Robuste und sparsame Handbrausen neu von Ideal Standard: EVO und EVO JET

(3.8.2018; SHK- bzw. IFH/In­therm-Bericht) Ideal Standard hat seine Idealrain-Serie um zwei Handbrausen erweitert: EVO und EVO JET. Der Hersteller empfiehlt sie aufgrund ihrer Robustheit nicht nur für Wohngebäude, sondern auch für Hotels und Freizeitzentren mit hoher Nutzungsfrequenz.


Ein werkseitig eingebauter und herausnehmbarer Durchflussbegrenzer verringert bei beiden Handbrausen den Wasserverbrauch unter normalen Druckbedingungen von 18,5 l/min auf 8 l/min. Der Begrenzer soll in einem Privathaushalt eine jährliche Kosteneinsparung an Wasser und Energie in Höhe von bis zu 543 Euro (Rechenweg) ermöglichen.

Die Handbrausen haben leicht zu reinigende Silikondüsen und sind resistent gegen Kratzer oder Kalkablagerungen. Die „Cool Body“-Technologie verhindert zudem, dass sich die Handbrausen erwärmen.

Weitere Informationen zu Duschen und Handbrausen können per E-Mail an Ideal Standard angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Umfirmierung: Winkhaus ab sofort Aug. Winkhaus SE (1.8.2025)
Die Aug. Winkhaus SE & Co. KG firmiert ab 1. August 2025 unter Aug. Winkhaus SE und positioniert sich so noch deutlicher als europäisch ausgerichtetes Unternehmen. weiter lesen

Erstmals Blaue Engel für Software (Bauletter vom 1.8.2025)
Am 11. Juni 2025 wurden im Rahmen einer Fachtagung vom BMUKN und dem Umweltbundesamt erstmals Softwareprodukte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software ausgezeichnet. weiter lesen

RIB Civil jetzt mit integriertem Infrakit-Button für digitalen Workflow (1.8.2025)
Ein Infrakit-Button in RIB Civil ermöglicht den direkten Austausch von Planungsdaten mit der Infrakit-Plattform – für durchgängig digitale Bauprozesse. weiter lesen

buildingSMART Deutschland lobt BIM Champions 2026 aus (1.8.2025)
Der BIM Champions Wettbewerb will 2026 erneut herausragende Projekte und Arbeiten im Bereich BIM auszeichnen. Einsendeschluss für die erste Phase der Projekteinreichung ist der 30. September 2025. weiter lesen

Nevaris: Release 2025.1 für Build, Success X und Finance veröffentlicht (1.8.2025)
Das Software-Update 2025.1 von Nevaris erweitert Funktionen für BIM-Planung, LV-Erstellung, Buchhaltung und macht Nevaris Finance erstmals cloudfähig. weiter lesen

Forschungsprojekt KiMaC: KI soll Mass Customization optimieren (1.8.2025)
Die Hochschule Bielefeld erforscht gemeinsam mit Solarlux und Grauthoff, wie KI die Konfiguration und Produktion individuell gefertigter Bauelemente effizienter gestalten kann. weiter lesen

Nebelwaende: IT-Infrastruktur ohne Cloud für Ingenieurbüros (1.8.2025)
Das Bochumer Unternehmen Nebelwaende bietet Ingenieurbüros eine sichere IT-Lösung ohne Cloud – mit lokalen Systemen, Peer-to-Peer-Technologie und Datenhoheit. weiter lesen

Städte als dezentrale Energiespeicher (Bauletter vom 31.7.2025)
Die zunehmende Elektrifizierung der Städte stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Ein Forscherteam um Bin Lu und Marnie Shaw von der Australian National University, Canberra sieht darin jedoch auch große Chancen. weiter lesen

Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen (31.7.2025)
Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. weiter lesen

Die witty Familie von Hager: Ladestationen für E-Mobilität (31.7.2025)
Mit den witty-Ladestationen bietet Hager abgestufte Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Mischgebäude und den öffentlichen Raum – inklusive App-Anbindung. weiter lesen

Mit Theben zur Earth Hour: Automatisch bis 2044 dabei (31.7.2025)
Die neue Jahresschaltuhr top3 von Theben ist bis 2044 vorprogrammiert – auch für die Earth Hour. Beleuchtung kann so automatisch abgeschaltet werden. weiter lesen

Smarte Technik für ein ganzes Stadtquartier: Sonepar stattet das Kaiserquartier Herne aus (31.7.2025)
Beim Stadtquartier Kaiserquartier in Herne übernimmt Sonepar neben der Lieferung auch Planung und Umsetzung der Licht-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik. weiter lesen

Mennekes übernimmt DC-Ladelösung von Charge-V (31.7.2025)
Mennekes übernimmt DC-Technologie von Charge-V und entwickelt eigene Schnellladesysteme. Der Marktstart der neuen DC-Produktreihe ist für 2026 geplant. weiter lesen

Wallbox-Score: Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden erhöhen Transparenz (31.7.2025)
Im Projekt „Wallbox-Inspektion” vom Fraunhofer ISE, der HTW Berlin und dem ADAC wurden Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden entwickelt und Wallboxen unter realen Bedingungen getestet. weiter lesen

Nidec Conversion: Produktneuheiten zur Energiespeicherung und E-Mobilität  (31.7.2025)
Nidec Conversion präsentierte auf der diesjährigen Intersolar/EES Europe neue Lösungen für Energiespeicherung und E-Mobilität – darunter BESS-Systeme, PCS-Technik und Schnellladegeräte. weiter lesen

Studieren – auch ohne Abitur (Bauletter vom 30.7.2025)
Seit 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife zu studieren. Die schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) kann durch Aus- und Fortbildungsabschlüsse ersetzt werden. weiter lesen

Neuer CEO bei Emco: Stephan Hettwer übernimmt ab Oktober 2025 (30.7.2025)
Nach erfolgreichen Jahren an der Spitze der Emco Group geht Christian Gnaß zum 31. Dezember 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Zum 1. Oktober wird Stephan Hettwer in die Geschäftsleitung eintreten. weiter lesen

Platzersparnis im Schaltschrank: Neue Stromwandler CT1M von ABB (30.7.2025)
Die neue Stromwandler-Serie CT1M von ABB soll eine hohe Messgenauigkeit nach IEC 61869-2 bei minimalem Platzbedarf ermöglichen – auch bei niedrigen Primärströmen. weiter lesen

Vimar stellt neue Schalterlösungen für Krankenhäuser vor (30.7.2025)
Mit vernetzten und modularen Lösungen wie Call-way und View Wireless ermöglicht Vimar eine zentrale, sichere und effiziente Raumverwaltung im Gesundheitswesen. weiter lesen

JUNG: LS-Design und Türsprechanlage jetzt in Le Corbusier-Farben (30.7.2025)
JUNG erweitert das Farbspektrum seiner Produkte um 63 Le-Corbusier-Töne für konsequent farbgestaltete Elektroinstallationen innen wie außen. weiter lesen

Gira HomeServer als Schaltzentrale im Buff Medical Resort (30.7.2025)
In Konstanz hat das Buff Medical Resort eröffnet – eine der modernsten Einrichtungen für Präventions- und Regenerationsmedizin in Deutschland. Für eine intelligente Raum- und Gebäudesteuerung sorgt Gira mit smarter Automationstechnologie. weiter lesen

Theben Tecta D-Serie: Neues Design für Bewegungsmelder (30.7.2025)
Mit der neuen Tecta D-Serie präsentiert Theben eine kompakte Generation intelligenter Bewegungsmelder – in modernem Design. Drei Modellvarianten bieten für jede Anwendung die passende Lösung. weiter lesen

Schalter- und Gebäudesteuerungssysteme für Mikroarchitektur-Projekte (30.7.2025)
Alternative Wohnformen mit kleiner Fläche, temporärer Nutzung und flexibler Anwendung rücken immer stärker in den Fokus. Das beeinflusst Architektur, Produktdesign und Gebäudetechnik. weiter lesen

BLIDSmobile App mit Live-Gewitterwarnung (Bauletter vom 29.7.2025)
BLIDS (Blitz InformationsDienst von Siemens), Teil des europaweiten EUCLID-Netzes zur Blitzortung, betreibt über 30 Messstationen in Deutschland und liefert hochpräzise Daten, auf die auch die kostenlose BLIDSmobile App mit Live-Gewitterkarte und Gewitterwarnung zugreift. weiter lesen

Deutscher Städtebaupreis 2025 verliehen (29.7.2025)
Mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 würdigt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung herausragende Projekte, die neue Maßstäbe in Stadtplanung, Architektur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Miteinander setzen. weiter lesen

Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber (29.7.2025)
Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen

Kabelverlegesystem für Funktionserhalt: Brandschutz beginnt bei der Planung (29.7.2025)
Funktionserhalt im Brandfall: Kabelverlegesysteme nach DIN 4102-12 sichern die Stromversorgung sicherheitsrelevanter Anlagen – bereits ab der Planungsphase. weiter lesen

Schindler Deutschland stattet Goldbeck künftig mit Aufzugsanlagen aus (29.7.2025)
Goldbeck und Schindler schließen Rahmenvertrag: In den nächsten drei Jahren sollen rund 270 Aufzugsanlagen bundesweit installiert und gewartet werden. weiter lesen

TKE ist exklusiver Aufzugslieferant für das größte eigenständige Satellitenterminal der Welt (29.7.2025)
TK Elevator liefert 102 Aufzüge für das neue Terminal 3B am Flughafen Chongqing Jiangbei – Teil eines der weltweit größten Mobilitätsprojekte im Luftverkehr. weiter lesen

Schindler: Neue Aufzugs- und Kabinendesigns für Architekten und Planer (29.7.2025)
Schindler stellt neue Aufzugsdesigns und einen optimierten Kabinendesigner vor – für mehr Gestaltungsspielraum und effizientere Planung im Bauprozess. weiter lesen

Spelsberg liefert Gehäuselösungen für smarte HLK-Systeme von Valovo (29.7.2025)
Spelsberg entwickelt für das PropTech-Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung zur Optimierung und Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. weiter lesen

EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen

Wettbewerbsaufruf: 30 m³ Baukultur – Macht was draus! (Bauletter vom 28.7.2025)
Zum Konvent der Baukultur 2026 lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit ihrem Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. junge Kreative dazu ein, visionäre Projekte für ein genehmigungsfreies Volumen von 30 m³ zu entwickeln. weiter lesen

Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023 (28.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus. weiter lesen

Bosch: VdS-zertifizierter Service für die digitale Instandhaltung von Brandmeldeanlagen (28.7.2025)
Der digitale Service „Nexospace Fire System Observer” von Bosch überwacht Avenar-Brandmelder kontinuierlich und VdS-zertifiziert – für mehr Sicherheit und weniger Aufwand. weiter lesen

Siemens und Coima: Transformation des Mailänder „Pirelli 35” (28.7.2025)
Das Projekt „Pirelli 35” soll den 65 Jahre alten gleichnamigen Bürogebäudekomplex in Mailand zu einer intelligenten und energieeffizienten Immobilie umwandeln. weiter lesen

Überspannungs- und Blitzschutz mit integrierter Vorsicherung (28.7.2025)
Der Überspannungsschutz ProTec T1SF von Raycap vereint vier Baugruppen in einem Gerät und schützt zuverlässig bei prospektiven Strömen ab 1 bis 100 kA. weiter lesen

Neues Homematic IP Energie-Dashboard, DoorBird Integration und mehr (28.7.2025)
Eine neue Version der Homematic IP App bietet ein überarbeitetes Energie-Dashboard – für bessere Übersicht und optimierte Nutzung von Energie und Solarstrom. weiter lesen

Siemens stellt neues modulares Edge-Rechenzentrum vor (28.7.2025)
Ein neues modulares Edge-Rechenzentrum von Siemens, Cadolto und Legrand, erstmals präsentiert im Juni 2025, ermöglicht skalierbare, schnell einsetzbare und nachhaltige IT-Infrastrukturlösungen. weiter lesen

Flachdach[Qualitäts]Management-Kongress am 17. und 18. September 2025 (25.7.2025)
Gemeinsam veranstalten IQDF und QVSD am 17. und 18. September 2025 den 5. Flachdach[Qualitäts]Management-Kongress im Maritim Hotel in Darmstadt. weiter lesen

ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen (25.7.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu. weiter lesen

Auftragseingang und Umsatz im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 (Bauletter vom 25.7.2025)
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 0,5% gesunken. weiter lesen

Firmware-Update 2.4 für Siedle Smart Gateways (25.7.2025)
Die Smart Gateways von Siedle, in Kombination mit der Siedle App, machen Sprechanlagen mobil. Mit dem aktuellen Release wurde die Mandantenfähigkeit auf bis zu 50 IP-Teilnehmer pro Gerät erhöht. weiter lesen

KNX Secure bietet mehr Sicherheit für die Gebäudeautomation  (25.7.2025)
KNX Secure soll die Kommunikation in der Gebäudetechnik vor unbefugtem Zugriff sowohl über das Netzwerk als auch über die Bus-Leitung schützen. weiter lesen

Erneuerbare Energien: Mieterstrommodelle für Mehrfamilienhäuser (25.7.2025)
Mit Mieterstrommodellen zeigen Eigentümer ihr Engagement für den Klimaschutz und reagieren auch auf die wachsende Nachfrage der Mieter nach nachhaltigen Energieoptionen. weiter lesen

Abox Pro für Elektroinstallationen in der Landwirtschaft geeignet (25.7.2025)
Feuchtigkeit, Staub, starke Temperaturschwankungen und Ammoniakdämpfe stellen hohe Anforderungen an Elektroinstallationen in der Landwirtschaft – dafür braucht es besonders widerstandsfähige Lösungen. weiter lesen

Kapazität mehr als verdoppelt: Wago nimmt neues Logistikzentrum in Betrieb (25.7.2025)
Die Wago GmbH & Co. KG hat ein neues Zentrallager in Sondershausen eröffnet. Die Erweiterung des Logistikzentrums entstand innerhalb von 17 Monaten auf einem 35.000 m² großen Grundstück. weiter lesen

Ideal Electrical führt neue Hebelklemmen in den deutschen Markt ein (25.7.2025)
Die neue Generation Hebelklemmen von Ideal Electrical soll mit zweistufiger Verriegelung und ergonomischem Design für sichere, werkzeuglose Verbindungen bis 32 A sorgen. weiter lesen

24. Juli: Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht (Bauletter vom 24.7.2025)
Am 24. Juli 2025 ist der weltweite Erdüberlastungstag – jener Tag, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. weiter lesen

Kompakte Muffen sollen den Ausbau von FTTH-Zugangsnetzen beschleunigen (24.7.2025)
Die Zoona-Muffen von R&M sollen einen schnellen, flexiblen und werkzeugfreien Ausbau von FTTH-Zugangsnetzen ermöglichen – auch im laufenden Betrieb. weiter lesen

Wieland: Gesis-Installationssäule für Plug and Play im Klassenzimmer (24.7.2025)
Im Schulbau sind flexible Installationslösungen gefragt, die sich in moderne Raumkonzepte integrieren lassen. Eine Möglichkeit hierfür bietet die Gesis-Installationssäule von Wieland Electric. weiter lesen

Bosch bringt erstmals Messtechnik fürs Elektrohandwerk auf den Markt (24.7.2025)
Bosch bietet ab sofort auch Messtechnik speziell für das Elektrohandwerk: Fünf robuste Prüfgeräte für präzise Messungen und sicheren Einsatz auf der Baustelle. weiter lesen

Busch-Jaeger erweitert Funklösungen für Licht- und Jalousiesteuerung (24.7.2025)
Busch-Jaeger hat sein Wireless-Portfolio um neue Funkaktoren und einen batterielosen Schalter zur flexiblen Steuerung von Licht und Jalousien ausgebaut. weiter lesen

Montage von WKE-Brandschutzabzweigkästen auch auf Holz möglich? (24.7.2025)
Spelsberg erweitert die Einsatzmöglichkeiten der WKE-Brandschutzabzweigkästen. Die normenkonforme Montage der Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 soll nun auch auf Holzflächen möglich sein. weiter lesen

Spelsberg liefert neue Mastbefestigung für Abox Pro und GEOS (24.7.2025)
Für die Montage von Gehäusen im Außenbereich bietet Spelsberg passende Mastbefestigungen – ausgelegt für Abox Pro und GEOS-Serien mit sicherem Halt an Rundmasten. weiter lesen

TÜV fordert strengere SIL-Einstufung für Batteriespeicher (Bauletter vom 23.7.2025)
Werden Batteriespeicher nicht wie vorgesehen in Keller oder Garage, sondern in der Küche oder im Wohnzimmer montiert, ändert sich die Gefahreneinstufung. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. weiter lesen

Light + Building 2026: Bewerbungsstart für Young Innovators-Areale (23.7.2025)
Ob intelligente Steuerungssysteme, vernetzte Gebäudetechnik oder nachhaltige Lichtlösungen – auf den „Young Innovators-Arealen“ können Start-ups ihre Lösungen professionell präsentieren. weiter lesen

Hummel gibt Tipps für sichere Kabelverschraubung (23.7.2025)
Kabelverschraubungen sichern Leitungen gegen Feuchtigkeit, Zug und EMV-Störungen. Die Hummel AG nennt 6 typische Fehler bei der Kabelverschaubung und zeigt, wie sie sich vermeiden lassen. weiter lesen

Wago ergänzt Serie 221 um doppelstöckige Verbindungsklemme (23.7.2025)
Die neue doppelstöckige Verbindungsklemme der Serie 221 verbindet bis zu zehn Leiter werkzeuglos und kompakt - geeignet für Verteiler, Geräteverdrahtung und enge Einbauräume. weiter lesen

Hager stellt Produkte für smarte Energie- und Gebäudetechnik vor (23.7.2025)
Hager erweitert sein Angebot um neue Produkte in den Bereichen Ladeinfrastruktur, Türkommunikation, digitale Planung, Gebäudeautomation und Mieterstrom. weiter lesen

ABB Konfigurator Easy Pro erleichtert die Elektroplanung (23.7.2025)
ABB veröffentlicht eine neue kostenlose, webbasierte Softwaregeneration ABB Easy Pro, die bei der täglichen Planung und Verwaltung von Projekten unterstützen soll. weiter lesen

Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. hat Zahlen und Fakten zur Entwicklung und Struktur des Kabelleitungstiefbaus in seinem Branchenreport „Kabelleitungstiefbau 2025“ dargestellt. weiter lesen

Vollert Anlagenbau aus Weinsberg stellt Insolvenzantrag (22.7.2025)
Die Vollert Anlagenbau GmbH entwickelt schlüsselfertige Intralogistiklösungen für schwere Lasten und Großteile – von automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Betonfertigteilwerken. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet. weiter lesen

Roto Gruppe stellt Führung neu auf (22.7.2025)
Zum 1. September übernimmt Christoph Hugenberg den Vorstandsvorsitz von Dr. Eckhard Keill, der in den Aufsichtsrat wechselt. Jochen Frieß tritt Christoph Hugenbergs Nachfolge bei der Roto DST an. weiter lesen


Themen: Bausoftware und Digitalisierung

In Deutschland fehlen Rechenzentren (Bauletter vom 22.7.2025)
Am 21. Juli 2025 hat der Digitalverband Bitkom e.V. einen Aktionsplan für leistungsfähige und nachhaltige Rechenzentren vorgelegt, denn Deutschland fehle es an Rechenzentren, die dem steigenden Bedarf an Cloud-Services und KI gerecht werden können. weiter lesen

NOVA AVA mit neuer Nutzeroberfläche und verbesserten Features (22.7.2025)
Die neue Version von NOVA AVA BIM der NOVA Building IT GmbH präsentiert sich mit einem vollständig neuen Design, das für mehr Klarheit und individuelle Optionen bei Struktur und Ansichten sorgen soll. weiter lesen

DfMA verstehen: Allplan veröffentlicht neues E-Book (22.7.2025)
Ein neues, kostenfreies E-Book von Allplan beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des DfMA-Ansatzes und zeigt, wie integrierte Lösungen die Zukunft der AEC-Branche gestalten können. weiter lesen

BVBS stellt Übersichtstabelle von Softwarelösungen für E-Rechnungen bereit (22.7.2025)
Der Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. bietet auf seiner Website eine Übersicht geeigneter Softwarelösungen zur Verarbeitung von E-Rechnungen. weiter lesen

Neues Service-Release Allplan 2025-1 veröffentlicht (22.7.2025)
Allplan hat das Service-Release Allplan 2025-1 veröffentlicht. Die neue Version soll verbesserte Cloud-Integration und optimierte Workflows für mehr Effizienz und Präzision in der Planung bieten. weiter lesen

Gaia-X-Leuchtturmprojekt iECO erfolgreich abgeschlossen (22.7.2025)
Im Rahmen des Gaia-X-Leuchtturmprojekts iECO wurde ein sicherer, interoperabler und Gaia-X-konformer Datenraum entwickelt, der praxisnahe Anwendungen entlang des gesamten Bauwerkslebenszyklus ermöglicht. weiter lesen

Ribtec Bauteilstatik weiterentwickelt: Neue Version 25 verfügbar (22.7.2025)
Die Ribtec Systeme GmbH übernahm 2024 die Ribtec-Statikprogramme Fermo, Balken, Best und Funda von RIB und entwickelt die Programme nun eigenständig weiter. weiter lesen

CoreTechnologies: Neues SDK für CAD-Datenkonvertierung (22.7.2025)
Mit 3D_Kernel_IO 2025 präsentiert die CT CoreTechnologie GmbH die neueste Version des Software Developer Kit für die CAD-Datenkonvertierung. weiter lesen

Somfy stellt neues Führungsteam für die DACH-Region vor (21.7.2025)
Somfy DACH hat sein Managementteam unter der Leitung von Geschäftsführer Nikolas Bransch neu strukturiert. Im Zentrum steht ein klarer Fokus auf noch mehr Kundennähe. weiter lesen

Themen: Raumlufttechnik, Kühlen und Heizen

RLT-Anlage dachhautschonend, wind- und schneelastsicher aufgeständert (21.7.2025)
Für das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz realisierte Walraven die Montage einer komplexen RLT-Anlage und mehrerer Rückkühlsysteme auf dem Flachdach, inklusive Unterkonstruktionen. weiter lesen

Intelligente Lüftungstechnik im neuen Braukeller von Weihenstephan (21.7.2025)
Weihenstephan, die wohl älteste Brauerei der Welt eröffnet neuen Braukeller. Die passende Lüftungstechnik lieferte Kiefer Klimatechnik aus Stuttgart. weiter lesen

Rehau: Neues Kühl-/Heizdeckensystem mit Gewerketrennung (21.7.2025)
Das Kontaktdeckensystem Rautherm Neo Contact von Rehau eignet sich zum Kühlen wie auch zum Heizen. Zwischen Installation und Trockenbau ist eine Gewerketrennung möglich. weiter lesen

Systemair stellt neue Großwärmepumpe Polarix R290 vor (21.7.2025)
Die neue Polarix R290-Wärmepumpe von Systemair erweitert das Sortiment um eine besonders energieeffiziente und umweltfreundliche Technik – dank des natürlichen Kältemittels R290 (Propan). weiter lesen

Legionellenschutz: Richtlinien und neue Nachweismethoden (Bauletter vom 21.7.2025)
Die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV) beinhaltet zahlreiche Pflichten für Anlagenbetreiber, darunter die anlagenbezogene Gefährdungsbeurteilung (GBU) und Vorgaben für mikrobiologische Untersuchungen von Prozesswässern zur Ermittlung der hygienisch-mikrobiologischen Beschaffenheit und der Legionellenkonzentration. weiter lesen

VDKF: Kältemittelemissionen sinken weiter (17.7.2025)
Laut aktuellen Auswertungen der „VDKF-LEC” Branchensoftware geht hervor, dass die Kältemittel-Emissionen der vergangenen Jahre weiter gesunken sind. weiter lesen

Künstliche Intelligenz im Handwerk (Bauletter vom 14.7.2025)
KI wird zunehmend auch im SHK-Handwerk eingesetzt und kann dabei helfen, z.B. Abläufe und Lagerhaltung zu optimieren, Wartungsintervalle zu planen, Fachkräfte durch automatisierte Dokumentation oder Kundenkommunikation zu entlasten. weiter lesen


BG BAU: 2024 weniger Arbeitsunfälle aber mehr Berufskrankheiten (11.7.2025)
Die BG BAU hat am 11. Juni 2025 die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch mehr Berufskrankheiten. weiter lesen

Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen



Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen

RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen



Themenschwerpunkt: Hochwasserschutz

GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden (Bauletter vom 7.7.2025)
Im Jahr 2024 führten in Deutschland Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel zu versicherten Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Besonders Süddeutschland war von den Auswirkungen stark betroffen weiter lesen

MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen

Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
Eine internationale Arup-Studie mit 5.000 Fachkräften aus zehn Ländern belegt: Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz im Bauwesen und der Stadtplanung deutlich weniger als andere Nationen. weiter lesen

Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH