Nachrichten thematisch sortiert:
|
 |
Architektur: geplant, gebaut, bewirtschaftet, organisiert |
 |
Ingenieur- und Rohbau: tragend und aussteifend |
 |
Dächer: geneigt oder flach und ggfls. begrünt |
 |
Fassaden: verglast oder opak, zumeist dämmend |
 |
Fenster: in Holz, Kunststoff oder Metall gefasst |
 |
Sonnenschutz: außen- oder innenliegend |
 |
Türen: für außen oder innen, ggfls. automatisiert |
 |
Ausbau: trocken, bekleidend und zumeist nicht tragend |
 |
Bodenbeläge: hart, elastisch oder textil |
 |
Inneneinrichtung: modern bis stilvoll |
 |
Badezimmer/Sanitärraum: reinigend, erfrischend, entspannt |
 |
Sanitärtechnik: ver- und entsorgend |
 |
Wärmetechnik: konventionell heizend, zumeist zentral |
 |
Raumlufttechnik: kühlend und kontrolliert lüftend |
 |
Umweltwärme: alternativ und/oder erneuerbar |
 |
Ökostrom: solar, thermal oder kraft-wärme-gekoppelt |
 |
weitere Gebäudetechnik: elektroinstalliert, vielleicht automatisiert |
 |
Licht: technisch oder dekorativ, innen oder außen |
 |
Sicherheit: geschützt vor Einbruch, Feuer, Rauch, Wasser,... |
 |
SanReMo: saniert, renoviert oder modernisiert |
 |
Außenraum: möbliert, begrünt, gepflastert, beleuchtet, entwässert |
 |
BAU-IT: grafisch, alphanumerisch, Gebäude modellierend |
 |
Forschung + Weiterbildung - nicht nur für Fortbildungspunkte: |
 |
Baulaien: wissbegierig, investierend, rechtlich (nicht mehr) ausgeliefert |
 |
schlüsselfertiges Bauen: privat, gewerblich, industriell |
 |
Recht + Gesetz: geschrieben, angewandt, geurteilt |
 |
Geld: angespart, geliehen, gefördert, investiert, besteuert |
 |
Baukonjunktur: statistisch, gezählt und vielleicht gefühlt |
 |
Baubranche: politisch, lobbyistisch, marktwirtschaftlich, intern |
 |
diverses: aufgesammelt und für interessant befunden |
Architektur - geplant, gebaut, bewirtschaftet, organisiert
|
 |
Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2014“ geht in die nächste Runde |
23.2. |
 |
Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) in der Kritik |
17.2. |
 |
Großprojekte auch funktional ausschreiben |
17.2. |
 |
ENTRANZE: Niedrigstenergiegebäude europaweit eine Frage des Standorts |
9.2. |
 |
BIMiD erforscht BIM-Methoden in der Bau- und Immobilienwirtschaft ... und sucht Referenzobjekt |
7.2. |
 |
Brandschutzunterdecke von Lindner erhält hygienischen Eignungsnachweis |
6.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Glas as glas can ... und somit viel freie Sicht vom WTO-Büro auf die Genfer-See-Kulisse |
5.2. |
 |
Neue Planungsunterlage von Fermacell zur Planung sensibler Hygienebereiche |
5.2. |
Ingenieur- und Rohbau - tragend und aussteifend
|
 |
Hochschule Leipzig und Isover erweitern die Fachmerkblätter für den Holzbau |
27.2. |
 |
Bundeswettbewerb „HolzbauPlus 2014“ geht in die nächste Runde |
23.2. |
 |
Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) in der Kritik |
17.2. |
 |
Normen-Flatrate vom Beuth Verlag: Originaldokumente zum Festpreis |
9.2. |
 |
Dlubal: Neue Holzbau-Module für RSTAB und RFEM |
7.2. |
 |
BAuA-Broschüre: 40 Seiten „Treppen - funktionell, nutzerfreundlich, sicher“ |
7.2. |
 |
Rehau-Webinar „Betonkerntemperierung 2.0“ am 11.2.2014 |
6.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Transparenter Brandschutz in Ganzglasoptik von Glastec |
5.2. |
 |
Ornamentbeton, hergestellt mit Hilfe von tapezierten Schalungen |
4.2. |
 |
Cemex-Chef-Ökonom Hans Schmid: Sind wir auf dem Weg zu einem neuen Bauboom? |
2.2. |
Dächer - geneigt oder flach und ggfls. begrünt
|
 |
„Metal Coat“: neue Schutzbeschichtung von Triflex für Metalldächer und -fassaden |
28.2. |
 |
„puren M“: PUR/PIR-Dämmung mit integrierter Traglattung wieder im Programm |
28.2. |
 |
Kemperol Fallstop verbessert Hagelwiderstand von Lichtkuppeln um bis zu 3 Klassen |
26.2. |
 |
Velux Flachdachfenster mit gesteigerter Einbauflexibilität und Hausautomation |
26.2. |
 |
Fakro bringt Isolierglas-Flachdachfenster mit Polycarbonat-Lichtkuppel auf den Markt |
26.2. |
 |
„Brakel Greenlite“: Flachdachfenster aus Aluminium und Isolierglas von Alwitra |
26.2. |
 |
Komplett überarbeitet: Doppel- und mehrschalige Lichtkuppeln von Alwitra |
26.2. |
 |
Sanieren von Tageslichtelementen mit Hilfe von Sanierungsadaptern von Lamilux |
26.2. |
 |
FDT Rhenolight: Lichtplatten aus PVC-hart der günstigeren Art |
26.2. |
 |
VarioGully von FDT u.a. für mehr Abflussleistung überarbeitet |
26.2. |
 |
Dachabläufe, Notüberläufe, Dachdurchführung,...: Klöber erweitert sein Flachdachsortiment |
26.2. |
 |
Design-Flachdach-Wasserfangkasten von Grömo als Marktstudie |
26.2. |
 |
Fest montierte Leitersicherung für Flach- und Steildach von ST Quadrat |
26.2. |
 |
Kemperol RepairFix: Soforthilfe für die schnelle Reparatur von Undichtigkeiten |
25.2. |
 |
Industriedächer öffnen und schließen leicht gemacht |
25.2. |
 |
Broschüre zur professionellen Abdichtung von Parkhäusern neu von Wolfin |
25.2. |
 |
Neue TPO/FPO-Flachdachbahn von Soprema feiert Premiere |
25.2. |
 |
Neue Broschüre zum „alten“ unterlaufsicheren Wolfin-PYE-Verbundsystem |
25.2. |
 |
Heiß oder kalt? BauderTEC DUO-Dachbahnen lassen sich so oder so verkleben |
25.2. |
 |
Unterlaufsicheres Kompaktdach von Bauder |
25.2. |
 |
Neue FIW-Studie beschreibt Wärmedämmung als Baustein der Energiewende |
24.2. |
 |
Hagelschlagsicheres Steildach-Dämmsystem von Bauder |
24.2. |
 |
FNR-Marktübersicht „Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ in 6. Auflage |
24.2. |
 |
Holzfaser-Unterdachplatte Isolair 2.0: dämmender, leichter, fester und tragfähiger |
24.2. |
 |
Dörken-Unterdeckbahn als Luftdichtbahn für Holzfaser-Dachdämmung umgewidmet |
24.2. |
 |
Komplett schadstoffgeprüfter Dachaufbau von Sentinel und sechs Partnern |
24.2. |
 |
Neue Dampfbremse von Isover mit bemerkenswerter Oberflächenhaftung |
24.2. |
 |
Neues pro clima-Planungs- und Sanierungshandbuch zur Abdichtung der Gebäudehülle |
24.2. |
 |
Dach+Holz 2014 in Köln: anderes Wetter, anderer Ort |
24.2. |
 |
Creaton-Preiskatalog 2014 mit zusätzlichen Infos u.a. zur Regellieferzeit |
23.2. |
 |
Neuer Design-Wasserfangkasten von Grömo |
22.2. |
 |
Rheinzink erweitert sein Dachentwässerungssystem kantig |
22.2. |
 |
Schadensbilder von problematischen Walzblei-Eindeckungen erkennen |
21.2. |
 |
Optimiertes Dunstrohrsystem aus Ton von Koramic |
21.2. |
 |
Dachdurchgänge bis DN 150 neu von Klöber u.a. zur Anbindung moderner Abzugshauben |
21.2. |
 |
Gezielt zerstreutes Tageslicht - eine Frage des Diffusers |
21.2. |
 |
i8: Rotos neues automatisches Dachflächenfenster ohne sichtbare Antriebselemente |
21.2. |
 |
Roto Sunroof Pur mit Dachflächenfenster-Integration |
21.2. |
 |
Aktive und passive Fensterspalt-Lüftung mit Velux-Dachfenstern |
21.2. |
 |
Velux und Braas kooperieren für nahtloses Dachfenster-Photovoltaik-Indach-Konzept |
21.2. |
 |
Nelskamp-Dachsteine mit neuer matter Oberfläche |
20.2. |
 |
Braas stellt mit dem Achat 10V neuen großformatigen Hohlfalzziegel vor |
20.2. |
 |
J13v: Neuer Flachdachziegel der Jacobi Tonwerke im Mittelformat |
20.2. |
 |
„Architektenziegel“ Plano 11 neu von Koramic / Wienerberger |
20.2. |
 |
„Titania“: Creatons neuer Großformatziegel im 10er-Format mit 40 mm Verschiebespiel |
20.2. |
 |
Creatons Sanierungsziegel „Maxima“ mit optimierter Fußkante und Seitenverfalzung |
20.2. |
 |
Hagelwiderstandsklasse 5 für Großflächenziegel E 58 PLUS von Erlus |
20.2. |
 |
Laumans hat TIEFA-Dachziegel hinsichtlich der neuen ZVDH-Fachregeln optimiert |
20.2. |
 |
Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ |
16.2. |
 |
18 Mio. m²: Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen mit 2013 zufrieden |
16.2. |
 |
Dachwelten 2014: Auslobung läuft bis zum 14. März |
16.2. |
 |
Die Besucher-App zur DACH+HOLZ kommt vom Rudolf Müller Verlag |
16.2. |
 |
Vorberichte zur Dach+Holz 2014 |
13.2. |
 |
Dach-Landkarte: „Zeig mir dein Dach und ich sag Dir wo Du wohnst!“ |
13.2. |
 |
Mit Photovoltaik Gebäude gestalten: BINE-Fachbuch „Gebäude liefern Strom“ in 7. Auflage |
13.2. |
 |
STEICOinstall, spezielle Holzfaser-Dämmplatten für die Installationsebene |
3.2. |
Fassaden - verglast oder opak, zumeist dämmend
|
 |
Überarbeitet: VMZ Stulppaneel für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden |
28.2. |
 |
„Metal Coat“: neue Schutzbeschichtung von Triflex für Metalldächer und -fassaden |
28.2. |
 |
Knauf Insulation Supafil nun auch als Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk |
28.2. |
 |
Neue Putzträgerplatte und neues Putzsystem von Steico |
28.2. |
 |
„Energieplus FR“: Holzfaser-Putzträgerplatte von Homatherm mit geprüftem Flammschutz |
28.2. |
 |
Naturstein und Klinkerriemchen an WDVS-Holzbaufassaden? |
28.2. |
 |
Neue App „Triflex Vision“ erleichtert Farb- und Designauswahl für Balkonabdichtungen |
25.2. |
 |
Neue FIW-Studie beschreibt Wärmedämmung als Baustein der Energiewende |
24.2. |
 |
Mit Photovoltaik Gebäude gestalten: BINE-Fachbuch „Gebäude liefern Strom“ in 7. Auflage |
13.2. |
 |
„Fassaden aus Wetterfestem Baustahl“: Renaissance des Rosts auf 30 Seiten |
9.2. |
 |
GlasHandbuch 2014 vom Flachglas MarkenKreis gedruckt und online verfügbar |
6.2. |
 |
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? |
5.2. |
 |
Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen (Rili-Ofl) |
4.2. |
 |
Multipor Frühlingsforum 2014: WDVS, Wohngesundheit und Baurecht |
2.2. |
Fenster - in Holz, Kunststoff oder Metall gefasst
|
 |
FDT Rhenolight: Lichtplatten aus PVC-hart der günstigeren Art |
26.2. |
 |
Glaskongresses 2014 im April in Weimar |
9.2. |
 |
GlasHandbuch 2014 vom Flachglas MarkenKreis gedruckt und online verfügbar |
6.2. |
Sonnenschutz - außen- oder innenliegend
|
 |
Rollladen- und Sonnenschutztag 2014 |
9.2. |
Türen - für außen oder innen, ggfls. automatisiert
|
 |
LED-Teppichboden von Philips und Desso flexibilisiert Gebäude-Beschilderung |
14.2. |
 |
Siedle Scope 2.0: die mobile Videosprechstellen/Telefon-Kombi gibt's zudem als App |
11.2. |
 |
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? |
5.2. |
 |
Transparenter Brandschutz in Ganzglasoptik von Glastec |
5.2. |
Ausbau - trocken, bekleidend und zumeist nicht tragend
|
 |
Trockenbau Atlas in 4. Auflage: 765 Abbildungen und 234 Tabellen auf 566 Seiten |
27.2. |
 |
Hochschule Leipzig und Isover erweitern die Fachmerkblätter für den Holzbau |
27.2. |
 |
Knauf Direktschwingabhänger für Holzbalkendecken für schlanken Schallschutz |
27.2. |
 |
Knauf Diamant X erhält ETA als (nicht)tragende aussteifende Bekleidung |
27.2. |
 |
Naht- und richtungslose, schallabsorbierende Zellulose-Sprühbeschichtung von Isofloc |
27.2. |
 |
PavaRoom, eine neue Generation Innenausbauplatten von Pavatex |
27.2. |
 |
Tragende Deckenelemente mit dynamischer Akustikuntersicht neu von Lignatur |
27.2. |
 |
Geprüft: Großformatige Fliesen auf Norit-Trockenestrichen |
27.2. |
 |
Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Tapetenkartell |
25.2. |
 |
Neue FIW-Studie beschreibt Wärmedämmung als Baustein der Energiewende |
24.2. |
 |
Komplett schadstoffgeprüfter Dachaufbau von Sentinel und sechs Partnern |
24.2. |
 |
„Entwicklung Wohngesundheit“: Vorstellung der 2. Baumit-Sentinel-Heinze Studie |
23.2. |
 |
Online-Umfrage „zementärer Systemboden in Trockenbauweise“ |
9.2. |
 |
BAuA-Broschüre: 40 Seiten „Treppen - funktionell, nutzerfreundlich, sicher“ |
7.2. |
 |
Moderne Treppen mit einer Prise Aufzug |
7.2. |
 |
Planitex D5: Neue emissionsarme und selbstverlaufende Bodenspachtelmasse |
7.2. |
 |
Maschinelle Kunstharzestrich-Herstellung in großem Stil |
7.2. |
 |
Ermittlung der Belegreife anhand der CM-Methode - Stand der Technik |
7.2. |
 |
Bessere Akustik mit Gestaltungspotential für thermisch aktivierte Betondecken |
6.2. |
 |
Akustikdeckensegel im XL-Format ergänzen das „Rockfon Eclipse“-Sortiment |
6.2. |
 |
Brandschutzunterdecke von Lindner erhält hygienischen Eignungsnachweis |
6.2. |
 |
OWA-Decken mit Ausstrahlung ... wortwörtlich |
6.2. |
 |
Akustisch optimierte und künstlerisch gestaltete Kommunikationslounges der AMV |
6.2. |
 |
Technische Siniat-Broschüre zu Akustikdecken mit der Lochplatte LaCoustic |
6.2. |
 |
Variable Raumakustik von oben mit Paneel- und Lamellendecken |
6.2. |
 |
Schallverkleidung von Hunter Douglas macht Amsterdamer U-Bahn ruhiger und heller |
6.2. |
 |
Uni Stuttgart und Linden-Museum erforschen Museumsakustik |
6.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? |
5.2. |
 |
Glas as glas can ... und somit viel freie Sicht vom WTO-Büro auf die Genfer-See-Kulisse |
5.2. |
 |
Neues Siniat Raumsystem mit maximal 4 m Raumhöhe und 8 m Raumbreite |
5.2. |
 |
Neue Planungsunterlage von Fermacell zur Planung sensibler Hygienebereiche |
5.2. |
 |
Fermacell Verbund-Platten für schlankere Wandaufbauten durch verbesserte Dämmung |
5.2. |
 |
„Die Harte“: Neue Hartgipsplatte von Rigips verspricht hohen Schallschutz und Robustheit |
5.2. |
 |
Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen (Rili-Ofl) |
4.2. |
 |
Titanzink speziell für Innenräume und Möbeldesign |
4.2. |
 |
Ornamentbeton, hergestellt mit Hilfe von tapezierten Schalungen |
4.2. |
 |
Glasgewebe mit eigenen Mustern und eingewebten Logos |
4.2. |
 |
Tapeten-Institut tiefenpsychologisch auf der Spur der „Tapeten-DNA“ |
4.2. |
 |
Pompöös: Glööckler Deux von der Marburger Tapetenfabrik |
4.2. |
 |
2 neue Lehmbauplatten von Conluto bringen gleichsam „Lehmputz trocken an die Wand“ |
4.2. |
 |
Emocell will mit Tonbauplatten den Trockenbau umkrempeln |
4.2. |
 |
Neuer Feuchtespeicherputz auf mineralischer Basis schluckt Wasserdampf besser als Lehm |
4.2. |
 |
UBA-Broschüre: „Gesund und umweltfreundlich renovieren“ |
3.2. |
 |
Umgang mit PCB-Belastung in öffentlichen Gebäuden |
3.2. |
 |
Neues Dachboden-Dämmelement von Fermacell erlaubt geringere Aufbauhöhen |
3.2. |
 |
Dokumentationen über nanooptimierte Werkstoffe für ressourceneffizienteres Bauen |
2.2. |
 |
Multipor Frühlingsforum 2014: WDVS, Wohngesundheit und Baurecht |
2.2. |
Bodenbeläge - hart, elastisch oder textil
|
 |
Geprüft: Großformatige Fliesen auf Norit-Trockenestrichen |
27.2. |
 |
LED-Teppichboden von Philips und Desso flexibilisiert Gebäude-Beschilderung |
14.2. |
 |
Online-Umfrage „zementärer Systemboden in Trockenbauweise“ |
9.2. |
 |
Planitex D5: Neue emissionsarme und selbstverlaufende Bodenspachtelmasse |
7.2. |
 |
Ermittlung der Belegreife anhand der CM-Methode - Stand der Technik |
7.2. |
 |
Schlüter-Systems Stadiontour 2014 |
7.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
Inneneinrichtung - modern bis stilvoll
|
 |
Bundeskartellamt verhängt Bußgelder gegen Tapetenkartell |
25.2. |
 |
„Gesünder und erfolgreicher Arbeiten“ ... verspricht der neue Wilkhahn Katalog |
23.2. |
 |
Möbel-Ratgeber der Stiftung Warentest für den Wohn- und Objektbereich |
23.2. |
 |
„Küchen“, ein 211-seitiges Handbuch zur Küchenplanung in 2. Auflage |
23.2. |
 |
LED-Teppichboden von Philips und Desso flexibilisiert Gebäude-Beschilderung |
14.2. |
 |
Wohntrends 2014 und 2015 im „Trendforum“ der Light + Building |
11.2. |
 |
Free-Wifi-Service macht Mall und Nahverkehr zur Marketing-Einheit |
10.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Gestalten mit Designglas: Was ist möglich? Was ist machbar? |
5.2. |
 |
Transparenter Brandschutz in Ganzglasoptik von Glastec |
5.2. |
 |
Glas as glas can ... und somit viel freie Sicht vom WTO-Büro auf die Genfer-See-Kulisse |
5.2. |
 |
Glasgewebe mit eigenen Mustern und eingewebten Logos |
4.2. |
 |
Tapeten-Institut tiefenpsychologisch auf der Spur der „Tapeten-DNA“ |
4.2. |
 |
Pompöös: Glööckler Deux von der Marburger Tapetenfabrik |
4.2. |
Badezimmer/Sanitärraum - reinigend, erfrischend, entspannt
|
 |
MEPA Katalog 2014 mit Sanitärtechnik auf 234 Seiten |
2.2. |
Sanitärtechnik - ver- und entsorgend
|
 |
Optimiertes Dunstrohrsystem aus Ton von Koramic |
21.2. |
 |
GC Brandschutzhandbuch 2014 speziell für SHK-Belange |
10.2. |
 |
Produktwelten von Honeywell, PEHA und Friedland zukünftig unter einem Dach |
10.2. |
 |
Gute Aussichten für die Gebäudetechnik-Branche |
10.2. |
 |
MEPA Katalog 2014 mit Sanitärtechnik auf 234 Seiten |
2.2. |
Wärmetechnik - konventionell heizend, zumeist zentral
|
 |
Hydraulische Optimierung: BAFA konkretisiert Anforderungen für MAP-Zuschüsse |
23.2. |
 |
Bis zu 700 Euro Energiesparbonus von Vaillant |
23.2. |
 |
„Energie kompakt“: Nachschlagewerk zur Energiewende für Tablet und Smartphone |
17.2. |
 |
Produktwelten von Honeywell, PEHA und Friedland zukünftig unter einem Dach |
10.2. |
 |
Gute Aussichten für die Gebäudetechnik-Branche |
10.2. |
 |
6% mehr abgesetzte Wärmeerzeuger reichen nicht, um die Energiewende zu meistern |
2.2. |
 |
Baulinks, Tagesspiegel, Oventrop: Klimaschutzkampagne kürt Portalpartner des Jahres 2013 |
2.2. |
Raumlufttechnik - kühlend und kontrolliert lüftend
|
 |
„Entwicklung Wohngesundheit“: Vorstellung der 2. Baumit-Sentinel-Heinze Studie |
23.2. |
 |
Dachdurchgänge bis DN 150 neu von Klöber u.a. zur Anbindung moderner Abzugshauben |
21.2. |
 |
Aktive und passive Fensterspalt-Lüftung mit Velux-Dachfenstern |
21.2. |
 |
Gute Aussichten für die Gebäudetechnik-Branche |
10.2. |
 |
Webinare von WindowMaster zur natürlichen Lüftung und zum Rauch- und Wärmeabzug |
9.2. |
 |
Rehau-Webinar „Betonkerntemperierung 2.0“ am 11.2.2014 |
6.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
6% mehr abgesetzte Wärmeerzeuger reichen nicht, um die Energiewende zu meistern |
2.2. |
Umweltwärme - alternativ und/oder erneuerbar
|
 |
Solarkollektorabsatz 2013 zweistellig rückläufig |
23.2. |
 |
Markt für Holzpellets in Deutschland wächst |
2.2. |
Ökostrom - solar, thermal oder kraft-wärme-gekoppelt
|
 |
Dachabläufe, Notüberläufe, Dachdurchführung,...: Klöber erweitert sein Flachdachsortiment |
26.2. |
 |
Roto Sunroof Pur mit Dachflächenfenster-Integration |
21.2. |
 |
Velux und Braas kooperieren für nahtloses Dachfenster-Photovoltaik-Indach-Konzept |
21.2. |
 |
Abschlussworkshop zum Forschungsprojekt „Brandrisiken bei Solaranlagen“ am 3.4. |
16.2. |
 |
Statische Berechnung von Tragkonstruktionen für Solaranlagen mit RSTAB und RFEM |
13.2. |
 |
SolarEdge erfüllt VDE-Brandschutz-Richtlinie für PV-Anlagen |
13.2. |
 |
Mit Photovoltaik Gebäude gestalten: BINE-Fachbuch „Gebäude liefern Strom“ in 7. Auflage |
13.2. |
 |
Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe |
13.2. |
 |
„PVScan“: Forschungsprojekt untersucht Schäden bei Aufdach- und Freiland-PV-Modulen |
13.2. |
 |
Solarzellen machen Wärmestrahlung mittels Hochkonverter „sichtbar“ und damit nutzbar |
13.2. |
 |
„thermoHEUSLER“: Thermoelektrik mit Halb-Heusler-Verbindungen auf dem Weg zur Industriereife |
13.2. |
 |
Billige Nanodiamanten und Superkondensatoren als Energiespeicher |
12.2. |
 |
Hybrid-Stromspeicher für Wechsel- und Gleichstrom-Anwendungen |
12.2. |
 |
IBC-Solar-App „StromRechner“ zeigt Potential von PV-Anlagen und Speichern |
12.2. |
 |
Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern |
12.2. |
 |
Photovoltaik-Speicherpass dokumentiert die Installation von Solarstromspeichern |
12.2. |
weitere Gebäudetechnik - elektroinstalliert, vielleicht automatisiert
|
 |
Hybrid-Stromspeicher für Wechsel- und Gleichstrom-Anwendungen |
12.2. |
 |
KONE NanoSpace verspricht kurze Stillstandszeit beim Komplettaustausch |
12.2. |
 |
Schlanke „Liz“-Aufzugtür von Riedl jetzt auch 6-flügelig und als Glastür erhältlich |
12.2. |
 |
„Würdevoller Eintritt“ im Denkmalschutz dank als Treppe getarnter Hebeplattform |
12.2. |
 |
125 Jahre Trafostationen in Deutschland, ihre Geschichte und Gesichter |
11.2. |
 |
„Califex“: Frischzellenkur für alternde, kunststoffisolierte Starkstromkabel |
11.2. |
 |
FHRK treibt Harmonisierung der Kabeldurchführungen voran |
11.2. |
 |
Diversifizierte KNX-Präsenz- und -Bewegungsmelder von Steinel |
11.2. |
 |
Siedle Scope 2.0: die mobile Videosprechstellen/Telefon-Kombi gibt's zudem als App |
11.2. |
 |
Renova: Schalterprogramm im Retrodesign neu von Schneider Electric |
11.2. |
 |
Furnierte Lichtschalter als unique Front-Ends der Elektroinstallation |
11.2. |
 |
Produktwelten von Honeywell, PEHA und Friedland zukünftig unter einem Dach |
10.2. |
 |
Free-Wifi-Service macht Mall und Nahverkehr zur Marketing-Einheit |
10.2. |
 |
„Klassisches“ Leerrohr mit integrierter POF-Leitung für Netzwerke auf optischer Basis |
10.2. |
 |
„KNX DALI-Gateway Plus“ beherrscht u.a. Effektlichtsteuerung und Notbeleuchtung |
10.2. |
 |
CentraLine nutzt Responsive Design zur Steuerung von HLK- und Nicht-HLK-Systemen |
10.2. |
 |
RWE SmartHome: Mobile Haussteuerung zum Nachrüsten |
10.2. |
 |
Sonderschau „Smart Powered Building“ auf der Light + Building |
10.2. |
 |
Smart-Home: Smart genug für den Massenmarkt? |
10.2. |
 |
Gute Aussichten für die Gebäudetechnik-Branche |
10.2. |
 |
Webinare von WindowMaster zur natürlichen Lüftung und zum Rauch- und Wärmeabzug |
9.2. |
 |
STEICOinstall, spezielle Holzfaser-Dämmplatten für die Installationsebene |
3.2. |
Licht - technisch oder dekorativ, innen oder außen
|
 |
Regiolux-Katalog 2014 online und gedruckt |
23.2. |
 |
Artemides neue Stehleuchte Mimesi lebt von der eigenen Auflösung |
14.2. |
 |
Neue „rotara“-Strahler von Regiolux in LED- sowie HIT-Ausführung |
14.2. |
 |
ERCO Parscan: Minimal Design für LED-Strahler |
14.2. |
 |
„alphabet spectra WarmDim“ verspricht warme Lichtfarbe durch smarte Dimmung |
14.2. |
 |
LED-Teppichboden von Philips und Desso flexibilisiert Gebäude-Beschilderung |
14.2. |
 |
Nutzerstudie mit Online-Befragung zum „richtigen Licht“ im Büro |
14.2. |
 |
dena-Online-Ratgeber: Effiziente Beleuchtung rechnet sich für Unternehmen |
14.2. |
 |
Wohntrends 2014 und 2015 im „Trendforum“ der Light + Building |
11.2. |
 |
„KNX DALI-Gateway Plus“ beherrscht u.a. Effektlichtsteuerung und Notbeleuchtung |
10.2. |
 |
OWA-Decken mit Ausstrahlung ... wortwörtlich |
6.2. |
Sicherheit - geschützt vor Einbruch, Feuer, Rauch, Wasser,...
|
 |
FeuerTRUTZ baut Position als anerkannte Brandschutzveranstaltung aus |
23.2. |
 |
„Brandschutz des Jahres 2014“ auf der FeuerTRUTZ verliehen |
23.2. |
 |
Abschlussworkshop zum Forschungsprojekt „Brandrisiken bei Solaranlagen“ am 3.4. |
16.2. |
 |
GC Brandschutzhandbuch 2014 speziell für SHK-Belange |
10.2. |
 |
Webinare von WindowMaster zur natürlichen Lüftung und zum Rauch- und Wärmeabzug |
9.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Transparenter Brandschutz in Ganzglasoptik von Glastec |
5.2. |
SanReMo - saniert, renoviert oder modernisiert
|
 |
Knauf Insulation Supafil nun auch als Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk |
28.2. |
 |
Sanieren von Tageslichtelementen mit Hilfe von Sanierungsadaptern von Lamilux |
26.2. |
 |
Uretek/Remmers-Seminare im März: „Bauschäden erkennen, vermeiden und sanieren“ |
16.2. |
 |
Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ |
16.2. |
 |
„PVScan“: Forschungsprojekt untersucht Schäden bei Aufdach- und Freiland-PV-Modulen |
13.2. |
 |
„Würdevoller Eintritt“ im Denkmalschutz dank als Treppe getarnter Hebeplattform |
12.2. |
 |
125 Jahre Trafostationen in Deutschland, ihre Geschichte und Gesichter |
11.2. |
 |
RWE SmartHome: Mobile Haussteuerung zum Nachrüsten |
10.2. |
 |
DDIV-Kompendium „Energetische Sanierung“ in 2. Auflage erschienen |
9.2. |
 |
Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen (Rili-Ofl) |
4.2. |
 |
UBA-Broschüre: „Gesund und umweltfreundlich renovieren“ |
3.2. |
 |
DBU-Fachtagung: „Denkmal und Energie. Gebäudeertüchtigung im Klimawandel“ |
2.2. |
Außenraum - möbliert, begrünt, gepflastert, beleuchtet, entwässert
|
 |
„Würdevoller Eintritt“ im Denkmalschutz dank als Treppe getarnter Hebeplattform |
12.2. |
 |
„Califex“: Frischzellenkur für alternde, kunststoffisolierte Starkstromkabel |
11.2. |
 |
Grüne Erfolgswelle im GaLaBau: über 200 Mio. Euro Umsatzplus 2013 |
9.2. |
BAU-IT - grafisch, alphanumerisch, Gebäude modellierend
|
 |
Großprojekte auch funktional ausschreiben |
17.2. |
 |
Jede Menge Geodaten und Metadaten online |
16.2. |
 |
Statische Berechnung von Tragkonstruktionen für Solaranlagen mit RSTAB und RFEM |
13.2. |
 |
IBC-Solar-App „StromRechner“ zeigt Potential von PV-Anlagen und Speichern |
12.2. |
 |
Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern |
12.2. |
 |
BIMiD erforscht BIM-Methoden in der Bau- und Immobilienwirtschaft ... und sucht Referenzobjekt |
7.2. |
 |
Dlubal: Neue Holzbau-Module für RSTAB und RFEM |
7.2. |
 |
„Formel-App“ für die Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche |
7.2. |
 |
Nemetschek Allplan vertreibt Controlling-Software allprojects Cloud |
7.2. |
Forschung + Weiterbildung - nicht nur für Fortbildungspunkte -
|
 |
Dach+Holz 2014 in Köln: anderes Wetter, anderer Ort |
24.2. |
 |
FeuerTRUTZ baut Position als anerkannte Brandschutzveranstaltung aus |
23.2. |
 |
„Entwicklung Wohngesundheit“: Vorstellung der 2. Baumit-Sentinel-Heinze Studie |
23.2. |
 |
Bundesbauministerin will „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ schmieden |
17.2. |
 |
Die Besucher-App zur DACH+HOLZ kommt vom Rudolf Müller Verlag |
16.2. |
 |
Vorberichte zur Dach+Holz 2014 |
13.2. |
 |
„PVScan“: Forschungsprojekt untersucht Schäden bei Aufdach- und Freiland-PV-Modulen |
13.2. |
 |
Solarzellen machen Wärmestrahlung mittels Hochkonverter „sichtbar“ und damit nutzbar |
13.2. |
 |
„thermoHEUSLER“: Thermoelektrik mit Halb-Heusler-Verbindungen auf dem Weg zur Industriereife |
13.2. |
 |
Billige Nanodiamanten und Superkondensatoren als Energiespeicher |
12.2. |
 |
Normen-Flatrate vom Beuth Verlag: Originaldokumente zum Festpreis |
9.2. |
 |
ENTRANZE: Niedrigstenergiegebäude europaweit eine Frage des Standorts |
9.2. |
 |
Nachhaltige Dämmplatten aus Nanocellulose, extrahiert aus Papierabfällen |
3.2. |
 |
Dokumentationen über nanooptimierte Werkstoffe für ressourceneffizienteres Bauen |
2.2. |
Baulaien - wissbegierig, investierend, rechtlich (nicht mehr) ausgeliefert
|
 |
Neue DGfM-Checkliste für Bauherren und Erwerber von Ein- und Zweifamilienhäusern |
17.2. |
 |
ARGE Baurecht: Bedenken immer auch dem Bauherrn mitteilen |
17.2. |
schlüsselfertiges Bauen - privat, gewerblich, industriell
|
 |
Industriedächer öffnen und schließen leicht gemacht |
25.2. |
 |
Uretek/Remmers-Seminare im März: „Bauschäden erkennen, vermeiden und sanieren“ |
16.2. |
 |
Leitfaden zum Eigenverbrauch von Solarstrom in Industrie und Gewerbe |
13.2. |
 |
Neues Siniat Raumsystem mit maximal 4 m Raumhöhe und 8 m Raumbreite |
5.2. |
 |
STEICOinstall, spezielle Holzfaser-Dämmplatten für die Installationsebene |
3.2. |
Recht + Gesetz - geschrieben, angewandt, geurteilt
|
 |
Großprojekte auch funktional ausschreiben |
17.2. |
 |
Die wichtigsten Neuerungen der EnEV 2014 und Fernlehrgänge dazu der TU Darmstadt |
17.2. |
 |
ARGE Baurecht: Bedenken immer auch dem Bauherrn mitteilen |
17.2. |
 |
CEB Clean Energy Building lädt zum „Tag der Energieberater“ am 7. März 2014 ein |
2.2. |
Geld - angespart, geliehen, gefördert, investiert, besteuert
|
 |
Hydraulische Optimierung: BAFA konkretisiert Anforderungen für MAP-Zuschüsse |
23.2. |
 |
Bis zu 700 Euro Energiesparbonus von Vaillant |
23.2. |
 |
Mehr Dachbegrünung durch KfW-Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ |
16.2. |
Baukonjunktur - statistisch, gezählt und vielleicht gefühlt
|
 |
Preisbereinigt 1,9% mehr Auftragswert im Bauhauptgewerbe im Jahr 2013 |
24.2. |
 |
ifo Geschäftsklimaindex ein weiteres Mal gestiegen - jedoch nicht im Bauhauptgewerbe |
24.2. |
 |
Solarkollektorabsatz 2013 zweistellig rückläufig |
23.2. |
 |
Rat der Immobilienweisen: „Trotz gestiegener Preise keine Blase“ |
17.2. |
 |
18 Mio. m²: Industrieverband Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen mit 2013 zufrieden |
16.2. |
 |
Smart-Home: Smart genug für den Massenmarkt? |
10.2. |
 |
Gute Aussichten für die Gebäudetechnik-Branche |
10.2. |
 |
Cemex-Chef-Ökonom Hans Schmid: Sind wir auf dem Weg zu einem neuen Bauboom? |
2.2. |
Baubranche - politisch, lobbyistisch, marktwirtschaftlich, intern
|
 |
Preisbereinigt 1,9% mehr Auftragswert im Bauhauptgewerbe im Jahr 2013 |
24.2. |
 |
ifo Geschäftsklimaindex ein weiteres Mal gestiegen - jedoch nicht im Bauhauptgewerbe |
24.2. |
 |
vdp: Preise für Wohn- bzw. Büroimmobilien sind 2013 um 4,0% bzw. 5,9% gestiegen |
23.2. |
 |
Prüfungsfragen für Gebäude-Energieberater |
23.2. |
 |
Rat der Immobilienweisen: „Trotz gestiegener Preise keine Blase“ |
17.2. |
 |
Bundesbauministerin will „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ schmieden |
17.2. |
 |
Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) in der Kritik |
17.2. |
 |
Jede Menge Geodaten und Metadaten online |
16.2. |
 |
Online-Tool von EuPD Research berechnet Wirtschaftlichkeit von Solarstrom-Speichern |
12.2. |
 |
DDIV-Kompendium „Energetische Sanierung“ in 2. Auflage erschienen |
9.2. |
 |
„Beschlüsse der Großen Koalition werden die Schattenwirtschaft wieder antreiben“ |
9.2. |
 |
BIMiD erforscht BIM-Methoden in der Bau- und Immobilienwirtschaft ... und sucht Referenzobjekt |
7.2. |
 |
CEB Clean Energy Building lädt zum „Tag der Energieberater“ am 7. März 2014 ein |
2.2. |
 |
Cemex-Chef-Ökonom Hans Schmid: Sind wir auf dem Weg zu einem neuen Bauboom? |
2.2. |
 |
245 Millionen Euro mehr für die Städtebauförderung |
2.2. |
 |
Baulinks, Tagesspiegel, Oventrop: Klimaschutzkampagne kürt Portalpartner des Jahres 2013 |
2.2. |
 |
Kommunikation am Bau 2014: jeder vierte Hersteller nimmt Social Media ins Visier |
2.2. |
diverses - aufgesammelt und für interessant befunden
|
 |
Trockenbau Atlas in 4. Auflage: 765 Abbildungen und 234 Tabellen auf 566 Seiten |
27.2. |
 |
Prüfungsfragen für Gebäude-Energieberater |
23.2. |
 |
Möbel-Ratgeber der Stiftung Warentest für den Wohn- und Objektbereich |
23.2. |
 |
„Küchen“, ein 211-seitiges Handbuch zur Küchenplanung in 2. Auflage |
23.2. |
 |
Mit Photovoltaik Gebäude gestalten: BINE-Fachbuch „Gebäude liefern Strom“ in 7. Auflage |
13.2. |
 |
125 Jahre Trafostationen in Deutschland, ihre Geschichte und Gesichter |
11.2. |
 |
Moderne Treppen mit einer Prise Aufzug |
7.2. |
 |
„Arbeitsstätten“: Technische Regeln für sichere Arbeitsplätze auf 344 Seiten aktualisiert |
6.2. |
 |
Richtlinie zur visuellen Beurteilung beschichteter Oberflächen (Rili-Ofl) |
4.2. |