Eurostat

Statistisches Amt der Europäischen Union


URL: ec.europa.eu/...

Bauproduktion in Europa im Oktober gegenüber Vorjahresmonat um 1,8% bzw. 3% gestiegen (19.12.2018)
Laut Eurostat sank im Oktober 2018 die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe gegenüber dem Vormonat im Euroraum (ER19) um 1,6% und in der EU28 um 1,2%. Gegenüber Oktober 2017 legte die Produktion im Baugewerbe zu.

Bauproduktion in Europa im August 2018 gegenüber Juli gesunken und gegenüber 2017 gestiegen (21.10.2018)
Laut ersten Schätzungen von Eurostat sank im August 2018 die saison­be­rei­nigte Produktion im Baugewerbe gegenüber Juli 2018 sowohl im Euro­raum (ER19) als auch in der EU28 um 0,5%.

Hauspreise im Euroraum im zweiten Quartal um 4,3% gegenüber Vorjahresquartal gestiegen (7.10.2018)
Laut Hauspreisindex (HPI) von Eurostat, dem statistischen Amt der Euro­päi­schen Union, stiegen die Hauspreise im zweiten Quartal 2018 sowohl im Euroraum als auch in der EU gegenüber dem Vorjahr um 4,3%.

Hauspreise im Euroraum im ersten Quartal um 4,5% gegenüber erstem Vorjahresquartal gestiegen (11.7.2018)
Laut Hauspreisindex (HPI) von Eurostat, dem statistischen Amt der Euro­pä­i­schen Union, stiegen die Hauspreise im ersten  Quartal 2018 im Euro­raum um 4,5% und in der EU um 4,7%.

EU-Bevölkerung zum 1. Januar 2018 auf knapp 513 Millionen gestiegen (11.7.2018)
Am 1. Januar 2018 wurde die EU-Bevölkerung der Europäischen Union auf 512,6 Mio. geschätzt - ein Jahr davor waren es noch 511,5 Mio. Mit 82,9 Mio. Ein­woh­nern (bzw. 16,2% der gesamten EU-Bevölkerung) ist Deutschland der bevölkerungsreichste Mitgliedstaat der EU.

Strom- und Gaspreise 2017 in der EU nahezu stabil (3.6.2018)
In der Europäischen Union (EU) gingen laut Eurostat die Strompreise für Haushalte zwischen dem zweiten Halbjahr 2016 und dem zweiten Halbjahr 2017 durchschnittlich leicht zurück (-0,2%). Die Gaspreise sanken um durchschnittlich 0,5%.

Eurostat geht für 2017 von steigenden CO₂-Emissionen in der EU aus (4.5.2018)
Eurostat schätzt auf Basis derzeit vorliegender Informationen, dass 2017 die Kohlendioxidemissionen aus der Verbrennung fossiler Ener­gie­trä­ger in der Europäischen Union (EU) gegenüber 2016 um 1,8% zu­ge­nommen haben.

Hauspreise in 12 Monaten im Euroraum um 4,2% und in der EU um 4,5% gestiegen (11.4.2018)
Laut Hauspreisindex von Eurostat stiegen die Hauspreise im vierten Quar­tal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Euroraum um 4,2% und in der EU um 4,5%. Gegenüber dem dritten Quartal 2017 stiegen die Hauspreise im Euroraum um 0,9% und in der EU um 0,7%.

Arbeitskosten pro Stunde zwischen 4,90 und 42,50 Euro (Bauletter vom 11.4.2018)
Laut Eurostat lagen 2017 die Arbeitskosten pro Stunde im Baugewerbe bei 23,70 in der EU, bei 26,70 Euro im Euroraum und bei 28,20 Euro in Deutschland.

Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch erreichte 2016 in der EU 17% (25.1.2018)
Im vorvergangenen Jahr erreichte der Anteil der Energie aus erneuer­baren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union einen Wert von 17%. Damit lag er doppelt so hoch wie 2004 (8,5%), dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar sind.

Hauspreise im III. Quartal im Euroraum um 4,1% gegenüber dem Vorjahr gestiegen (18.1.2018)
Laut Hauspreisindex (HPI) von Eurostat sind die Preise für Wohnhäuser im dritten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahresquartal im Euro­raum um 4,1% und in der EU um 4,6% gestiegen.

Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH