Zehnder: Energieeffizientes Heizen im denkmalgeschützten Jacobi-Bau

(4.3.2025) Der Jacobi-Bau in Bad Homburg mit integriertem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, in dem bis 2018 eine der ältesten Apotheken Deutschlands ansässig war, ist nach einer Komplettsanierung ein multifunktionales Wohn- und Geschäftshaus. Bei der Sanierung kamen Produktlösungen von Zehnder zum Einsatz, um die vier Wohnungen sowie die originalgetreuen Räumlichkeiten der ehemaligen Engel-Apotheke, in denen heute eine Coffee-Bar betrieben wird, zu beheizen.


Der Bad Homburger Baumeister Louis Jacobi hat vor über 150 Jahren das heute noch erlebbare Ambiente der alten Engel Apotheke entworfen. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH)  

Mängel machten Sanierung notwendig

Anfang 2017 wurden massive Mängel an der Fassade des denkmalgeschützten Gebäudes festgestellt. Diese zwangen die Eigentümer schließlich dazu, fast alle Wände zu öffnen und auch das Dach komplett zu erneuern. Aus der ursprünglichen Reparatur wurde so eine umfangreiche Sanierung.

Schritt für Schritt wurde das marode Fachwerk ersetzt. Besondere künstlerische Bauelemente sollten dabei möglichst originalgetreu ersetzt werden. Die historische Gestaltung der Fenster diente als Grundlage für die neu eingebauten Fenster. Der Außenputz des Gebäudes entspricht den neuesten Anforderungen an den Wärmeschutz.

Umstieg von Gas auf Wärmpumpe

Während die Räume früher mit Gas beheizt wurden, erfolgt die Wärmeerzeugung heute über Wärmepumpen in Kaskadenschaltung. Eine Wärmeabgabe mittels Fußbodenheizung war jedoch nicht möglich, da die verlegten Fliesen und das Parkett ebenfalls unter Denkmalschutz stehen. Installiert wurde schließlich der Energieeffizienz-Heizkörper Zehnder Nova Neo, der auf die niedrigen Vorlauftemperaturen einer Wärmepumpe ausgelegt ist. Durch zuschaltbare Ventilatoren erreicht dieser insbesondere bei niedrigen Vorlauftemperaturen eine bis zu dreifache Heizleistung im Vergleich zu alternativen, marktüblichen Lösungen.


Der Wohnraumheizkörper Zehnder Nova Neo ist durch seine hohe Energieeffizienz und seine kurze Reaktionszeit für den Einsatz in Verbindung mit Wärmepumpen geeignet. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH)  

Die Heizkörper sorgen mit einer wasserdurchströmten Front für Strahlungswärme. Ein verdeckt eingebauter Filter reinigt die Luft, die durch den Heizkörper strömt. Zehnder Nova Neo lässt sich optimal an die unterschiedlichsten Anschlusssituationen anpassen. Dadurch können Stemmarbeiten am Mauerwerk vermieden werden. In dem generalsanierten Gebäudekomplex in Bad Homburg wurden insgesamt 55 Zehnder Nova Neo installiert.


Dank der Elementbauweise des Mehrsäulers Zehnder Charleston lassen sich vorhandene Flächen optimal nutzen sowie sehr hohe Effizienzwerte in der Anbindung an Niedertemperatur-Anlagen erreichen. (Bild: Zehnder Group Deutschland GmbH)  

Im ehemaligen Ladenbereich der Apotheke, der heutigen Coffee-Bar, befindet sich der mehrsäulige Zehnder Charleston. Seine Elementbauweise ermöglicht eine optimale Ausnutzung der vorhandenen Fläche. Zwei höhenverstellbare Befestigungselemente ermöglichen die Anpassung des Heizkörpers an die örtlichen Gegebenheiten.

Weitere Informationen können per E-Mail an Zehnder Group Deutschland GmbH angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldung:  

siehe zudem:

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Erzeugerpreise gewerblicher Produkte August 2025 im Vergleich (19.9.2025)
Das Statistische Bundesamt hat die Erzeugerpreise für gewerbliche Produkte im August 2025 bekannt gegeben. Hauptursächlich für den Rückgang waren niedrigere Energiepreise sowie Preissenkungen bei Vorleistungsgütern. weiter lesen

Danfoss: Wärmepumpen für energieeffiziente und klimafeste Krankenhäuser  (19.9.2025)
Danfoss zeigt, wie Kliniken mit Wärmepumpen Energiekosten senken, Abwärme nutzen und gleichzeitig Kühlung sowie Versorgungssicherheit gewinnen können. weiter lesen

Wärmepumpe überholt Gasheizung bei Absatzzahlen 2025 (19.9.2025)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland mehr Wärmepumpen als Gasheizungen installiert. Gründe sind Förderungen, CO₂-Preise und sinkende Gasnetz-Nutzung. weiter lesen

Tecalor startet neues Fachkunden-Portal für Experten (19.9.2025)
Der Wärmepumpenanbieter Tecalor hat sein Fachkunden-Portal vollständig überarbeitet. Branchenexperten finden dort Infos, Tools und direkte Ansprechpartner für Beratung, Planung und Service. weiter lesen

Wärmepumpe GreenFOX 13/18 neu im Sortiment bei ÖkoFEN (19.9.2025)
Die neue GreenFOX 13/18 von ÖkoFEN liefert bis zu 18 kW, nutzt R290 und bietet Smart-Steuerung sowie eine Hybridoption mit Pelletheizung. weiter lesen

Kermi erweitert Wärmepumpen-Serie um neue Lösung zur Trinkwassererwärmung (19.9.2025)
Kermi bringt mit der X-Change Aqua Eco eine Trinkwasserwärmepumpe auf Basis von R290. Diese eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser und unterstützt PV-Nutzung. weiter lesen

Johnson Controls industrielle Wärmepumpen im Einsatz (19.9.2025)
Johnson Controls untersuchte den Nutzen von Wärmepumpen für gewerbliche, institutionelle und industrielle Anwendungen: Kunden konnten 2024 ihre Betriebskosten und CO₂-Emissionen senken. weiter lesen

DAA SolarIndex Q2 2025: Steigende PV-Nachfrage aber Zubau rückläufig (18.9.2025)
Die Nachfrage nach PV-Anlagen war bei DAA im zweiten Quartal 2025 saisonbedingt höher als im ersten Quartal 2025. Das Interesse an Stromspeichern war allerdings gering. weiter lesen

IVD fordert Investitionssicherheit für klimafreundliche Gebäudetransformation (Bauletter vom 18.9.2025)
Eine Umfrage des Bundesverbands der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. (IVD) zeigt: 70 % der Bestandsgebäude werden noch mit Gas beheizt, nur 4 % mit Wärmepumpen. weiter lesen

Baukonjunktur: Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2025 (18.9.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde in Deutschland im Juli 2025 der Bau von 22.100 Wohnungen genehmigt. Das waren 30,0 % mehr als im Vergleichszeitraum 2024. weiter lesen

GroNaS-Konzept für bezahlbare Stromversorgung in Dunkelflauten (18.9.2025)
Eine stabile Stromversorgung aus regenerativen Quellen setzt bezahlbare Stromspeichertechnologien voraus. GroNaS hat eine anwendungsbereite Technologie entwickelt, die eine kostengünstige regenerative Gesamtversorgung ermöglichen soll. weiter lesen

Fraunhofer IEG entwickelt Großwärmepumpen-Infoportal für Hessen (18.9.2025)
Im Auftrag der LEA Hessen hat Fraunhofer IEG ein Großwärmepumpen-Infoportal erstellt. Es bietet Marktüberblick, Projektdaten und technische Vergleichsmöglichkeiten. weiter lesen

Michael Hövel über den Nutzwert von Solarthermie (18.9.2025)
Das Sonnenhaus-Institut im Gespräch mit Michael Hövel über die Potenziale von Solarthermie in Mehrfamilienhäusern – und wie sie sich mit vorhandenen Heizsystemen kombinieren lässt. weiter lesen

Schäfer Werke Gruppe nimmt 9.000 m² Photovoltaikanlage in Betrieb (18.9.2025)
Schäfer Werke hat die größte PV-Anlage im Kreis Siegen-Wittgenstein eröffnet. Mit 2 MWp Leistung soll sie fast ein Drittel des Standort-Strombedarfs decken. weiter lesen

Fraunhofer ISE und Diveo fördern Agri-Photovoltaik in der Landwirtschaft (18.9.2025)
Das Fraunhofer ISE und die Diveo GmbH planen, bauen und überwachen Agri-PV-Anlagen, um landwirtschaftliche Flächen effizient zu nutzen und Solarstrom zu erzeugen. weiter lesen

HEATEXPO und VDMA Power Systems kooperieren (18.9.2025)
Vom 25. bis 27. November 2025 findet in der Messe Dortmund wieder die HEATEXPO statt – dieses Jahr in Kooperation mit VDMA Power Systems. Dies sei ein wichtiger Punkt für die europäische Messe-Plattform zur Wärmeversorgung der Zukunft. weiter lesen

URSA startet Webinarreihe zu Bauphysik und Dämmung im Herbst (18.9.2025)
Ab 24. Oktober 2025 bietet URSA eine Webinarreihe zu Bauphysik, Dämmung und Sanierung. Neu sind kompakte Feierabendformate mit technischem Fokus. weiter lesen

Forschung braucht Zugang zu firmengenerierten Daten (Bauletter vom 17.9.2025)
Das RWI-Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI Essen) und das ifo Institut setzen sich gemeinsam für eine stärkere Nutzung anonymisierter Firmendaten in der Forschung ein. weiter lesen

Destatis: Wohnungsbestand stieg 2024 auf 43,8 Millionen (17.9.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es zum Jahresende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr. weiter lesen

Kosten und Nachhaltigkeit belasten Bau von Rechenzentren in Deutschland (17.9.2025)
Eine Aggreko-Studie zeigt steigende Baukosten und fehlende Kapazitäten für Rechenzentren in Deutschland. Nachhaltigkeit wird wichtiger, bleibt aber kostspielig. weiter lesen

LBS veröffentlicht Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte (17.9.2025)
Die jährlich erscheinende LBS-Broschüre bietet einen kompakten Überblick über zentrale Kennzahlen des Wohnungsmarkts – inklusive Kurzanalysen zu Eigenheimen, Eigentumswohnungen und Bauland. weiter lesen

Fraunhofer ISE entwickelt Testverfahren für netzbildende Wechselrichter (17.9.2025)
Im Projekt GFM Benchmark hat Fraunhofer ISE ein Testverfahren für netzbildende Wechselrichter erstellt, erprobt und Unterschiede im Verhalten aufgezeigt. weiter lesen

IWR: Mehr als 2 Mio. Batteriespeicher in Deutschland (17.9.2025)
Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) meldet über 2 Mio. Batteriespeicher in Deutschland und erwartet ein starkes Marktwachstum. weiter lesen

Fraunhofer ISE veröffentlicht Leitfaden zu Floating-PV (17.9.2025)
Eine Studie des Fraunhofer ISE und der Universität Freiburg zeigt, dass Floating-PV-Anlagen die Wasserqualität künstlicher Seen nicht beeinträchtigen und sogar klimaresiliente Effekte fördern könnten. weiter lesen

DLR untersucht Nahwindeffekte mit Drohnenschwarm (17.9.2025)
Ein DLR-Projekt erforscht Nachlaufeffekte von Windturbinen. Mit Drohnenschwarm-Messungen am Forschungspark WiValdi werden Daten zur Leistungs- und Lastoptimierung erhoben. weiter lesen

Axis: KI-gestützte Kamerasysteme für Vogelschutz in Windparks (17.9.2025)
Axis Communications liefert Kameras für FlexiBird, ein KI-gestütztes System zur automatischen Abschaltung von Windenergieanlagen bei Landwirtschaftsaktivitäten. weiter lesen

EKEleVate-Projekt: EnerKite testet Flugwindkraft im Energielabor Ketzin (Bauletter vom 16.9.2025)
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 1,9 Mio. Euro geförderte Projekt EKEleVate der EnerKite GmbH untersucht den Langzeitbetrieb einer Flugwindkraftanlage am Energielabor Ketzin/Havel. weiter lesen

RATL 2025 in Karlsruhe: Technik, Trends und Live-Demonstrationen (16.9.2025)
Die Demonstrationsmesse Recycling Aktiv & Tiefbau Live (RATL) in Karlsruhe bietet vom 9. bis zum 11. Oktober 2025 praxisnahe Live-Vorführungen, neue Technik und Impulse für Bau, Abbruch, Recycling und Infrastrukturbau. weiter lesen

Das war die NordBau 2025 in Neumünster (16.9.2025)
Auf der 70. NordBau präsentierten 701 Aussteller Neuheiten zu Bau, Energie und Technik. Sonderthemen, Kongresse und Partnerschaften prägten die Jubiläumsausgabe. weiter lesen


Themen: Bau-IT und Bausoftware

CAFMWorld 2025: Digitalisierung im Facility Management im Fokus (16.9.2025)
Die CAFMWorld 2025 in München zeigt digitale Lösungen für Facility Management und Immobilienwirtschaft. Kongress, Ausstellung und Praxis-Sessions begleiten die Messe. weiter lesen

Kollaborationsplattform für Architekturvisualisierungen – Lumion Cloud 2025.1 gestartet (16.9.2025)
Lumion startet mit der Lumion Cloud Version 2025.1 und schafft einen digitalen Arbeitsraum speziell für Architekturvisualisierungen, um die Transparenz und die Organisation visueller Zusammenarbeit zu verbessern. weiter lesen

Chaos erweitert Cosmos-Bibliothek um 30.000 3D-Assets (16.9.2025)
Chaos baut Cosmos zur größten kuratierten 3D-Bibliothek für AEC-Profis aus. Neu sind KI-gestützte Materialerstellung und Integration animierter Inhalte. weiter lesen

BKI Honorarermittler 2025: HOAI-2021-konforme Honorarberechnung via E-Rechnung (16.9.2025)
Die neue Version des BKI Honorarermittlers erfüllt die E-Rechnungs­pflicht nach EN 16931 und ermöglicht eine rechtssichere, HOAI-konforme Abrechnung. weiter lesen

E-Book „Baubranche im Wandel – Zukunftsfähig durch digitale Strategien” (16.9.2025)
Das neue E-Book von Bluebeam zeigt, wie digitale Strategien Bauprojekte effizienter machen und Unternehmen technisch zukunftsfähig ausrichten können. weiter lesen

Bluebeam: Neuerungen in Revu 21.6 (16.9.2025)
Die Version 21.6 von Bluebeam Revu erweitert Kollaborationsfunktionen um neue Markierungsoptionen, Integrationen und optimierte Performance auf ARM-Geräten. weiter lesen

Fachbücher „BKI Baukosten Altbau 2025” erschienen (16.9.2025)
Die neuen BKI-Fachbücher „Baukosten Altbau 2025“ bieten aktuelle Kostenkennwerte, Baupreise und Positionen für eine präzise Kalkulation von Altbauprojekten. weiter lesen

bSD Verlag: Fachbuch „BIM-Automation und Robotik“ (16.9.2025)
Das Fachbuch „BIM-Automation und Robotik“ zeigt, wie Digitalisierung, Automatisierung und Robotik Prozesse im Bauwesen transparenter und effizienter machen. weiter lesen

Digitale Souveränität als Grundlage für vertrauenswürdige IT-Sicherheit (Bauletter vom 15.9.2025)
Das Positionspapier „Made in EU – IT-Sicherheit und digitale Souveränität“ von ESET soll zeigen, warum die Herkunft von Produkten und Dienstleistungen entscheidend für Vertrauen und Resilienz ist. weiter lesen

Dlubal: Neue Features in RFEM 6 / RSTAB 9 (15.9.2025)
Dlubal hat RFEM 6, RSTAB 9, RSECTION und RWIND erweitert – mit neuen Bibliotheken, präziseren Nachweisen, API-Schnittstellen und zusätzlichen Workflow-Optionen. weiter lesen

Chaos Envision: Echtzeit-Tool für 3D-Visualisierung (15.9.2025)
Chaos hat mit Envision ein Echtzeit-Tool vorgestellt, das komplexe 3D-Modelle inklusive CAD-Dateien verarbeitet und für Animationen vorbereitet. weiter lesen

Allplan veröffentlicht Leitfaden „Nachhaltig planen mit BIM” (15.9.2025)
Das neue kostenfrei E-Book „Nachhaltig planen mit BIM” von Allplan zeigt Strategien und Tools für klimabewusstes Bauen. weiter lesen

Nemetschek: Gebäudetyp E mit BIM nachhaltig und kosteneffizient umsetzen (15.9.2025)
Nemetschek zeigt in folgendem Fachartikel, wie der Gebäudetyp E durch BIM und digitale Zwillinge rechtssicher geplant werden kann – mit klaren Einsparungen und Nachhaltigkeit. weiter lesen

Kermi beteiligt sich an zentraler BIM-Plattform QualityBIM für die TGA-Branche (15.9.2025)
Kermi stellt BIM-fähige Daten über die neue Plattform QualityBIM bereit. Planer und Architekten erhalten Zugriff auf qualitätsgesicherte Produktinformationen. weiter lesen

Nemetschek Group übernimmt Firmus AI und integriert KI-Funktionen in Bluebeam Revu (15.9.2025)
Die Bluebeam als Teil der Nemetschek Group erwirbt das Unternehmen Firmus AI, einen Pionier der KI-gestützten Entwurfsprüfung und Risikoanalysen in der Architekturplanung. weiter lesen

MWM-Libero: Neue Druckvorlage für VOB-Ausgleichsrechnungen (15.9.2025)
MWM-Libero bietet ab Version 14 eine Druckvorlage für VOB-Ausgleichsrechnungen. Umlagekosten können somit transparent ermittelt und nachberechnet werden. weiter lesen

BRZ-Mittelstandsforum 2025 in Berlin: Fokus auf KI und Nachhaltigkeit (15.9.2025)
Das BRZ-Mittelstandsforum 2025 findet am 13. und 14. November 2025 in Berlin statt. Themen sind Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Unternehmensstrategien. weiter lesen

Gesetzentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen (Bauletter vom 12.9.2025)
Der am 11. September 2025 vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf des Bundesministeriums des Innern für ein Gesetz zur Umsetzung der CER-Richtlinie sowie zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen (KRITIS-DachG) sieht erstmals sektorenübergreifende Regelungen zum physischen Schutz kritischer Anlagen vor. weiter lesen

ORCA erweitert LV Viewer um GAEB X86-Unterstützung (12.9.2025)
Die neue Version des ORCA LV Viewers zeigt Leistungsverzeichnisse und Aufträge im GAEB X86-Format. Sie steht kostenfrei für Android und iOS zur Verfügung. weiter lesen

MWM: 16.000 verkaufte Lizenzen der MWM-Libero Software (12.9.2025)
Das Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH verzeichnete im Juni 2025 den Verkauf der 6.000sten MWM-Libero-Lizenz. Ausgewählte Partner vertrieben weitere 10.000 Lizenzen. weiter lesen

Ausschreiben.de und WirliebenBau vertiefen Kooperation durch direkte Integration (12.9.2025)
Die Kooperation zwischen Ausschreiben.de und WirliebenBau wird ausgebaut. Seit dem 3. September 2025 ist eine direkte Integration beider Plattformen verfügbar. weiter lesen

Softtech: Spirit mit Neuerungen im 2D- und 3D-Bereich (12.9.2025)
Die CAD-Software Spirit 2025 von Softtech bietet Neuerungen im 2D-, 3D- und BIM-Bereich, verbesserte Schnittstellen sowie neue Visualisierungsoptionen. weiter lesen

Baurechtsexperte Andreas Koenen gibt Start von Sovereign bekannt (11.9.2025)
Prof. Dr. Andreas Koenen, Fachanwalt für Baurecht, gründet mit Sovereign eine Gesellschaft zum Aufbau einer Fach-Community im Baurecht. Zudem kündigt er eine auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierte KI an. weiter lesen

Die Innogration GmbH ist neues Mitglied bei solid UNIT (11.9.2025)
Die Innogration GmbH entwickelt innovative Beton-Deckensysteme mit integrierter Gebäudetechnik und bringt ihre Expertise nun in das Netzwerk Solid Unit ein. weiter lesen


Klettverschluss als reversibles Verbindungselement von Gebäudeteilen (11.9.2025)
Ein Forschungsteam der TU Graz hat gemeinsam mit Unternehmenspartnern im Rahmen des Projekts ReCon ein Klett-Verbindungssystem für Gebäude entwickelt, mit dem sich Bauteile miteinander verbinden und bei Bedarf wieder lösen lassen. weiter lesen

KNX veröffentlicht Standard 3.0.4 mit Erweiterungen im Energiemanagement (11.9.2025)
Die KNX Association stellt mit dem Standard 3.0.4 eine Erweiterung für Energiemanagement-Funktionen und Prüfverfahren für KNX-Geräte bereit. weiter lesen

Techem erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Messstellenbetreiber Inexogy (9.9.2025)
Der Energiedienstleister für die Immobilienwirtschaft, Techem, erwirbt die Mehrheit an Inexogy Smart Metering, einem der größten wettbewerblichen Messstellenbetreiber Deutschlands. weiter lesen


Themen: Außenbeläge und Straßenbau

BG BAU fördert staubarme Steintrenner (Bauletter vom 9.9.2025)
Beim Schneiden von Steinen entsteht Quarzstaub. Die BG BAU unterstützt den Einsatz staubarmer Steintrenner mit Arbeitsschutzprämien zur Gesundheitsvorsorge. weiter lesen

Schwamborn fräst taktiles Leitsystem auf dem Bildungscampus München Riem (9.9.2025)
Beim neugebauten Bildungscampus in München-Riem wurde ein taktiles Blindenleitsystem nachträglich eingefräst. Es ist dauerhaft integriert, barrierefrei und optisch unauffällig. weiter lesen

Einsatz von korrosionsbeständigen Edelstählen im Tunnelbau (9.9.2025)
Aggressive Umgebungsbedingungen in Straßen- und Bahntunnel fordern langlebige und wartungsarme Materialien mit höchsten Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Sicherheit. weiter lesen

PERI-Schalungstechnik im Einsatz für U-Bahn-Ausbau in München (9.9.2025)
Die Verlängerung der Münchner U-Bahn-Linie U6 nach Martinsried wird mithilfe von PERI-Schalungssystemen realisiert. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. weiter lesen

GET: Ausschreibungen sichern mit RAL-Gütezeichen für Entwässerungstechnik (9.9.2025)
Die Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik hat in Zusammenarbeit mit dem RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. die Güte- und Prüfbestimmungen für Produkte der Entwässerungstechnik erstellt. weiter lesen


Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger aus erneuerbaren Energien (8.9.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland 221 Mrd. kWh Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Dabei sank der Anteil aus erneuerbaren Energiequellen. weiter lesen

Postbank Wohnatlas 2025: Energieeffizient wohnen – hier lohnt sich der Immobilienkauf (5.9.2025)
Die aktuelle Studie „Postbank Wohnatlas 2025” zeigt, in welchen Regionen der Anteil energieeffizienter Wohnungen besonders hoch oder niedrig ist, und welchen Preisaufschlag Verkäufer gegenüber Immobilien mit schlechteren Effizienzklassen verlangen. weiter lesen

Update: PFAS-Beschränkungsverfahren (Bauletter vom 5.9.2025)
Die Überarbeitung des Hintergrunddokuments im Rahmen Beschränkungsverfahrens für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) ist abgeschlossen. weiter lesen

TÜV veröffentlicht Baurechtsreport 2025: Sicherheitsstromversorgung mangelhaft (4.9.2025)
Notstromanlagen sollen im Ernstfall sicherheitsrelevante Systeme wie Brandmelde- und Löschanlagen oder die Notbeleuchtung mit Energie versorgen. Bei Prüfungen war laut TÜV-Baurechtsreport nur jede vierte Anlage mängelfrei. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH