„Toppump“: Neue Luft-Großwärmepumpen in Split-Technologie von Ochsner

(29.3.2011; ISH-Bericht) Mit "Toppump" hat Ochsner auf der ISH eine neue Modellreihe von Luft-Großwärmepumpen in Split-Technologie vorgestellt. Mit einer Leistung von bis zu 300 kW bieten sie sich für großvolumige Gebäude an, um diese mit Umgebungswärme zu beheizen und zu kühlen.

Ochsner Senior und Junior sowie der Toppump Splitverdampfer
Ochsner Senior und Junior sowie der Toppump Splitverdampfer

Laut Geschäftsführer und Wärmepumpenpionier Dipl.-Ing Karl Ochsner ist die Entwicklung der neuen Ochsner Toppump eine Reaktion auf die zunehmende Marktnachfrage bei Sanierungen im Objekt- und Industriebereich. Die Luft-Technologie, die als Energiequelle die Umgebungswärme nutzt, ist überall dort interessant, wo die Wärmequellen Erde oder Grundwasser nicht genutzt oder nur mit hohem technischem und finanziellem Aufwand erschlossen werden könnten.

Die Toppump von Ochsner ist als Split-Anlagen konzipiert. Die Wärmepumpe selbst steht im Innern eines Gebäudes, Verdampfer können im Freien oder in der Nähe von Abluft-Wärmequellen aufgestellt werden. Baulicher Aufwand und Raumbedarf sind durch die Split-Technologie vergleichsweise gering.

Der Innenteil von Ochsner Toppump misst 1.400 x 2.750 x 1.280 mm (H X B T). Er ist mit einem Rohrbündelkondensator ausgerüstet, dessen Technik sich in den letzten Jahren bei Ochsner bewährt habe. Pro Wärmepumpe kommen zwei Verdampfer zur Außenaufstellung zum Einsatz. Sie besitzen ein Kupfer/Aluminium-Lamellenpaket und je vier Axial-Lüfter. Als Verdichter werden Schraubenkompressoren verwendet. Laut Geschäftsführer Karl Ochsner junior gab es bei dieser Technik in den vergangenen Jahren einen Technologiesprung mit Effizienzsteigerungen von rund 10 Prozent.

Toppump Wärmepumpe
Wenn hier niemand im Weg stünde ... könnte man natürlich mehr von der Toppump Wärmepumpe sehen ...

Durch die von Ochsner entwickelte OVI-Technik (Ochsner Vapour Injection) soll sich auch der Wirkungsgrad der Leistungsziffer COP um bis zu 10 Prozent erhöht haben. Die Einsatzgrenze der Toppump mit 300 kW Leitung liegt bei einer Außentemperatur von -15°C; sie liefert Vorlauftemperaturen von bis 50°C. Beim Betrieb mit Lufttemperaturen unter 0°C erfolgt eine eventuell notwendige Abtauung der Verdampfer thermodynamisch über die Umkehr des Kältekreises. Die Abtauung wird über eine elektronische Steuerung selbständig geregelt.

Weitere Informationen zu Toppump können per E-Mail an Ochsner angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Ulrike Deschka ist seit 1. Juli 2025 CAO bei Ensinger (17.7.2025)
Ensinger produziert maßgefertigte Rohre und Profile, u.a. für das Bauwesen. Dazu gehören auch spezielle Profile zur thermischen Trennung von Fenstern, Türen und Fassaden. Ulrike Deschke ist die neue CAO. weiter lesen

SHK-Großhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2025 (Bauletter vom 17.7.2025)
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnet der deutsche Haustechnik-Großhandel ein Umsatzminus von 4,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Während sich das Sanitär-Sortiment mit einem Rückgang von lediglich 0,5% auf Vorjahresniveau bewegt, bleiben die Bereiche Installation mit -5,2% und Heizung mit -6,2% hinter den Ergebnissen von 2024. weiter lesen

Empur: Smarte Steuerung für Flächenheizung und Kühlung (17.7.2025)
Flächenheizungen und Wärmepumpen mit smarter Steuerung sind energieeffizient. Sie eignen sich für Neubau- und Sanierungsprojekte und können zum Heizen und Kühlen verwendet werden. weiter lesen

Carrier: Neue AquaForce 30XW(H)VZE für Industrie, Gewerbe und Rechenzentren (17.7.2025)
Carrier erweiterte seine drehzahlgeregelten Flüssigkeitskühler und Wasser-Wasser-Wärmepumpen der Reihe AquaForce 30XW(H)VZE mit höherer Kühl- und Heizleistung. weiter lesen

SQW Pro: Modulare Energiezentrale für Heizung, Kühlung und Warmwasser bis 380 kW (17.7.2025)
Mit der Energiezentrale SQW Pro bietet Remko eine flexible Systemlösung für die Versorgung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Ob Heizen, Kühlen oder Warmwasserbereitung – die SQW Pro lässt sich individuell anpassen. weiter lesen

Panasonic verstärkt Engagement als neues Fördermitglied im BTGA (17.7.2025)
Seit Mai 2025 ist Panasonic Heating & Ventilation Air-conditioning Europe offizielles Fördermitglied des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA). weiter lesen

Neuer Wärmerückgewinner­Check von HEA und VdZ online (17.7.2025)
Das aktualisierte Online-Tool von HEA und VdZ, der WärmerückgewinnerCheck, informiert interaktiv über den Nutzen von Wohnungslüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung. weiter lesen

VDKF: Kältemittelemissionen sinken weiter (17.7.2025)
Laut aktuellen Auswertungen der „VDKF-LEC” Branchensoftware geht hervor, dass die Kältemittel-Emissionen der vergangenen Jahre weiter gesunken sind. weiter lesen

Geschäftsklima Wohnungsbau im Juni 2025 (Bauletter vom 16.7.2025)
Laut aktueller Konjunkturumfrage des ifo Instituts hat sich die Stimmung der Unternehmen im Wohnungsbau im Juni 2025 merklich aufgehellt. Das ifo Geschäftsklima für diese Branche stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte (der höchste Wert seit September 2022). weiter lesen

GEZE: Automatische Nachtauskühlung statt Klimaanlage (16.7.2025)
Automatische Nachtauskühlung nutzt kühle Außenluft in den Nachtstunden zur Gebäudetemperierung. Gesteuerte Lüftungssysteme können die Innentemperatur senken, ohne aktive Klimatisierung. weiter lesen

Armacell zur Einsatz-Pflicht von Kälterohrträgern nach DIN 4140 (16.7.2025)
Nach DIN 4140 sind Kälterohrträger vorgeschrieben. Ziel ist die thermische Entkopplung zur Vermeidung von Tauwasser, Wärmeverlusten und Folgeschäden. weiter lesen

LGs Artcool AI Air Klimaanlage mit KI-Kern analysiert Bewohnerverhalten (16.7.2025)
LG stellt mit dem Artcool AI Air ein Split-Klimagerät vor, das per KI-Lernalgorithmen Luftstrom, Temperatur und Leistungsaufnahme in Echtzeit an Raumaufteilung und Anwesenheit anpasst. weiter lesen

SHK-Branche: Strategische Partnerschaft für digitalen Produktpass (16.7.2025)
Die ARGE Neue Medien und Durablox entwickeln gemeinsam einen Prototyp für den digitalen Produktpass in der SHK-Branche. Ziel ist die Schaffung offener Standards für digitale Produktinformationen und nachhaltige Lebenszyklen. weiter lesen

Remko hebt mit Eurowings ab: Klimageräte landen auf Millionen Bordkarten (16.7.2025)
Remko präsentiert auf exklusiven Eurowings-Bordkarten das individuell gestaltbare Klimagerät ATY DC Deko und die Monoblock-Wärmepumpe WKM Pro mit umweltfreundlichem R290-Kältemittel. weiter lesen

Strabag ist neues Mitglied bei solid UNIT (15.7.2025)
Strabag Deutschland ist nun Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Strabag bringt jahrzehntelange Erfahrung im Infrastrukturbau und Verkehrswegebau mit. weiter lesen

Systemair stellt neues Stair-Modulsystem für Druckbelüftungsanlagen vor (15.7.2025)
Stair, das modular aufgebaute Steuerungssystem für Druckbelüftungsanlagen, kombiniert Zuluft-, Abluft- und Szenarienmodule für eine normgerechte Planung und zuverlässige Funktion im Brandfall. weiter lesen

RLT-Branche: 2024 erneut ein Wachstumsjahr (Bauletter vom 15.7.2025)
Laut der aktuellen Marktabfrage des Herstellerverbands RLT-Geräte e.V. verzeichneten die Hersteller raumlufttechnischer Geräte in Deutschland im Jahr 2024 zum 4. Mal in Folge steigende Umsätze und Produktionszahlen. weiter lesen

Clage GmbH: Alexander und Jonas Gerdes übernehmen die Geschäftsführung (15.7.2025)
Nach über drei Jahrzehnten erfolgreicher Unternehmensführung übergeben Jörg und Joachim Gerdes nun die Geschäftsführung der Clage GmbH an ihre Söhne Alexander und Jonas Gerdes. weiter lesen

Hybridlüften über sicheres Gateway: Aeromat VT und Aeroplus WRG im KNX-Netz (15.7.2025)
Mit einem kompakten, KNX-secure-zertifizierten Gateway bindet Siegenia jetzt auch den Fassadenlüfter Aeromat VT und den Wandlüfter Aeroplus WRG in die Gebäudeautomation ein. weiter lesen

Zehnder-Lüftung ComfoAir Q600 ST belebt Gründerzeitvilla (15.7.2025)
Eine Stuttgarter Villa von 1910 wurde kernsaniert und erhielt ein zentrales Zehnder-Komfort-Lüftungssystem, dass alle Wohnräume mit allergikerfreundlicher Luftqualität versorgt. weiter lesen

Condair RS: Dampfluftbefeuchter innovativem Kalk-Management (15.7.2025)
Der Dampfluftbefeuchter Condair RS ermöglicht eine präzise Luftfeuchteregelung und arbeitet wartungsarm dank integriertem Kalk-Management. Er ist für den Einsatz mit Trink- oder Reinwasser geeignet. weiter lesen

Solar-Computer-Software: Normgerechte Lüftungsplanung für Nichtwohngebäude (15.7.2025)
Solar-Computer L40 unterstützt normgerechte Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude mit 11 aktuellen Regelwerken – effizient, flexibel und praxisnah. weiter lesen

Künstliche Intelligenz im Handwerk (Bauletter vom 14.7.2025)
KI wird zunehmend auch im SHK-Handwerk eingesetzt und kann dabei helfen, z.B. Abläufe und Lagerhaltung zu optimieren, Wartungsintervalle zu planen, Fachkräfte durch automatisierte Dokumentation oder Kundenkommunikation zu entlasten. weiter lesen

Airflow: Flüsterleiser Plug-and-Play-Lüfter für Schule & Kita (14.7.2025)
Mit dem Duplex Vent Easy 900 B liefert Airflow eine Plug-and-Play-Lösung für Klassen- und Gruppenräume: 900 m³/h Frischluft, nur 35 dB(A), zwei Kernbohrungen und ein Stromanschluss genügen. weiter lesen

Lüftungssystem Kompakt: Platzsparende Lösung für Mikroapartments (14.7.2025)
Das Lüftungssystem Kompakt von Leipfinger-Bader kombiniert zentrale und dezentrale Technik und kann als platzsparende Lösung für Mikroapartments eingesetzt werden. weiter lesen

iconVent-Serie von Pluggit: dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung (14.7.2025)
Die dezentralen Lüftungsgeräte der IconVent-Serie von Pluggit verfügen über eine effiziente Wärmerückgewinnung und lassen sich einfach installieren. Sie eignen sich für die Sanierung und Nachrüstung. weiter lesen

Vallox liefert innovatives Lüftungssystem für das Stadtquartier Am Tacheles (14.7.2025)
Innerhalb von zehn Jahren entstand in Berlin das neue Stadtquartier Am Tacheles. Durch die flexible Lüftungstechnik von Vallox wurde die hocheffiziente Gebäudeausstattung ergänzt. weiter lesen


Energy-Charts: Öffentliche Nettostromerzeugung im 1. Halbjahr 2025 (14.7.2025)
Laut Angaben des Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) wurde europaweit im 1. Halbjahr 2025 so viel Solarstrom erzeugt wie niemals zuvor, jedoch weniger Strom durch Windenergie. weiter lesen

Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e.V. (11.7.2025)
Die Kalksandsteinindustrie blickt auf 125 Jahre Verbandsgeschichte zurück – ein stolzes Jubiläum inmitten einer Bauwirtschaftskrise. Die Branche zeigt, wie man mit Zusammenhalt, Innovation und klarer Kommunikation Kurs hält. weiter lesen

Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff 2025 in Hamburg (11.7.2025)
Die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff, die am 27. Juni 2025 in Hamburg stattfand, stand im Zeichen einer starken Gemeinschaft mit Signalwirkung für die Branche. weiter lesen

Zwei Tage, ein Ziel: Weltbevölkerungstag und Bevölkerungsschutztag (Bauletter vom 11.7.2025)
11. Juli ist Weltbevölkerungstag – 2025 mit dem Schwerpunkt Geschlechtergleichheit. Der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) sieht darin einen Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. weiter lesen

BG BAU: 2024 weniger Arbeitsunfälle aber mehr Berufskrankheiten (11.7.2025)
Die BG BAU hat am 11. Juni 2025 die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch mehr Berufskrankheiten. weiter lesen

Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen

Semco-Gruppe übernimmt alle Anteile an HoffmannGlas (11.7.2025)
Zum 30. Juni 2025 hat die Semco-Gruppe alle Anteile an HoffmannGlas übernommen. Geschäftsführer Thorsten Hoffmann zieht sich aus der Unternehmensleitung zurück. weiter lesen


Neue Lüftungs- und Luftreinigungssysteme von Viessmann (11.7.2025)
Mit dem platzsparenden Lüftungssystem Vitoair CT und den mobilen Vitopure Luftreinigern will Viessmann für ein gesundes Raumklima sorgen. weiter lesen

Neues Wohnquartier bei Stuttgart: Effiziente Lüftung sorgt für gutes Klima und Energieeinsparung (11.7.2025)
In Winnenden, nahe Stuttgart, entsteht ein neues Wohnquartier mit 48 Eigentumswohnungen und 12 Doppelhaushälften. Das Bauunternehmen setzte effiziente Lüftungstechnik von Kermi ein. weiter lesen

Lunos bietet baurechtliche Sicherheit bei Lüftungssystemen (11.7.2025)
Die abZ-Pflicht für viele Lüftungssysteme entfällt – Lunos setzt dennoch auf baurechtliche Sicherheit nach neuer MVV TB und Musterbauordnung. weiter lesen

Wolf Ecosystem-Konzept strukturiert Raumlufttechnik (11.7.2025)
Mit dem Ecosystem liefert die Wolf GmbH ein strukturierbares Konzept für Raumlufttechnik. Statt einzelner Geräte stehen anwendungsbezogene Gesamtlösungen im Mittelpunkt. weiter lesen

Extras ohne Extrakosten: Geräteoptionen bei Meltem frei wählbar (11.7.2025)
Bei der Auswahl eines Komfortlüftungsgerätes sind die Bedienvarianten und die Geräteoptionen entscheidend. Meltem bietet kostenfreie Geräteoptionen wie Voreinstellungen, Mindestlüftung und Feuchteschutz. weiter lesen

Systemair stellt neue Generation der Topvex FR Flachlüftungsgeräte vor (11.7.2025)
Systemair hat neue Topvex FR Flachlüftungsgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung in fünf Größen entwickelt – für flexible Montage und Außenaufstellung. weiter lesen

Zehnder: Lüftungslösung für Energiesprong-Sanierung in Köln (11.7.2025)
In Köln wurde ein Wohngebäude nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert. Zehnder liefert die passende Lüftungstechnik für energieeffizienten Wohnkomfort. weiter lesen

Martin Repschlaeger ist neuer CFO von Stiebel Eltron (10.7.2025)
Der Stiebel Eltron-Ausichtsrat hat Martin Repschlaeger zum Geschäftsführer der Stiebel Eltron-Gruppe ernannt. Der 58-Jährige löst Detlef Neuhaus ab, der das Amt aus persönlichen Gründen weiter gibt. weiter lesen

EPBD und Annex 10: verschärfte Anforderungen an Raumluftqualität in Gebäuden (Bauletter vom 10.7.2025)
Die EU-Kommission hat bereits 2002 die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) festgelegt. Seither wurde diese mehrfach überarbeitet. Seit 2024 gilt die neue Fassung (EU 2024/1275) mit stärkeren Anforderungen an Raumluftqualität, Inspektionen und CO₂-Nachweis. weiter lesen

Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs (10.7.2025)
Das chemische Filtersystem Chemsorb-R von Getek wurde speziell zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) und zur Reduktion flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) entwickelt. weiter lesen

Kontrollierte Wohnraumlüftung: Effizienz braucht Planung und Wartung (10.7.2025)
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist heute Standard im Neubau und zunehmend in sanierten Bestandsgebäuden. Ihre Vorteile zeigt sie jedoch nur bei professioneller Planung und regelmäßiger Wartung. weiter lesen

Rohrreinigungssystem SaWi für KWL jetzt in neuen Varianten (10.7.2025)
Das SaWi-Reinigungssystem von Fränkische ermöglicht eine schnelle und fachgerechte Reinigung von KWL-Rohren. Passende Sets gibt es nun für profi-air classic und profi-air tunnel. weiter lesen

Pluggit: Luftaufbereitung mit PluggVoxx pure für bessere Raumluft (10.7.2025)
Der PluggVoxx pure von Pluggit soll Schadstoffe, Pollen und Gerüche aus der Raumluft filtern und sich unkompliziert in Lüftungssysteme integrieren lassen. weiter lesen

Zehnder empfiehlt professionelle Reinigung von Lüftungssystemen (10.7.2025)
Neben der alle 2 Jahre fälligen Wartung empfiehlt Zehnder alle 8 bis 10 Jahre eine professionelle Reinigung der Lüftungsanlage. Diese kann Effizienz, Lebensdauer und Raumluftqualität verbessern. weiter lesen

Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
Mit der Einführung des neuen SAVE VTR 350/B erweitert die Systemair GmbH die SAVE-Lüftungsreihe um ein Wohnraumlüftungsgerät mit optimierter Systemeffizienz und verbessertem Luftstrom. weiter lesen


Marcus Weber wird Leiter der Sto Industrie und Geschäftsführer Sto Building Solutions  (9.7.2025)
Marcus Weber wird ab August 2025 die Geschäftseinheit Industrie der Sto SE & Co. KGaA leiten und ebenso die Geschäftsführung der Sto Building Solutions GmbH übernehmen. weiter lesen

PwC-Report: Bedeutung von Biodiversität für die Immobilienbranche wächst (Bauletter vom 9.7.2025)
Die globale Immobilienwirtschaft sieht sich mit Biodiversität als zunehmend relevantem Nachhaltigkeitsthema konfrontiert. Der neue Global Biodiversity Thought Leadership Report von PwC Deutschland analysiert die Auswirkungen dieses Trends. weiter lesen

Saint-Gobain veräußert Brüggemann Holzbau an Köster (9.7.2025)
Saint-Gobain hat mit der deutschen Unternehmensgruppe Köster einen verbindlichen Vertrag über den Verkauf der Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH geschlossen. weiter lesen

Deutscher Lichtdesign-Preis 2025: 13 Gewinner und 4 Sonderpreise (9.7.2025)
Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2025 zeichnete in Osnabrück 17 Projekte für herausragende Lichtgestaltung aus – von Inklusion über Nachhaltigkeit bis zu künstlerischer Innovation. weiter lesen

Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen

RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen

Urbaner Lückenschluss mit vorgelagerten Wintergärten (8.7.2025)
In Wien-Margareten schließt ein siebengeschossiger Neubau eine innerstädtische Baulücke. In den Regelgeschossen dienen vorgelagerte Wintergärten als klimatischer Puffer zur Straße. weiter lesen



Themenschwerpunkt: Hochwasserschutz

GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden (Bauletter vom 7.7.2025)
Im Jahr 2024 führten in Deutschland Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel zu versicherten Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Besonders Süddeutschland war von den Auswirkungen stark betroffen weiter lesen

Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter (7.7.2025)
Im Juli 2021 fielen im Ahrtal 200 Liter Regen pro m² innerhalb kürzester Zeit – solche Extremwetter werden im Zuge des Klimawandels zunehmen. Cochem-Zell plant ein Konzept zur Klimaanpassung. weiter lesen

MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen

Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
Eine internationale Arup-Studie mit 5.000 Fachkräften aus zehn Ländern belegt: Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz im Bauwesen und der Stadtplanung deutlich weniger als andere Nationen. weiter lesen

Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen

3P Technik: Planungshilfe für rechtssichere Regenwasserbehandlung (7.7.2025)
Die Checkliste von 3P Technik kann bei der systematischen, regelkonformen Planung technischer Regenwasserbehandlungsanlagen unterstützen. weiter lesen

GET zu Wartungsintervallen bei Straßenabläufen (Bauletter vom 4.7.2025)
Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. betont: Nur regelmäßig gewartete Straßenabläufe sichern bei Starkregen eine sichere Verkehrsfläche. weiter lesen

Kontaminationsschutz für Nutzflächen: ABKW-Abscheider und flüssigkeitsdichtes Flächensystem (4.7.2025)
Effizient entwässern, sicher abdichten: Das modulare Flächensystem von Mall soll sensible Bereiche der Feuer- und Rettungswache Kiel-Holtenau vor dem Eindringen wassergefährdender Stoffe schützen. weiter lesen

Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Forschungsergebnisse und aktuelle Verwertungszahlen (Bauletter vom 3.7.2025)
Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Neue Forschung belegt ihr Potenzial als nachhaltiger Baustoff – 96% Verwertung, Mio. Tonnen CO₂ eingespart. weiter lesen

Umwidmung von Bahngrundstücken wird erleichtert (Bauletter vom 2.7.2025)
Bahngrundstücke sollen leichter umgenutzt werden können – das sieht ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur AEG-Änderung vor, den der Verkehrsausschuss beschlossen hat. weiter lesen

Werkbank IT erhält Zuschlag für BIM-Datenbank der Autobahn GmbH (1.7.2025)
Die Werkbank IT GmbH implementiert für die Autobahn GmbH des Bundes die BIM-Objektdatenbank cockpit.infrastructure. Diese soll die strukturierte Verwaltung von BIM-Objekten und die Steuerung von AIA und BAP unterstützen. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH