The requested URL https://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt is currently unavailable!
(10.4.2008; light+
"Die Fälschungen werden zudem immer dreister", wie Loh an der Kopie eines Händetrockners von Stiebel Eltron verdeutlichte (siehe Foto unten rechts). "Insbesondere bei Elektroprodukten gilt: Geiz kann tödlich sein."
Die Präsidenten und Geschäftsführer von drei großen Verbänden der
Elektrowirtschaft in Deutschland haben daher in Frankfurt am Main während der
Messe light+
Die Charta trägt die Unterschrift von ...
"Zoll und Detektive spüren in Deutschland", so Torsten Heinje vom Elektro-Großhandelsverband, "Tag für Tag hunderte unsicherer Produkte auf. Hydra endgültig zu besiegen, wäre fast einfacher." Und auch dem Elektro-Handwerk entsteht offensichtlich durch den Billig-Trend Schaden. "Viele Verbraucher lassen Produkte unklarer Herkunft von Schwarzarbeitern oder gewerblichen Anbietern aus dem Graubereich der Legalität verbauen", sagte Werner Tschischka. "Sie gefährden damit möglicherweise ihr Leben und obendrein tausende Arbeitsplätze in Fachhandel und Handwerk."
"Von außen unterscheiden sich Original und Plagiat in der Regel kaum. Für ihre eigene Sicherheit sollten Verbraucher deshalb Meisterbetriebe beauftragen", so Tschischka. "Dann ist gewährleistet, dass geprüfte Qualitätsprodukte gekauft und verbaut werden."
Als weitere Beispiele nannten die Elektroverbände Adapter, um Geräte mit englischen Steckern an das deutsche Stromnetz anzuschließen. Im Fehlerfall verursachten sie, dass Gehäuse angeschlossener Geräte unter Strom stehen. Lichterketten ohne ausreichenden Feuchtigkeitsschutz, eine lebensgefährliche Steckdosenleiste und eine Partykugel, bei der die Lampenfassung Strom führt, seien Sicherheitsfallen.
Während der light+
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
DLR: Satellit zeigt Hitzeinseln in deutschen Städten (14.8.2025)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erstmals eine systematische Auswertung der Oberflächentemperaturen in über 70 deutschen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern veröffentlicht. weiter lesen
IG BAU fordert "Arbeit bei über 33°C stoppen" (Bauletter vom 14.8.2025)
Arbeiten im Freien sollten bei über 33°C ausgesetzt werden – so die zentrale Forderung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer Pressemitteilung vom 13. August 2025. weiter lesen
Ziegelrote Photovoltaik für Schloss Blumenthal – Nachhaltigkeit trifft Kulturerbe (14.8.2025)
Schloss Blumenthal zeigt mit ziegelroter PV-Anlage, wie Denkmalschutz und Klimaschutz ohne ästhetische Kompromisse Hand in Hand gehen können. weiter lesen
Kingspan bietet Planungshilfe für PV-Anlagen und NRWG (14.8.2025)
Die Integration von Photovoltaikanlagen spielt bei der Planung von Industriedächern eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei sollte der Einfluß auf natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte beachtet werden. weiter lesen
Wienerberger Zukunftstag 2025 im November in Ingolstadt (14.8.2025)
Wienerberger lädt am 27. November 2025 zum Zukunftstag nach Ingolstadt – mit Vorträgen, Networking, Photovoltaik-Fokus und interaktiven Aktionen. weiter lesen
Kalzip-Dach für komplexe Geometrie – Neubau eines Kindergartens in Lütjensee (14.8.2025)
Nach dem Entwurf des Architekturbüros Jan Braker entstand in Lütjensee ein Kindergarten mit hohem gestalterischem Anspruch. Das geschwungene Dach ist mit langlebigen Kalzip-Aluminiumprofiltafeln gedeckt. weiter lesen
Lindner entwickelt Streckmetalldecke für windbelastete Außenbereiche (14.8.2025)
Die neue Streckmetalldecke LMD-St 213 WL von Lindner überzeugt als robuste, witterungsbeständige Deckensystemlösung für stark beanspruchte Außenbereiche. weiter lesen
Stuttgart 21: Seele enthüllt erste Stahl-Glas-Kuppel (14.8.2025)
Die erste Gitterschale am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof verbindet mit ihrer filigranen Stahl-Glas-Kuppel Technik und Ästhetik auf höchstem Niveau. weiter lesen
Sanierungspläne scheitern oft an Kosten und Handwerkermangel (14.8.2025)
Viele Wohnungseigentümer wollen sanieren, werden aber durch steigende Kosten, Handwerkermangel und unklare Förderinformationen abgeschreckt. weiter lesen
Produktion von Klimageräten gestiegen (Bauletter vom 13.8.2025)
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuell mitteilt, ist die Produktion von Klimageräten in Deutschland in den letzten fünf Jahren um 75,1% auf rund 317.000 Stück im Jahr 2024 gestiegen. weiter lesen
Holzfassade mit natürlicher Vorvergrauung prägt Leibniz-Institut in Babelsberg (13.8.2025)
Die Holzfassade der Obergeschosse des Leibniz-Instituts in Babelsberg, vorvergraut mit einer KEIM-Lasur, verleiht dem Neubau eine harmonische Verbindung zur umgebenden Waldlandschaft. weiter lesen
Moso stattet Bauprojekt in Bonn mit 3D-Fassade aus (13.8.2025)
Für die Sanierung eines Bonner Bürogebäudes kamen nachhaltige und brandsichere Varibo 3D-Fassadenelemente aus Bambus von Moso zum Einsatz. weiter lesen
Bambusfassade stoppt Hausbrand – ohne Flammschutzmittel? (13.8.2025)
Auf Island konnte ein Hausbrand durch eine Fassade aus Moso Bamboo X-treme verhindert werden. Dank der Brandschutzklasse B-s1-d0 habe das Material dem Feuer standgehalten. weiter lesen
Klinkerriemchenfassade nimmt Bezug auf klassizistische Baukultur (13.8.2025)
Ein Mehrfamilienhaus in Kleve ehrt die klassizistische Architektur mit einer einzigartigen, wellenförmigen Klinkerriemchenfassade von Hagemeister – natürlich, texturiert und historisch inspiriert. weiter lesen
Leipfinger-Bader stattet Businesspark Landshut mit Keramikfassade aus (13.8.2025)
In Landshut entstand ein Businesspark mit flexiblen Gewerbeflächen. Die Fassade wurde als VHF ausgeführt und mit rund 800 m² individuell gefertigter Keramikelemente verkleidet. weiter lesen
Ausgezeichneter monolithischer Neubau mit Klinkerfassade von Hagemeister (13.8.2025)
Mit dem Projekt „Ein Monolith als Lückenschluss” realisierten DMSW Architekten einen prämierten Neubau in Berlin-Neukölln. Die helle Klinkerfassade verbindet gestalterische Klarheit mit nachhaltiger Bauweise. weiter lesen
IHK-Neubau Hannover: Fassade mit viel Glas und Vandersanden-Klinkern (13.8.2025)
Das neue IHK-Verwaltungsgebäude in Hannover beeindruckt mit blau-anthrazit-nuancierten Vandersanden-Klinkern, moderner Ausstattung und DGNB Gold-Zertifizierung. weiter lesen
Ardex und Wedi bündeln ab 2026 den Vertrieb in Deutschland (12.8.2025)
Ab Januar 2026 treten Ardex und Wedi mit einem gemeinsamen Vertriebsteam auf. Die Marken bleiben erhalten, Aufträge sollen dann zentral bearbeitet werden. weiter lesen
Hitze bringt IT-Infrastrukturen zum Schwitzen (Bauletter vom 12.8.2025)
Bereits bei Raumtemperaturen ab 30°C klettern die Gehäusetemperaturen ungekühlter Server, Switches und NAS-Systeme rasch über 45°C. Diese Belastung können mechanische Festplatten verformen und Head-Crashes auslösen. weiter lesen
Mall-Umweltpreis Wasser 2025 mit sieben Auszeichnungen (12.8.2025)
Der Mall-Umweltpreis für innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft, den die Roland Mall-Familienstiftung jedes Jahr ausschreibt, wurde zum dritten Mal verliehen. weiter lesen
Lothar Tomaschko hat die Geschäftsführung von Ökofen Deutschland verlassen (12.8.2025)
Zum 31. Juli 2025 hat sich Lothar Tomaschko, Gründungsmitglied von Ökofen Deutschland, aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. weiter lesen
Daniel Föst wird neuer Hauptgeschäftsführer des ZVSHK (12.8.2025)
Der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) beruft zum 8. September 2025 den Fachmann für Gebäudeenergie und Hochbau und Kommunikationsexperten Daniel Föst zum neuen Hauptgeschäftsführer. weiter lesen
Hardie Panel-Fassadentafeln: Großformate im Einsatz (12.8.2025)
Das in Holzrahmenbauweise errichtete neue Verwaltungsgebäude der Holzhaus Fabrik GmbH wurde u.a. mit großformatigen, schwarzen Hardie Panel-Fassadentafeln aus Faserzement verkleidet. weiter lesen
Swisspearl: Verdecktes Befestigungssystem für Faserzementtafeln (12.8.2025)
Swisspearl bietet ein neues mechanisches, nicht sichtbares Befestigungssystem für 8 mm dicke Faserzementtafeln an - eine Weiterentwicklung des Systems „Swisspearl Sigma 12“. weiter lesen
3A Composites erhöht Recyclinganteil bei Alucobond-Fassadenplatten (12.8.2025)
Mit der Produktlinie Alucobond Circular will 3A Composites neue Maßstäbe im Aluminiumrecycling setzen – bei gleichbleibender Qualität und technischer Leistungsfähigkeit. weiter lesen
Projekt Batpol: Individuelle Lochblechfassade für Aufstockung der Feuerwehrhalle (12.8.2025)
Das Großbauprojekt Bâtiment Police (Batpol) in Fribourg vereint künftig Feuerwehr, Ortspolizei und das Gesundheitsnetz Saane unter einem Dach. Die Fassade wurde mit Lochblechelementen von Schäfer gestaltet. weiter lesen
Rockpanel legt produktspezifische EPDs für Fassadentafeln vor (12.8.2025)
Ab sofort stehen produktspezifische Umweltproduktdeklarationen (EPDs) zu allen Rockpanel-Fassadentafeln aus nicht brennbarer Steinwolle zum Download bereit. weiter lesen
KI schaut durch Fassaden (Bauletter vom 11.8.2025)
Mithilfe von KI nutzen Forscher um Shoshanna Saxe und Alexander W. Olson von der University of Toronto Straßenansichten von Google Street View für zusätzliche Hinweise über die dargestellten Gebäude, z.B. deren Alter und Wohnfläche bis hin zum Wasserverbrauch der Bewohner.
weiter lesen
Moeding: Keramikfassaden für Londoner Wohnhochhäuser (11.8.2025)
In London entsteht das Stadtquartier „White City Living” nach Plänen von Patel Taylor Architects in Zusammenarbeit mit Murdoch Wickham. Ein Wohnhochhaus-Ensemble wird derzeit mit Keramikelementen von Moeding bekleidet. weiter lesen
„The Stack” in München: Montage der Fassadenelemente (11.8.2025)
In München Mitte entsteht derzeit das Bürogebäude „The Stack” mit 369 maßgefertigten Fassadenelementen. Hauptelement der Fassade sind die vor- und rückspringenden Alkoven. weiter lesen
Tonality-Keramikfassade für Rathaus-Erweiterung in Ofterdingen (11.8.2025)
Der Rathausanbau in Ofterdingen erhielt eine langlebige Vorhangfassade aus profilierten Tonality-Keramikelementen – gestaltet passend zum denkmalgeschützten Bestand. weiter lesen
StoElement Fauna-Nistkästen bieten Schutz im Fassadendämmsystem (11.8.2025)
Farbig und klimagerecht: Das KfW-55-Projekt „Wohnen am Park” in Bad Dürrheim kombiniert vielfältiges Wohnen, PV-Nutzung und beherbergt 68 Nistkästen in der Fassade. weiter lesen
Etex Fassadenklassiker: 15 Jahre Equitone Natura PRO und Pictura (11.8.2025)
Die Equitone Fassadentafeln Natura PRO und Pictura sind bereits seit 15 Jahren im Einsatz für witterungsbeständige Oberflächen und langlebigen Graffitischutz. weiter lesen
Hinterfüllung macht Aufdopplung alter WDVS möglich (11.8.2025)
Mit einem speziellen Mörtel zur Hinterfüllung, können alte WDVS ertüchtigt und dann aufgedoppelt werden – ohne Rückbau und mit dauerhaftem Halt. weiter lesen
Absturzsicherung greift Fassadenstruktur des Wiener Wohnturms „Grünblick” auf (9.8.2025)
Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei entstand das Wohnhochhaus „Grünblick” nach einem Entwurf vom Büro MCA, Mario Cucinella Architects. Ein Gestaltungselement sind die Glasgeländer GM Railing Uni von Glas Marte. weiter lesen
Saint-Gobain setzt auf Tornado-Channel von Wandres zur VSG-Vorreinigung (8.8.2025)
Ein berührungsfreies Reinigungssystem von Wandres soll bei der Herstellung von Verbundsicherheitsglas über 95% des Trennpuders entfernen und Prozessstabilität und Effizienz steigern. weiter lesen
Absturzsicherungen für bodentiefe Fenster (Bauletter vom 8.8.2025)
Absturzsichernde Verglasungskonstruktionen ermöglichen großzügige, lichtdurchflutete Architektur und erfüllen gleichzeitig höchste Anforderungen an den Schutz vor Absturz. In oberen Geschossen sind bei zu öffnenden Fensterelementen jedoch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. weiter lesen
Maßgeschneiderte Schiebefenster für ODE Apartments von UNStudio (8.8.2025)
Im Zentrum Amsterdams vereinen die ODE Apartments urbanen Lifestyle mit High-End-Fenstertechnik. Maßgeschneiderte Solarlux-Schiebefenster sorgen für maximale Transparenz und beeindruckende Ausblicke. weiter lesen
Lumon fördert energetische Sanierung durch energieeffiziente Balkonverglasungen (8.8.2025)
Lumon unterstützt mit modularen Balkonverglasungen aus Glas und Aluminium die energetische Sanierung im Gebäudebestand zur Erreichung der Klimaziele 2030. weiter lesen
Loggia-Verglasungen schaffen flexible Übergänge und erweitern den Wohnraum (8.8.2025)
Flexible Verglasungssysteme für Loggien und Balkone machen geschützte Außenräume ganzjährig nutzbar und können zur Energieeffizienz beitragen. weiter lesen
Glas Trösch: Entwicklung einer automatisierten Prüfstation für Alarmglas (8.8.2025)
Glas Trösch und das Technologie Centrum Westbayern haben eine automatisierte Prüfstation für Sicherheitsglas im Werk Nördlingen entwickelt. Das neue System soll die Messgenauigkeit sowie den Prüfprozess verbessern. weiter lesen
„Heldentoren” in Knokke-Heist: Wohnkomfort mit Weitblick dank Swisspacer Ultimate (8.8.2025)
Das exklusive Wohnensemble „Heldentoren” in Knokke-Heist, Belgien verbindet anspruchsvolle Architektur mit energieeffizienter Bauweise. weiter lesen
Vogelschutzfolie von Haverkamp soll Kollisionsrate um 97% verringern (7.8.2025)
Die RheinEnergie AG schützt das Wasserwerk in Köln mit Birdsafe-Folie von Haverkamp vor Vogelschlag. Laut Flugtunneltest soll die Folie Kollisionen um 97% reduzieren. weiter lesen
Neue Vogelschutzmarkierungen an der Glasfassade des Museums Industriekultur Wuppertal (7.8.2025)
Zum Schutz vor Vogelschlag hat SEEN das Museum Industriekultur Wuppertal mit speziellen Vogelschutzmarkierungen ausgestattet – ideal für schwer zugängliche Glasflächen. weiter lesen
Architektur mit Ausblick: Glaskunst im Luxus-Wohnturm FiftyNine Strandkai (7.8.2025)
Im Wohnturm „FiftyNine” am Hamburger Strandkai verbinden Sonnenschutzglas von Saint-Gobain und gebogenes Glas von Doering Glas anspruchsvolles Design mit ungehindertem Blick auf den Hafen. weiter lesen
Henze Glas: Isolierglasmontage auf dem Gipfel des Brockens (7.8.2025)
Auf dem Brocken wurde die Glasfassade des Nationalpark-Besucherzentrums umfassend saniert. Unter extremen Witterungsbedingungen erneuerte Henze Glas rund 100 individuell gefertigte Isoliergläser. weiter lesen
Bundeskartellamt genehmigt CO2-Pipeline-Projekte (Bauletter vom 6.8.2025)
Das in industriellen Prozessen wie bei der Kalk- und Zementherstellung abgeschiedene CO2, soll dauerhaft unterirdisch bzw. unterseeisch gespeichert werden (carbon capture and storage – CCS). weiter lesen
DEKRA jetzt Benannte Stelle für Bauprodukte (Bauletter vom 5.8.2025)
Die DEKRA Automobil GmbH, Werkstofftechnik und Schadensanalytik am Standort Saarbrücken, ist ab sofort als Benannte Stelle (Notified Body) für Bauprodukte gemäß EU-Bauproduktenverordnung (EU Nr. 305/2011) anerkannt. weiter lesen
Städte als dezentrale Energiespeicher (Bauletter vom 31.7.2025)
Die zunehmende Elektrifizierung der Städte stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Ein Forscherteam um Bin Lu und Marnie Shaw von der Australian National University, Canberra sieht darin jedoch auch große Chancen. weiter lesen
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber (29.7.2025)
Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen
MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen
Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen