Deutscher VHF-Fassadenpreis 2018 für MGF Architekten und Folkwang Uni der Künste
(18.9.2018) Am 13. September 2018 fand in Berlin eine festliche Gala statt, um die Protagonisten des Deutschen Fassadenpreises 2018 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) zu ehren. Den Hauptpreis entschieden MGF Architekten aus Stuttgart dabei für sich: Ihr Entwurf der Folkwang Universität der Künste in Essen (siehe Google-Maps) überzeugte die Fachjury unter Vorsitz von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, am meisten.
Die Jury lobte die durchgängig hohe Qualität des Preisträgerprojekts vom Städtebau im Welterbe-Kontext, über die architektonische Grob- und Feingliederung, bis hin zur Wahl und Komposition der Konstruktionen und Materialien. „Die Architekten nehmen bei der Fassadengestaltung direkten Bezug auf die vorwiegend orthogonale Typologie der Bestandsgebäude der Zeche Zollverein und leiten schlüssig aus dieser ebenfalls die Flächenbündigkeit der Fassadengestaltung ab“ urteilten die Preisrichter und lobten die „außerordentlich sorgfältig durchgearbeitete Fassade“, fasste Reiner Nagel zusammen.
Schon bei der Vertragsunterzeichnung zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen (NRW) und dem Bauherrn, der Welterbe Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, hatte die damalige NRW-Ministerin für Kultur & Wissenschaft und heutige Bundesumweltministerin Svenja Schulze den geplanten Neubau wie folgt charakterisiert: „Mit der Folkwang Universität der Künste erhält die Designstadt Zollverein einen neuen Impuls, der den Standort als hervorragende Adresse für Innovation und Gestaltung voranbringt.“




Fünf weitere Architekturbüros und ihre jeweiligen Bauherren erhielten für ihre herausragenden Projekte Anerkennungen:
- Richter Musikowski für das Futurium in Berlin (siehe Foto von Dacian Groza) - siehe auch die Beiträge „Berlins Futurium in bedruckter Gussglashülle“ vom 5.9.2018 und „Sechs Nominierte beim 6. DGNB-Preis ,Nachhaltiges Bauen‘“ vom 20.8.2018.
- roedig . schop architeken für Wohnen am Anger Adlershof in Berlin (siehe Foto von Stefan Müller)
- Werner Sobek und JAHN Architects für den ThyssenKrupp Testturm in Rottweil (siehe Foto von Rainer Viertlböck) - siehe auch Beitrag „Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge entscheidet Deutschen Ingenieurbaupreis 2018 für sich“ vom 18.6.2018
- Wacker Zeiger Architekten für ein Einfamilienhaus in Timmdorf (Foto von Nele Martensen)
- HEIDE & VON BECKERATH für das Umspannwerk Sellerstrasse in Berlin (Foto von Andrew Alberts)





Das Gewinnerprojekt erhielt mit 5.000 Euro die Hälfte des mit 10.000 Euro dotierten Preises, die restliche Summe von 5.000 Euro wurde zu gleichen Teilen unter den fünf Anerkennungen aufgeteilt.
Als Preisträger des Deutschen Fassadenpreises 2015 für VHF (siehe Beitrag vom 5.10.2015 dazu) und aktuelles Jurymitglied berichtete Prof. Friedrich Tuczek von Raumzeit Architekten über seine persönliche Sicht auf Architekturauszeichnungen und stimmte das Publikum auf die festliche Verleihung ein. Zum wiederholten Male ist außerdem mit Reiner Nagel ein Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur Teil der Fachjury, was die enge Kooperation zwischen der Stiftung und dem FVHF festigt und die kontinuierlich hohe baukulturelle Qualität des Preises gewährleistet.
Übrigens: Der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) verleiht den renommierten Architekturpreis in diesem Jahr zum zwölften Mal seit 1999.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Deutscher Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)
- Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V.
- MGF Architekten
- Folkwang Universität der Künste in Essen
- VHF-Fassadenpreis 2020 geht an ein Hotel mit Faltenwurf bzw. Allmann Sattler Wappner Architekten (21.9.2020)
- Sechs Projekte von 100 Einreichungen zum Fassadenpreis 2020 für VHF nominiert. (28.6.2020)
- DAM Preis 2019 geht an GMP für den Umbau und die Modernisierung des Kulturpalasts Dresden (29.1.2019)
- Callweys Häuser des Jahres: Die besten Einfamilienhäuser 2018 (15.10.2018)
- Großer DAI Preis für Baukultur geht 2018 an die Architekten Schulz & Schulz (23.9.2018)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- WagnisART mit DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ ausgezeichnet (11.12.2017)
- 1, 3, 5, 50 aus 150: Die „besten Einfamilienhäuser 2017“ (4.10.2017)
- Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden 2015 geht an Raumzeit Architekten (5.10.2015)
- Deutscher Fassadenpreis 2013 für VHF verliehen (10.11.2013)
- Deutscher Fassadenpreis 2011 für VHF verliehen (27.3.2011)
- Deutscher Fassadenpreis 2009 für VHF entschieden (2.11.2008)
- Deutscher Fassadenpreis 2007 für VHF entschieden (18.10.2006)
siehe zudem:
- Architektur-Awards im Architektur Magazin sowie vorgehängte hinterlüftete Fassade im Fassaden-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur bei Amazon