin Merkel will die Bedingungen für Wohnungsneubau verbessern (24.9.2017)
- IG Bau fordert reduzierte Mehrwertsteuer und Grunderwerbsteuerbefreiung für Sozialwohnungs-Neubau (17.9.2017)
- Zufriedenstellende Beteiligung beim Teilnahmewettbewerb zum Seriellen Bauen (31.7.2017)
- Europaweites Ausschreibungsverfahren als Startschuss für mehr serielles Bauen (26.6.2017)