Euroconstruct: Europäischer Bau wächst in den nächsten Jahren schwächer
Die Bautätigkeit in Europa wird in den Jahren 2023 bis 2025 schwächer wachsen. Insbesondere der Wohnungsbau in Deutschland - aber auch in vielen europäischen Ländern - erfährt derzeit spürbaren Gegenwind.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 17.05.2025, 21:05 Uhr
- erste Veröffentlichung: 18.01.2023, 13:50
- letzter Lesezugriff: 17.05.2025, 05:12 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2023/0051.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2023/0051.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,...
- EUROCONSTRUCT - Europe's Leading Construction Business Research Group
- ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
- Schwache Baukonjunktur bremste 2022 die Gebäudearmaturenindustrie ein (10.3.2023)
- Baugeschehen erweist sich mittelfristig als robust (27.1.2023)
- ifo-Geschäftsklimaindex gestiegen - geringfügig auch im Bauhauptgewerbe (25.1.2023)
- Neubau von Wohngebäuden im November 2022 fast 17% teurer als 12 Monate zuvor (10.1.2023)
- Immobilienstimmungsindex (ISI)von ZIA und IW Köln: Die Lage ist ernst, Politik ist gefordert (9.1.2023)
- Hochbauprognose 2022: EY-Parthenon erwartet Hochbaubranche ab 2024 wieder auf Wachstumskurs (19.12.2022)
- Globaler Bauboom: 2021 weltweit mehr Bautätigkeit denn je (15.8.2022)
- Europäische Bauleistung über Vorkrisenniveau ... meldet Euroconstruct (15.2.2022)