Jahresumsatz 2018 im Ausbaugewerbe gegenüber 2017 um 5,2% gestiegen
Laut Destatis stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe im 4. Quartal 2018 um 5,4% gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Jahresumsatz stieg mit 5,2% bereits zum fünften Mal in Folge.
- Datum und Uhrzeit dieser Auswertung: 19.05.2025, 06:24 Uhr
- erste Veröffentlichung: 17.03.2019, 16:15
- letzter Lesezugriff: 19.05.2025, 04:21 Uhr
-
permanente Links:
... zum Beitrag: https://www.baulinks.de/webplugin/2019/0356.php4
... zu dieser Auswertung: https://www.baulinks.de/recherche/webplugin/2019/0356.php4
Externe Links: im Text genannte und verlinkte Firmen, Verbände, Personen,... nach vorne geschaut: auf diesen Text "Jahresumsatz 2018 im Ausbaugewerbe gegenüber 2017 um 5,2% gestiegen" verweisen verschiedene, zumeist jüngere Texte - nämlich:
- 2019 im Ausbaugewerbe 5,1% mehr Umsatz als 2018 (15.3.2020)
- Minus-Hattrick beim Deutsche Hypo-Immobilienklima (27.5.2019)
- Knauf übernimmt USG Corporation und wird weltgrößter Produzent von Gipsbaustoffen (12.5.2019)
- Warum steigen die Baupreise? (7.4.2019)
- ifo Geschäftsklimaindex stieg im März wieder - auch am Bau (25.3.2019)
- ISH 2019: Anteil internationaler Besucher auf Rekordniveau (17.3.2019)
- 2018 insgesamt 0,2% weniger genehmigte Wohnungen als 2017 (17.3.2019)
- Bauwirtschaft erwartet für 2019 Branchenumsatz von ca. 350 Mrd. Euro (17.3.2019)
- Heizungsbauer und Installateure freuen sich über ununterbrochenen Aufschwung (10.3.2019)
- 2018er Umsatz im Bauhauptgewerbe 8% höher als 2017 (10.3.2019)
- Frühlingserwachen beim Immobilienklima? (3.3.2019)
- 2018 höchster Auftragseingang im Bauhauptgewerbe seit 24 Jahren: 79,5 Mrd. Euro (25.2.2019)
- ifo Geschäftsklimaindex im Februar 2019 auf schlechtestem Wert seit Dezember 2014 (22.2.2019)
- Produktion im Baugewerbe 2018 um 0,7% (im Euroraum) bzw. 0,5% (in der EU28) gestiegen (19.2.2019)
- Trotz 732.000 abgesetzter Wärmeerzeuger 2018 noch keine Initialzündung für die Wärmewende (7.2.2019)