The requested URL https://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt is currently unavailable!
(5.4.2017; ISH-Bericht) Remehas neuer wandhängender Quinta Ace ist kompatibel zu den Quinta Pro-Geräten und darüber hinaus kaskadentauglich -wodurch sich der Gas-Brennwertkessel insbesondere auch für den Commercial-Sektor empfiehlt. Das kompakte Gerät mit einer Nennwärmeleistung von 161,5 kW und einem Modulationsbereich von 19 bis 100% ist in zwei Versionen erhältlich.
Bereits die Basic-Version lässt sich grundsätzlich in eine bestehende Gebäudeleittechnik integrieren. Sollen allerdings umfangreichere regelungstechnische Details direkt im Kessel eingestellt werden können, rät Remeha zur Premium-Variante: Sie erlaubt serienmäßig ..
Weitere Informationen zum
Quinta Ace können per
E-Mail an Remeha angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen
Wettbewerbsaufruf: 30 m³ Baukultur – Macht was draus! (Bauletter vom 28.7.2025)
Zum Konvent der Baukultur 2026 lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit ihrem Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. junge Kreative dazu ein, visionäre Projekte für ein genehmigungsfreies Volumen von 30 m³ zu entwickeln. weiter lesen
Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023 (28.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus. weiter lesen
Bosch: VdS-zertifizierter Service für die digitale Instandhaltung von Brandmeldeanlagen (28.7.2025)
Der digitale Service „Nexospace Fire System Observer” von Bosch überwacht Avenar-Brandmelder kontinuierlich und VdS-zertifiziert – für mehr Sicherheit und weniger Aufwand. weiter lesen
Siemens und Coima: Transformation des Mailänder „Pirelli 35” (28.7.2025)
Das Projekt „Pirelli 35” soll den 65 Jahre alten gleichnamigen Bürogebäudekomplex in Mailand zu einer intelligenten und energieeffizienten Immobilie umwandeln. weiter lesen
Überspannungs- und Blitzschutz mit integrierter Vorsicherung (28.7.2025)
Der Überspannungsschutz ProTec T1SF von Raycap vereint vier Baugruppen in einem Gerät und schützt zuverlässig bei prospektiven Strömen ab 1 bis 100 kA. weiter lesen
Neues Homematic IP Energie-Dashboard, DoorBird Integration und mehr (28.7.2025)
Eine neue Version der Homematic IP App bietet ein überarbeitetes Energie-Dashboard – für bessere Übersicht und optimierte Nutzung von Energie und Solarstrom. weiter lesen
Siemens stellt neues modulares Edge-Rechenzentrum vor (28.7.2025)
Ein neues modulares Edge-Rechenzentrum von Siemens, Cadolto und Legrand, erstmals präsentiert im Juni 2025, ermöglicht skalierbare, schnell einsetzbare und nachhaltige IT-Infrastrukturlösungen. weiter lesen
Flachdach[Qualitäts]Management-Kongress am 17. und 18. September 2025 (25.7.2025)
Gemeinsam veranstalten IQDF und QVSD am 17. und 18. September 2025 den 5. Flachdach[Qualitäts]Management-Kongress im Maritim Hotel in Darmstadt. weiter lesen
ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen (25.7.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu. weiter lesen
Auftragseingang und Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 (Bauletter vom 25.7.2025)
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 0,5% gesunken. weiter lesen
Firmware-Update 2.4 für Siedle Smart Gateways (25.7.2025)
Die Smart Gateways von Siedle, in Kombination mit der Siedle App, machen Sprechanlagen mobil. Mit dem aktuellen Release wurde die Mandantenfähigkeit auf bis zu 50 IP-Teilnehmer pro Gerät erhöht. weiter lesen
KNX Secure bietet mehr Sicherheit für die Gebäudeautomation (25.7.2025)
KNX Secure soll die Kommunikation in der Gebäudetechnik vor unbefugtem Zugriff sowohl über das Netzwerk als auch über die Bus-Leitung schützen. weiter lesen
Erneuerbare Energien: Mieterstrommodelle für Mehrfamilienhäuser (25.7.2025)
Mit Mieterstrommodellen zeigen Eigentümer ihr Engagement für den Klimaschutz und reagieren auch auf die wachsende Nachfrage der Mieter nach nachhaltigen Energieoptionen. weiter lesen
Abox Pro für Elektroinstallationen in der Landwirtschaft geeignet (25.7.2025)
Feuchtigkeit, Staub, starke Temperaturschwankungen und Ammoniakdämpfe stellen hohe Anforderungen an Elektroinstallationen in der Landwirtschaft – dafür braucht es besonders widerstandsfähige Lösungen. weiter lesen
Kapazität mehr als verdoppelt: Wago nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb (25.7.2025)
Die Wago GmbH & Co. KG hat ein neues Zentrallager in Sondershausen eröffnet. Die Erweiterung des Logistikzentrums entstand innerhalb von 17 Monaten auf einem 35.000 m² großen Grundstück. weiter lesen
Ideal Electrical führt neue Hebelklemmen in den deutschen Markt ein (25.7.2025)
Die neue Generation Hebelklemmen von Ideal Electrical soll mit zweistufiger Verriegelung und ergonomischem Design für sichere, werkzeuglose Verbindungen bis 32 A sorgen. weiter lesen
24. Juli: Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht (Bauletter vom 24.7.2025)
Am 24. Juli 2025 ist der weltweite Erdüberlastungstag – jener Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. weiter lesen
Kompakte Muffen sollen den Ausbau von FTTH-Zugangsnetzen beschleunigen (24.7.2025)
Die Zoona-Muffen von R&M sollen einen schnellen, flexiblen und werkzeugfreien Ausbau von FTTH-Zugangsnetzen ermöglichen – auch im laufenden Betrieb. weiter lesen
Wieland: Gesis-Installationssäule für Plug and Play im Klassenzimmer (24.7.2025)
Im Schulbau sind flexible Installationslösungen gefragt, die sich in moderne Raumkonzepte integrieren lassen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Gesis-Installationssäule von Wieland Electric. weiter lesen
Bosch bringt erstmals Messtechnik fürs Elektrohandwerk auf den Markt (24.7.2025)
Bosch bietet ab sofort auch Messtechnik speziell für das Elektrohandwerk: Fünf robuste Prüfgeräte für präzise Messungen und sicheren Einsatz auf der Baustelle. weiter lesen
Busch-Jaeger erweitert Funklösungen für Licht- und Jalousiesteuerung (24.7.2025)
Busch-Jaeger hat sein Wireless-Portfolio um neue Funkaktoren und einen batterielosen Schalter zur flexiblen Steuerung von Licht und Jalousien ausgebaut. weiter lesen
Montage von WKE-Brandschutzabzweigkästen auch auf Holz möglich? (24.7.2025)
Spelsberg erweitert die Einsatzmöglichkeiten der WKE-Brandschutzabzweigkästen. Die normenkonforme Montage der Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 soll nun auch auf Holzflächen möglich sein. weiter lesen
Spelsberg liefert neue Mastbefestigung für Abox Pro und GEOS (24.7.2025)
Für die Montage von Gehäusen im Außenbereich bietet Spelsberg passende Mastbefestigungen – ausgelegt für Abox Pro und GEOS-Serien mit sicherem Halt an Rundmasten. weiter lesen
TÜV fordert strengere SIL-Einstufung für Batteriespeicher (Bauletter vom 23.7.2025)
Werden Batteriespeicher nicht wie vorgesehen in Keller oder Garage, sondern in der Küche oder im Wohnzimmer montiert, ändert sich die Gefahreneinstufung. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. weiter lesen
Light + Building 2026: Bewerbungsstart für Young Innovators-Areale (23.7.2025)
Ob intelligente Steuerungssysteme, vernetzte Gebäudetechnik oder nachhaltige Lichtlösungen – auf den „Young Innovators-Arealen“ können Start-ups ihre Lösungen professionell präsentieren. weiter lesen
Hummel gibt Tipps für sichere Kabelverschraubung (23.7.2025)
Kabelverschraubungen sichern Leitungen gegen Feuchtigkeit, Zug und EMV-Störungen. Die Hummel AG nennt 6 typische Fehler bei der Kabelverschaubung und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen. weiter lesen
Wago ergänzt Serie 221 um doppelstöckige Verbindungsklemme (23.7.2025)
Die neue doppelstöckige Verbindungsklemme der Serie 221 verbindet bis zu zehn Leiter werkzeuglos und kompakt - geeignet für Verteiler, Geräteverdrahtung und enge Einbauräume. weiter lesen
Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
Hager erweitert sein Angebot um neue Produkte in den Bereichen Ladeinfrastruktur, Türkommunikation, digitale Planung, Gebäudeautomation und Mieterstrom. weiter lesen
ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
ABB veröffentlicht eine neue kostenlose, webbasierte Softwaregeneration ABB Easy Pro, die bei der täglichen Planung und Verwaltung von Projekten unterstützen soll. weiter lesen
Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. hat Zahlen und Fakten zur Entwicklung und Struktur des Kabelleitungstiefbaus in seinem Branchenreport „Kabelleitungstiefbau 2025“ dargestellt. weiter lesen
Vollert Anlagenbau aus Weinsberg stellt Insolvenzantrag (22.7.2025)
Die Vollert Anlagenbau GmbH entwickelt schlüsselfertige Intralogistiklösungen für schwere Lasten und Großteile – von automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Betonfertigteilwerken. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet. weiter lesen
Roto Gruppe stellt Führung neu auf (22.7.2025)
Zum 1. September übernimmt Christoph Hugenberg den Vorstandsvorsitz von Dr. Eckhard Keill, der in den Aufsichtsrat wechselt. Jochen Frieß tritt Christoph Hugenbergs Nachfolge bei der Roto DST an. weiter lesen
In Deutschland fehlen Rechenzentren (Bauletter vom 22.7.2025)
Am 21. Juli 2025 hat der Digitalverband Bitkom e.V. einen Aktionsplan für leistungsfähige und nachhaltige Rechenzentren vorgelegt, denn Deutschland fehle es an Rechenzentren, die dem steigenden Bedarf an Cloud-Services und KI gerecht werden können. weiter lesen
NOVA AVA mit neuer Nutzeroberfläche und verbesserten Features (22.7.2025)
Die neue Version von NOVA AVA BIM der NOVA Building IT GmbH präsentiert sich mit einem vollständig neuen Design, das für mehr Klarheit und individuelle Optionen bei Struktur und Ansichten sorgen soll. weiter lesen
DfMA verstehen: Allplan veröffentlicht neues E-Book (22.7.2025)
Ein neues, kostenfreies E-Book von Allplan beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des DfMA-Ansatzes und zeigt, wie integrierte Lösungen die Zukunft der AEC-Branche gestalten können. weiter lesen
BVBS stellt Übersichtstabelle von Softwarelösungen für E-Rechnungen bereit (22.7.2025)
Der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. bietet auf seiner Website eine Übersicht geeigneter Softwarelösungen zur Verarbeitung von E-Rechnungen. weiter lesen
Neues Service-Release Allplan 2025-1 veröffentlicht (22.7.2025)
Allplan hat das Service-Release Allplan 2025-1 veröffentlicht. Die neue Version soll verbesserte Cloud-Integration und optimierte Workflows für mehr Effizienz und Präzision in der Planung bieten. weiter lesen
Gaia-X-Leuchtturmprojekt iECO erfolgreich abgeschlossen (22.7.2025)
Im Rahmen des Gaia-X-Leuchtturmprojekts iECO wurde ein sicherer, interoperabler und Gaia-X-konformer Datenraum entwickelt, der praxisnahe Anwendungen entlang des gesamten Bauwerkslebenszyklus ermöglicht. weiter lesen
Ribtec Bauteilstatik weiterentwickelt: Neue Version 25 verfügbar (22.7.2025)
Die Ribtec Systeme GmbH übernahm 2024 die Ribtec-Statikprogramme Fermo, Balken, Best und Funda von RIB und entwickelt die Programme nun eigenständig weiter. weiter lesen
CoreTechnologies: Neues SDK für CAD-Datenkonvertierung (22.7.2025)
Mit 3D_Kernel_IO 2025 präsentiert die CT CoreTechnologie GmbH die neueste Version des Software Developer Kit für die CAD-Datenkonvertierung. weiter lesen
Somfy stellt neues Führungsteam für die DACH-Region vor (21.7.2025)
Somfy DACH hat sein Managementteam unter der Leitung von Geschäftsführer Nikolas Bransch neu strukturiert. Im Zentrum steht ein klarer Fokus auf noch mehr Kundennähe. weiter lesen
RLT-Anlage dachhautschonend, wind- und schneelastsicher aufgeständert (21.7.2025)
Für das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz realisierte Walraven die Montage einer komplexen RLT-Anlage und mehrerer Rückkühlsysteme auf dem Flachdach, inklusive Unterkonstruktionen. weiter lesen
Intelligente Lüftungstechnik im neuen Braukeller von Weihenstephan (21.7.2025)
Weihenstephan, die wohl älteste Brauerei der Welt eröffnet neuen Braukeller. Die passende Lüftungstechnik lieferte Kiefer Klimatechnik aus Stuttgart. weiter lesen
Rehau: Neues Kühl-/Heizdeckensystem mit Gewerketrennung (21.7.2025)
Das Kontaktdeckensystem Rautherm Neo Contact von Rehau eignet sich zum Kühlen wie auch zum Heizen. Zwischen Installation und Trockenbau ist eine Gewerketrennung möglich. weiter lesen
Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
Die neue Polarix R290-Wärmepumpe von Systemair erweitert das Sortiment um eine besonders energieeffiziente und umweltfreundliche Technik – dank des natürlichen Kältemittels R290 (Propan). weiter lesen
Legionellenschutz: Richtlinien und neue Nachweismethoden (Bauletter vom 21.7.2025)
Die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV) beinhaltet zahlreiche Pflichten für Anlagenbetreiber, darunter die anlagenbezogene Gefährdungsbeurteilung (GBU) und Vorgaben für mikrobiologische Untersuchungen von Prozesswässern zur Ermittlung der hygienisch-mikrobiologischen Beschaffenheit und der Legionellenkonzentration. weiter lesen
VDKF: Kältemittelemissionen sinken weiter (17.7.2025)
Laut aktuellen Auswertungen der „VDKF-LEC” Branchensoftware geht hervor, dass die Kältemittel-Emissionen der vergangenen Jahre weiter gesunken sind. weiter lesen
Künstliche Intelligenz im Handwerk (Bauletter vom 14.7.2025)
KI wird zunehmend auch im SHK-Handwerk eingesetzt und kann dabei helfen, z.B. Abläufe und Lagerhaltung zu optimieren, Wartungsintervalle zu planen, Fachkräfte durch automatisierte Dokumentation oder Kundenkommunikation zu entlasten. weiter lesen
BG BAU: 2024 weniger Arbeitsunfälle aber mehr Berufskrankheiten (11.7.2025)
Die BG BAU hat am 11. Juni 2025 die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch mehr Berufskrankheiten. weiter lesen
Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen
Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen
RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen
GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden (Bauletter vom 7.7.2025)
Im Jahr 2024 führten in Deutschland Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel zu versicherten Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Besonders Süddeutschland war von den Auswirkungen stark betroffen weiter lesen
MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen
Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
Eine internationale Arup-Studie mit 5.000 Fachkräften aus zehn Ländern belegt: Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz im Bauwesen und der Stadtplanung deutlich weniger als andere Nationen. weiter lesen
Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen