The requested URL https://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt is currently unavailable!
(25.4.2008) Als Alternative zu Siebdruck und Rollercoating bietet Glas-Nagel aus Gladbeck ein für Handwerksbetriebe flexibles und kostensparendes Verfahren zur farbigen Gestaltung von Glas. Das neue Lackiersystem wurde in Kooperation mit PPG Pittsburgh Plate Glass konzipiert, einem weltweit agierenden Lack- und Glashersteller. Der in Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen entwickelte Härter ermöglicht - in Verbindung mit einem bestimmten Basislack - eine dauerhafte Glasbeschichtung ohne zusätzliches Einbrennen. Die Farbe kann mit einer Lackierpistole oder auch ganz einfach mit einer Lackierwalze auf Floatglas, ESG, Gussglas und eine Vielzahl anderer Gläser aufgebracht werden. Der vorherige Auftrag eines Haftvermittlers ist nicht erforderlich.
Blieb die Frage, wie solcherart gestaltetes Glas zuverlässig
montiert, d.h. geklebt und abgedichtet werden kann, ohne dass dabei der
Farbauftrag angegriffen wird. Und wieder brachte eine branchenübergreifende
Kooperation die Lösung, diesmal mit der Fridolfinger Otto-Chemie. Zahlreiche
Laborversuche können die gute Verträglichkeit des Sanitärsilicons Ottoseal S70
sowie des Universal-Kleb- und Dichtstoffs Ottocoll M500 mit der Glasbeschichtung
der Firma Glas-Nagel belegen. Beide Produkte sind natursteinverträglich und
wasserbeständig und eigenen sich daher auch für die Fugenausbildung im
Nassbereich, was der Gestaltung mit farbig lackiertem Glas zahlreiche
Einsatzmöglichkeiten eröffnet - von häuslichen Küchen (Bild)
und Bädern über den gesamten Sanitärbereich bis hin zur Ausstattung von
Gastronomie und Hotellerie: So
geschehen in der denkmalgeschützten Schlossanlage
"Schloss Berge", Gelsenkirchen, wo Großküche, Thekenanlage (Bild)
und Sanitärbereiche (Bild)
mit farbig beschichtetem Glas gestaltet und Ottoseal S70 montiert wurden.
Ottoseal S70 kann darüber hinaus auch für die Ausbildung aller Anschlussfugen am
wertvollen Naturstein in Küchen und Bad verwendet werden.
Mit 35 lagermäßig verfügbaren Farbtönen (Lieferung in Kleinstmengen ab einer Kartusche) bietet Ottoseal S70 oftmals schon standardmäßig den ideal zur Farbbeschichtung passenden Ton. Sonderfarben werden auf Wunsch gemischt. Für die spannungsausgleichende Klebung auf Holz, PVC, Ziegeln, Fliesen und vielen Metallen steht mit Ottocoll M 500 ein vielseitig einsetzbarer Klebstoff mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften zur Verfügung. Diese beschreibt im Einzelnen der Profi-Ratgeber "Lackiertes Glas perfekt kleben und dichten", aus dem Hause Otto-Chemie, der per E-Mail an info@otto-chemie.de kostenlos angefordert werden kann.
siehe auch für weitere Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
Energy-Charts: Öffentliche Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025 (14.7.2025)
Laut Angaben des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wurde europaweit im 1. Halbjahr 2025 so viel Solarstrom erzeugt wie niemals zuvor, jedoch weniger Strom durch Windenergie. weiter lesen
Künstliche Intelligenz im Handwerk (Bauletter vom 14.7.2025)
KI wird zunehmend auch im SHK-Handwerk eingesetzt und kann dabei helfen, z.B. Abläufe und Lagerhaltung zu optimieren, Wartungsintervalle zu planen, Fachkräfte durch automatisierte Dokumentation oder Kundenkommunikation zu entlasten. weiter lesen
inVENTer iV-Zero Prefab: Lüftungslösung für die serielle Sanierung (14.7.2025)
Bei hochgedämmten Fassaden ist Lüftung Pflicht. Das Lüftungssystem inVENTer iV-Zero Prefab wurde speziell für die Integration in vorgefertigte Fassadenelemente entwickelt. weiter lesen
Airflow: Flüsterleiser Plug-and-Play-Lüfter für Schule & Kita (14.7.2025)
Mit dem Duplex Vent Easy 900 B liefert Airflow eine Plug-and-Play-Lösung für Klassen- und Gruppenräume: 900 m³/h Frischluft, nur 35 dB(A), zwei Kernbohrungen und ein Stromanschluss genügen. weiter lesen
Lüftungssystem Kompakt: Platzsparende Lösung für Mikroapartments (14.7.2025)
Das Lüftungssystem Kompakt von Leipfinger-Bader kombiniert zentrale und dezentrale Technik und kann als platzsparende Lösung für Mikroapartments eingesetzt werden. weiter lesen
iconVent-Serie von Pluggit: dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung (14.7.2025)
Die dezentralen Lüftungsgeräte der IconVent-Serie von Pluggit verfügen über eine effiziente Wärmerückgewinnung und lassen sich einfach installieren. Sie eignen sich für die Sanierung und Nachrüstung. weiter lesen
Vallox liefert innovatives Lüftungssystem für das Stadtquartier Am Tacheles (14.7.2025)
Innerhalb von zehn Jahren entstand in Berlin das neue Stadtquartier Am Tacheles. Durch die flexible Lüftungstechnik von Vallox wurde die hocheffiziente Gebäudeausstattung ergänzt. weiter lesen
Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e.V. (11.7.2025)
Die Kalksandsteinindustrie blickt auf 125 Jahre Verbandsgeschichte zurück – ein stolzes Jubiläum inmitten einer Bauwirtschaftskrise. Die Branche zeigt, wie man mit Zusammenhalt, Innovation und klarer Kommunikation Kurs hält. weiter lesen
Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff 2025 in Hamburg (11.7.2025)
Die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff, die am 27. Juni 2025 in Hamburg stattfand, stand im Zeichen einer starken Gemeinschaft mit Signalwirkung für die Branche. weiter lesen
Zwei Tage, ein Ziel: Weltbevölkerungstag und Bevölkerungsschutztag (Bauletter vom 11.7.2025)
11. Juli ist Weltbevölkerungstag – 2025 mit dem Schwerpunkt Geschlechtergleichheit. Der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) sieht darin einen Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. weiter lesen
BG BAU: 2024 weniger Arbeitsunfälle aber mehr Berufskrankheiten (11.7.2025)
Die BG BAU hat am 11. Juni 2025 die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch mehr Berufskrankheiten. weiter lesen
Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen
Semco-Gruppe übernimmt alle Anteile an HoffmannGlas (11.7.2025)
Zum 30. Juni 2025 hat die Semco-Gruppe alle Anteile an HoffmannGlas übernommen. Geschäftsführer Thorsten Hoffmann zieht sich aus der Unternehmensleitung zurück. weiter lesen
Neue Lüftungs- und Luftreinigungssysteme von Viessmann (11.7.2025)
Mit dem platzsparenden Lüftungssystem Vitoair CT und den mobilen Vitopure Luftreinigern will Viessmann für ein gesundes Raumklima sorgen. weiter lesen
Neues Wohnquartier bei Stuttgart: Effiziente Lüftung sorgt für gutes Klima und Energieeinsparung (11.7.2025)
In Winnenden, nahe Stuttgart, entsteht ein neues Wohnquartier mit 48 Eigentumswohnungen und 12 Doppelhaushälften. Das Bauunternehmen setzte effiziente Lüftungstechnik von Kermi ein. weiter lesen
Lunos bietet baurechtliche Sicherheit bei Lüftungssystemen (11.7.2025)
Die abZ-Pflicht für viele Lüftungssysteme entfällt – Lunos setzt dennoch auf baurechtliche Sicherheit nach neuer MVV TB und Musterbauordnung. weiter lesen
Wolf Ecosystem-Konzept strukturiert Raumlufttechnik (11.7.2025)
Mit dem Ecosystem liefert die Wolf GmbH ein strukturierbares Konzept für Raumlufttechnik. Statt einzelner Geräte stehen anwendungsbezogene Gesamtlösungen im Mittelpunkt. weiter lesen
Extras ohne Extrakosten: Geräteoptionen bei Meltem frei wählbar (11.7.2025)
Bei der Auswahl eines Komfortlüftungsgerätes sind die Bedienvarianten und die Geräteoptionen entscheidend. Meltem bietet kostenfreie Geräteoptionen wie Voreinstellungen, Mindestlüftung und Feuchteschutz. weiter lesen
Systemair stellt neue Generation der Topvex FR Flachlüftungsgeräte vor (11.7.2025)
Systemair hat neue Topvex FR Flachlüftungsgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung in fünf Größen entwickelt – für flexible Montage und Außenaufstellung. weiter lesen
Zehnder: Lüftungslösung für Energiesprong-Sanierung in Köln (11.7.2025)
In Köln wurde ein Wohngebäude nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert. Zehnder liefert die passende Lüftungstechnik für energieeffizienten Wohnkomfort. weiter lesen
Martin Repschlaeger ist neuer CFO von Stiebel Eltron (10.7.2025)
Der Stiebel Eltron-Ausichtsrat hat Martin Repschlaeger zum Geschäftsführer der Stiebel Eltron-Gruppe ernannt. Der 58-Jährige löst Detlef Neuhaus ab, der das Amt aus persönlichen Gründen weiter gibt. weiter lesen
EPBD und Annex 10: verschärfte Anforderungen an Raumluftqualität in Gebäuden (Bauletter vom 10.7.2025)
Die EU-Kommission hat bereits 2002 die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) festgelegt. Seither wurde diese mehrfach überarbeitet. Seit 2024 gilt die neue Fassung (EU 2024/1275) mit stärkeren Anforderungen an Raumluftqualität, Inspektionen und CO₂-Nachweis. weiter lesen
Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025 (10.7.2025)
Die Preise für den Wohnungsbau und Straßenbau sind nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gestiegen. Dabei verzeichneten die Baupreise für Wohngebäude ein Plus von 3,2%. weiter lesen
Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs (10.7.2025)
Das chemische Filtersystem Chemsorb-R von Getek wurde speziell zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) und zur Reduktion flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) entwickelt. weiter lesen
Kontrollierte Wohnraumlüftung: Effizienz braucht Planung und Wartung (10.7.2025)
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist heute Standard im Neubau und zunehmend in sanierten Bestandsgebäuden. Ihre Vorteile zeigt sie jedoch nur bei professioneller Planung und regelmäßiger Wartung. weiter lesen
Rohrreinigungssystem SaWi für KWL jetzt in neuen Varianten (10.7.2025)
Das SaWi-Reinigungssystem von Fränkische ermöglicht eine schnelle und fachgerechte Reinigung von KWL-Rohren. Passende Sets gibt es nun für profi-air classic und profi-air tunnel. weiter lesen
Pluggit: Luftaufbereitung mit PluggVoxx pure für bessere Raumluft (10.7.2025)
Der PluggVoxx pure von Pluggit soll Schadstoffe, Pollen und Gerüche aus der Raumluft filtern und sich unkompliziert in Lüftungssysteme integrieren lassen. weiter lesen
Zehnder empfiehlt professionelle Reinigung von Lüftungssystemen (10.7.2025)
Neben der alle 2 Jahre fälligen Wartung empfiehlt Zehnder alle 8 bis 10 Jahre eine professionelle Reinigung der Lüftungsanlage. Diese kann Effizienz, Lebensdauer und Raumluftqualität verbessern. weiter lesen
Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
Mit der Einführung des neuen SAVE VTR 350/B erweitert die Systemair GmbH die SAVE-Lüftungsreihe um ein Wohnraumlüftungsgerät mit optimierter Systemeffizienz und verbessertem Luftstrom. weiter lesen
Marcus Weber wird Leiter der Sto Industrie und Geschäftsführer Sto Building Solutions (9.7.2025)
Marcus Weber wird ab August 2025 die Geschäftseinheit Industrie der Sto SE & Co. KGaA leiten und ebenso die Geschäftsführung der Sto Building Solutions GmbH übernehmen. weiter lesen
PwC-Report: Bedeutung von Biodiversität für die Immobilienbranche wächst (Bauletter vom 9.7.2025)
Die globale Immobilienwirtschaft sieht sich mit Biodiversität als zunehmend relevantem Nachhaltigkeitsthema konfrontiert. Der neue Global Biodiversity Thought Leadership Report von PwC Deutschland analysiert die Auswirkungen dieses Trends. weiter lesen
Saint-Gobain veräußert Brüggemann Holzbau an Köster (9.7.2025)
Saint-Gobain hat mit der deutschen Unternehmensgruppe Köster einen verbindlichen Vertrag über den Verkauf der Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH geschlossen. weiter lesen
Deutscher Lichtdesign-Preis 2025: 13 Gewinner und 4 Sonderpreise (9.7.2025)
Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2025 zeichnete in Osnabrück 17 Projekte für herausragende Lichtgestaltung aus – von Inklusion über Nachhaltigkeit bis zu künstlerischer Innovation. weiter lesen
Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen
RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen
Urbaner Lückenschluss mit vorgelagerten Wintergärten (8.7.2025)
In Wien-Margareten schließt ein siebengeschossiger Neubau eine innerstädtische Baulücke. In den Regelgeschossen dienen vorgelagerte Wintergärten als klimatischer Puffer zur Straße. weiter lesen
Sihga übergibt Unternehmensführung an nächste Generation (8.7.2025)
Die langjährige Geschäftsführerin und Eigentümerin Jane-Beryl Simmer übergibt bei einem großen Fest die Leitung der Sihga GmbH an ihren Sohn Marc Simmer. weiter lesen
Zementärer Drainmörtel von Gutjahr für offenfugige Verlegung geeignet (8.7.2025)
Gutjahr überarbeitet zementären Drainmörtel: MorTec Drain-ZE eignet sich dank neuer Rezeptur jetzt auch für offenfugige Verlegung im Außenbereich. weiter lesen
Initiative "Wasser im Garten": Bewässerungsverbote kontraproduktiv (Bauletter vom 8.7.2025)
Ein Bewässerungsverbot ist laut dem Industrieverband Garten e.V. (IVG) und weiteren Verbänden und Organisationen aus der grünen Branche, insbesondere der Initiative "Wasser im Garten", nicht hilfreich. weiter lesen
Jasto: Mauersystem mit Begrünung soll städtische Hitze reduzieren (8.7.2025)
Begrünbare Mauer mit integriertem Pflanzsystem: Jasto Green Wall-Kombi kühlt Städte, verbessert die CO₂-Bilanz und erhöht die Gestaltungsfreiheit im Freiraum. weiter lesen
IFH Köln: stabile Entwicklung beim Markt für „Wasser im Garten” (8.7.2025)
2024 verzeichnet der Markt „Wasser im Garten” ein leichtes Minus, wächst im Fünfjahresvergleich jedoch stärker als der Gartengesamtmarkt. Baumärkte bleiben wichtigste Vertriebskanäle. weiter lesen
PCI Systemlösungen für die Sanierung von Außenflächen (8.7.2025)
Zwei aufeinander abgestimmte PCI-Systeme ermöglichen die Sanierung von begehbaren und befahrbaren Außenflächen wie Terrassen, Wegen und Einfahrten. weiter lesen
Neuer Rothoblaas Katalog: Bänder, Bahnen, Dichtungsmittel und Brandschutz (8.7.2025)
Der neue Rothoblaas-Katalog bietet Bauausführenden und Planern praxisnahes Fachwissen sowie aktuelle Forschungsergebnisse und eine Auswahl passender Produkte für den Gebäudeschutz. weiter lesen
Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features (8.7.2025)
Die Dlubal Software GmbH hat erneut die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons um weitere Features und Optimierungen ergänzt. weiter lesen
Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025 (7.7.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,2 % gestiegen. Nicht so im Baugewerbe. weiter lesen
Rafael Daum ist der neue CEO von Rehau Building Solutions (7.7.2025)
Zum 1. Juli 2025 hat Rafael Daum die operative Leitung von Building Solutions als interimistischer CEO übernommen. Er folgt auf Dr. Nicholas John Matten, der diese Rolle bis zum 30. Juni 2025 innehatte. weiter lesen
GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden (Bauletter vom 7.7.2025)
Im Jahr 2024 führten in Deutschland Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel zu versicherten Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Besonders Süddeutschland war von den Auswirkungen stark betroffen weiter lesen
Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter (7.7.2025)
Im Juli 2021 fielen im Ahrtal 200 Liter Regen pro m² innerhalb kürzester Zeit – solche Extremwetter werden im Zuge des Klimawandels zunehmen. Cochem-Zell plant ein Konzept zur Klimaanpassung. weiter lesen
MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen
Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
Eine internationale Arup-Studie mit 5.000 Fachkräften aus zehn Ländern belegt: Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz im Bauwesen und der Stadtplanung deutlich weniger als andere Nationen. weiter lesen
Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen
3P Technik: Planungshilfe für rechtssichere Regenwasserbehandlung (7.7.2025)
Die Checkliste von 3P Technik kann bei der systematischen, regelkonformen Planung technischer Regenwasserbehandlungsanlagen unterstützen. weiter lesen
Veriso: Schwammstadt-Lösungen für klimaresiliente Stadtentwicklung (7.7.2025)
Weniger Versiegelung, mehr Wasserspeicherung: Veriso bietet Kommunen ein System für klimaangepasste Infrastrukturprojekte. weiter lesen
GET zu Wartungsintervallen bei Straßenabläufen (Bauletter vom 4.7.2025)
Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. betont: Nur regelmäßig gewartete Straßenabläufe sichern bei Starkregen eine sichere Verkehrsfläche. weiter lesen
Fränkische: SediPipe 800 plus für die Regenwasserbehandlung (4.7.2025)
Fränkische bringt mit der SediPipe 800 plus ein weiterentwickletes, leistungsstarkes System zur Regenwasserbehandlung für große Flächen auf den Markt. weiter lesen
Abwassersanierung mit klimaneutralem Kunststoffsystem von Rehau (4.7.2025)
Neustadt in Holstein setzt auf Nachhaltigkeit: Beim Kanalbau „Am Hafensteig“ kommt das klimaneutrale Abwassersystem nevoPP von Rehau zum Einsatz. weiter lesen
Durchfunkbare KHK-Schachtabdeckungen für Smart-City-Anwendungen (4.7.2025)
Für Smart-City-Projekte werden robuste, signaldurchlässige Schachtabdeckungen genutzt, die eine wartungsarme Nutzung und einfache Handhabung ermöglichen sollen. weiter lesen
Kontaminationsschutz für Nutzflächen: ABKW-Abscheider und flüssigkeitsdichtes Flächensystem (4.7.2025)
Effizient entwässern, sicher abdichten: Das modulare Flächensystem von Mall soll sensible Bereiche der Feuer- und Rettungswache Kiel-Holtenau vor dem Eindringen wassergefährdender Stoffe schützen. weiter lesen
Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Forschungsergebnisse und aktuelle Verwertungszahlen (Bauletter vom 3.7.2025)
Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Neue Forschung belegt ihr Potenzial als nachhaltiger Baustoff – 96% Verwertung, Mio. Tonnen CO₂ eingespart. weiter lesen
Umwidmung von Bahngrundstücken wird erleichtert (Bauletter vom 2.7.2025)
Bahngrundstücke sollen leichter umgenutzt werden können – das sieht ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur AEG-Änderung vor, den der Verkehrsausschuss beschlossen hat. weiter lesen
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen
Werkbank IT erhält Zuschlag für BIM-Datenbank der Autobahn GmbH (1.7.2025)
Die Werkbank IT GmbH implementiert für die Autobahn GmbH des Bundes die BIM-Objektdatenbank cockpit.infrastructure. Diese soll die strukturierte Verwaltung von BIM-Objekten und die Steuerung von AIA und BAP unterstützen. weiter lesen