Technologie-Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (ZRE) zeigt zwei Verfahren zum Recycling von Gips

(30.5.2023) Mit dem Abschalten von Kohlekraftwerken entfällt die Herstellung von REA-Gips als Nebenprodukt der Kohleverbrennung. Um den Bedarf im Baubereich zu decken, wächst somit der Druck auf natürliche Quellen. Eine Entlastung bringt das Recyceln von Bauabfällen. Der neue Technologie-Film des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) „Gipsrecycling: natürliche Ressourcen schonen“ stellt zwei Verfahren vor, mit denen Gips recycelt werden kann.


Bild: VDI ZRE  

Der Film: Wie Gips aus Bauabfällen recycelt werden kann

Jahr für Jahr werden mehrere Millionen Tonnen Gips benötigt, die als Baumaterial verwendet werden. Mit der Abschaltung der Kohlekraftwerke, bei denen Gips als Nebenprodukt entsteht, ist die Bauindustrie gezwungen, verstärkt auf natürliche Vorkommen zurückzugreifen. Als Alternative dazu gewinnt eine erfolgreiche Kreislaufführung von Gips vermehrt an Bedeutung. Der neue Technologie-Film des VDI ZRE stellt ein Beispiel für das Recycling von Gipskartonplatten und ein Verfahren für die Gewinnung von Gips aus gemischtem Bauschutt vor.

Gips aus Gipskartonplatten oder Bauschutt

Werden Gipskartonplatten zurückgebaut, lassen sich diese gut von anderem Bauschutt trennen. Beim Recycling müssen lediglich Gips und Karton separiert werden. Dafür zerkleinert die Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH die Plattenstücke. Nach mehreren Prozessstufen bleiben Gipspulver, Gipsgranulat und Karton übrig. Das Granulat geht an das Gipswerk zurück und wird wieder zu Platten verarbeitet. Mit diesem Verfahren können 350.000 Tonnen Gips jedes Jahr recycelt werden.

Aktuell noch in der Entwicklung ist eine Anlage, die Gips auch dann recyceln kann, wenn er mit anderen Abbruchmaterialien vermischt ist. Endprodukte aus diesem am Institut für angewandte Bauforschung in Weimar entwickelten Verfahren sind Gipspulver und ein Granulat, das u.a. für Leichtbetonsteine verwendet werden kann. Würde diese Technologie bundesweit eingesetzt, könnten insgesamt 20% des Bedarfes an Gips in Deutschland aus Bauschutt gedeckt werden. Da mit dieser Anlage auch das Recycling weiterer Baustoffe möglich wäre, ließen sich weitere natürliche Ressourcen schonen.

Neue Technologien in der Praxis

Der neue Technologiefilm „Gipsrecycling: natürliche Ressourcen schonen“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz veranschaulicht die Recyclingverfahren und welche Einsparpotenziale sich daraus ergeben. Erstellt wurde der Film im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). 

Link zum Film: „Gipsrecycling: natürliche Ressourcen schonen“

Weitere Filme sind ebenfalls abrufbar auf dem YouTube-Kanal des VDI ZRE „Ressource Deutschland“. Zudem unterstützt das VDI ZRE die Umsetzung der betrieblichen Ressourceneffizienz in Form von kostenfreien Publikationen, Online-Tools und so weiter unter: www.ressource-deutschland.de

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


KI schaut durch Fassaden (Bauletter vom 11.8.2025)
Mithilfe von KI nutzen Forscher um Shoshanna Saxe und Alexander W. Olson von der University of Toronto Straßenansichten von Google Street View für zusätzliche Hinweise über die dargestellten Gebäude, z.B. deren Alter und Wohnfläche bis hin zum Wasserverbrauch der Bewohner. weiter lesen

Moeding: Keramikfassaden für Londoner Wohnhochhäuser (11.8.2025)
In London entsteht das Stadtquartier „White City Living” nach Plänen von Patel Taylor Architects in Zusammenarbeit mit Murdoch Wickham. Ein Wohnhochhaus-Ensemble wird derzeit mit Keramikelementen von Moeding bekleidet. weiter lesen

„The Stack” in München: Montage der Fassadenelemente (11.8.2025)
In München Mitte entsteht derzeit das Bürogebäude „The Stack” mit 369 maßgefertigten Fassadenelementen. Hauptelement der Fassade sind die vor- und rückspringenden Alkoven. weiter lesen

Tonality-Keramikfassade für Rathaus-Erweiterung in Ofterdingen (11.8.2025)
Der Rathausanbau in Ofterdingen erhielt eine langlebige Vorhangfassade aus profilierten Tonality-Keramikelementen – gestaltet passend zum denkmalgeschützten Bestand. weiter lesen

StoElement Fauna-Nistkästen bieten Schutz im Fassadendämmsystem (11.8.2025)
Farbig und klimagerecht: Das KfW-55-Projekt „Wohnen am Park” in Bad Dürrheim kombiniert vielfältiges Wohnen, PV-Nutzung und beherbergt 68 Nistkästen in der Fassade. weiter lesen

Etex Fassadenklassiker: 15 Jahre Equitone Natura PRO und Pictura (11.8.2025)
Die Equitone Fassadentafeln Natura PRO und Pictura sind bereits seit 15 Jahren im Einsatz für witterungsbeständige Oberflächen und langlebigen Graffitischutz. weiter lesen

Hinterfüllung macht Aufdopplung alter WDVS möglich (11.8.2025)
Mit einem speziellen Mörtel zur Hinterfüllung, können alte WDVS ertüchtigt und dann aufgedoppelt werden – ohne Rückbau und mit dauerhaftem Halt. weiter lesen


Glasfassade, Brüstungen und Balkonverglasung

Absturzsicherung greift Fassadenstruktur des Wiener Wohnturms „Grünblick” auf (9.8.2025)
Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Viertel Zwei entstand das Wohnhochhaus „Grünblick” nach einem Entwurf vom Büro MCA, Mario Cucinella Architects. Ein Gestaltungselement sind die Glasgeländer GM Railing Uni von Glas Marte. weiter lesen

Saint-Gobain setzt auf Tornado-Channel von Wandres zur VSG-Vorreinigung (8.8.2025)
Ein berührungsfreies Reinigungssystem von Wandres soll bei der Herstellung von Verbundsicherheitsglas über 95% des Trennpuders entfernen und Prozessstabilität und Effizienz steigern. weiter lesen

Absturzsicherungen für bodentiefe Fenster (Bauletter vom 8.8.2025)
Absturzsichernde Verglasungskonstruktionen ermöglichen großzügige, lichtdurchflutete Architektur und erfüllen gleichzeitig höchste Anforderungen an den Schutz vor Absturz. In oberen Geschossen sind bei zu öffnenden Fensterelementen jedoch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. weiter lesen

Maßgeschneiderte Schiebefenster für ODE Apartments von UNStudio (8.8.2025)
Im Zentrum Amsterdams vereinen die ODE Apartments urbanen Lifestyle mit High-End-Fenstertechnik. Maßgeschneiderte Solarlux-Schiebefenster sorgen für maximale Transparenz und beeindruckende Ausblicke. weiter lesen

Lumon fördert energetische Sanierung durch energieeffiziente Balkonverglasungen (8.8.2025)
Lumon unterstützt mit modularen Balkonverglasungen aus Glas und Aluminium die energetische Sanierung im Gebäudebestand zur Erreichung der Klimaziele 2030. weiter lesen

Loggia-Verglasungen schaffen flexible Übergänge und erweitern den Wohnraum (8.8.2025)
Flexible Verglasungssysteme für Loggien und Balkone machen geschützte Außenräume ganzjährig nutzbar und können zur Energieeffizienz beitragen. weiter lesen

Glas Trösch: Entwicklung einer automatisierten Prüfstation für Alarmglas (8.8.2025)
Glas Trösch und das Technologie Centrum Westbayern haben eine automatisierte Prüfstation für Sicherheitsglas im Werk Nördlingen entwickelt. Das neue System soll die Messgenauigkeit sowie den Prüfprozess verbessern. weiter lesen

„Heldentoren” in Knokke-Heist: Wohnkomfort mit Weitblick dank Swisspacer Ultimate (8.8.2025)
Das exklusive Wohnensemble „Heldentoren” in Knokke-Heist, Belgien verbindet anspruchsvolle Architektur mit energieeffizienter Bauweise. weiter lesen

Vogelschutzfolie von Haverkamp soll Kollisionsrate um 97% verringern (7.8.2025)
Die RheinEnergie AG schützt das Wasserwerk in Köln mit Birdsafe-Folie von Haverkamp vor Vogelschlag. Laut Flugtunneltest soll die Folie Kollisionen um 97% reduzieren. weiter lesen

Neue Vogelschutzmarkierungen an der Glasfassade des Museums Industriekultur Wuppertal (7.8.2025)
Zum Schutz vor Vogelschlag hat SEEN das Museum Industriekultur Wuppertal mit speziellen Vogelschutzmarkierungen ausgestattet – ideal für schwer zugängliche Glasflächen. weiter lesen

Architektur mit Ausblick: Glaskunst im Luxus-Wohnturm FiftyNine Strandkai (7.8.2025)
Im Wohnturm „FiftyNine” am Hamburger Strandkai verbinden Sonnenschutzglas von Saint-Gobain und gebogenes Glas von Doering Glas anspruchsvolles Design mit ungehindertem Blick auf den Hafen. weiter lesen

Henze Glas: Isolierglasmontage auf dem Gipfel des Brockens (7.8.2025)
Auf dem Brocken wurde die Glasfassade des Nationalpark-Besucherzentrums umfassend saniert. Unter extremen Witterungsbedingungen erneuerte Henze Glas rund 100 individuell gefertigte Isoliergläser. weiter lesen

KI statt EDI: Lumeso automatisiert Auftragserfassung in der Glasbranche (7.8.2025)
Mit einer KI-basierten Lösung automatisiert Lumeso FlexCo die Auftragserfassung aus E-Mails, ohne EDI-Anpassungen auf Kundenseite oder hohe Integrationshürden. weiter lesen

Sanco veröffentlicht Glasbuch 2025 mit erweitertem Fachwissen (7.8.2025)
Das Sanco Glasbuch 2025 bietet aktualisiertes Fachwissen zu Normen, Produkten und Nachhaltigkeit – als praxisnahes Nachschlagewerk für Planung und Beratung. weiter lesen


17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 7. und 8. November 2025 (7.8.2025)
Am 7. und 8. November 2025 bringt die 17. EffizienzTagung in Hannover erneut Fachleute zum Austausch über Projekte, Baupraxis und neue Ansätze zusammen. Eine begleitende Fachausstellung informiert über aktuelle Produkte und Dienstleistungen. weiter lesen

Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe (7.8.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe. weiter lesen

Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
Mit der größten Übernahme in der Firmengeschichte stärkt Bosch seinen Geschäftsbereich Home Comfort und setzt auf nachhaltiges Wachstum in allen Weltregionen. weiter lesen

Bundeskartellamt genehmigt CO2-Pipeline-Projekte (Bauletter vom 6.8.2025)
Das in industriellen Prozessen wie bei der Kalk- und Zementherstellung abgeschiedene CO2, soll dauerhaft unterirdisch bzw. unterseeisch gespeichert werden (carbon capture and storage – CCS). weiter lesen

Eefje Pompen ist neue Arbeitsdirektorin und Vorstandsmitglied der Enercity AG (6.8.2025)
Zum 1. August 2025 trat Eefje Pompen ihr neues Amt als Arbeitsdirektorin bei Enercity an. Damit verstärkt sie den Vorstand um CEO Aurélie Alemany und Prof. Dr. Marc Hansmann. weiter lesen


Bundesverband Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante” (6.8.2025)
Für die Berechnung von Uw- und Ucw-Werten haben sich die BF-Datenblätter etabliert. Nun wurden die Datenblätter turnusmäßig überprüft und deren Gültigkeit bis zum 30. Juni 2027 verlängert. weiter lesen

Energieautarkes Wohnhaus mit Wintergarten und Glas-Faltwänden von Solarlux (6.8.2025)
Solarlux liefert Wintergarten und Glas-Faltwände für ein energieautarkes Wohnhaus in Mettingen – als Teil eines flexiblen und barrierefreien Wohnkonzepts. weiter lesen

Davis Center NY: Fassadensystem aus Drehflügeltüren erstreckt sich über 34,5 m (6.8.2025)
Die Architektur des Davis Center im Central Park New York soll Innen- und Außenraum verbinden. Zentrales Element ist das durchgehende Fassadensystem aus 23 rahmenlosen Drehflügeltüren. weiter lesen

CC 800: Die neue Vier-Kopf-Eck­verbinder­maschine von Schüco (6.8.2025)
Schüco stellt eine neue vollautomatische Vier-Kopf-Eckverbindermaschine CC 800 mit automatischem Ein- und Austransport vor. Sie soll Fenster-, Tür- und Fassadenrahmen präzise und in einer hohen Prozessgeschwindigkeit montieren. weiter lesen

Velux bringt neues Flachdachfenster für Objektbauten auf den Markt (6.8.2025)
Velux Commercial hat mit dem Top 100 Glass ein neues Flachdachfenster für Objektbauten vorgestellt – mit hoher Energieeffizienz, modernem Design und geprüfter Sicherheit. weiter lesen

Roto erweitert Sortiment um Parallel-Schiebe-Systeme aus Aluminium (6.8.2025)
Mit „Patio Inline | SR” hat Roto FTT einen neuen Parallel-Schiebe-Beschlag für Aluminiumprofile vorgestellt – robust, flexibel konfigurierbar und für Flügelgewichte bis 200 kg ausgelegt. weiter lesen

DEKRA jetzt Benannte Stelle für Bauprodukte (Bauletter vom 5.8.2025)
Die DEKRA Automobil GmbH, Werkstofftechnik und Schadensanalytik am Standort Saarbrücken, ist ab sofort als Benannte Stelle (Notified Body) für Bauprodukte gemäß EU-Bauproduktenverordnung (EU Nr. 305/2011) anerkannt. weiter lesen

Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland (5.8.2025)
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen. weiter lesen

Reihenhäuser im Wald – Transformation eines alten Militärstützpunktes (5.8.2025)
Beim Wohnprojekt Buitenplaats Koningsweg setzt MVRDV auf behutsame Rekonstruktion historischer Militärarchitektur – mit nachhaltiger Bauweise und Glas-Faltwänden von Solarlux. weiter lesen

Digitale Identität fürs Fenster: Rehau Window.ID weltweit gültig (5.8.2025)
Mit der Window.ID bietet Rehau eine digitale Lösung, die Produktions-, Montage- und Serviceprozesse rund ums Fenster dokumentiert und auf künftige Anforderungen vorbereitet. weiter lesen

Natürliches Licht als Gesundheitsfaktor – Bundesverband Flachglas klärt auf (5.8.2025)
Tageslicht für Gesundheit und Effizienz: Der Bundesverband Flachglas zeigt, wie hochwertige Verglasungen mit moderner Technologie, Architektur und Wohlbefinden fördern kann. weiter lesen

Neuer Hauptsitz Danske Bank: „Twilight-Szenario” für natürlichen Lichteinfall im Atrium (5.8.2025)
Der neue Hauptsitz der Danske Bank in Kopenhagen nutzt 862 Velux Modular Skylights, um Tageslicht, Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität zu verbinden. weiter lesen

Deventer: EPD für Dichtprofile aus TPE-S, TPE-V und Weich-PVC (5.8.2025)
Mit einer neuen Umweltproduktdeklaration und der Bestnote A+ bei VOC-Emissionen belegt die Deventer Profile GmbH die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. weiter lesen

Kneer-Südfenster mit neuem Holz-Denkmalfenster-Programm (4.8.2025)
Mit den neuen HDF-Holzfenstern bietet Kneer-Südfenster technisch moderne und denkmalgerechte Lösungen für historische Gebäude – inklusive Schallschutz und Energieeffizienz. weiter lesen

SFS-Befestigungssystem für anspruchsvolle Nachverdichtungsprojekte (4.8.2025)
In Karlsruhe wurde ein ehemaliges Schwesternwohnheim durch Aufstockung und Sanierung zu modernem Wohnraum umgestaltet. Für die sichere Fensterbefestigung sorgte das zugelassene System JB-D/FA PLUS mit Mauerwerksklemme von SFS. weiter lesen

EJOT: Gewebeanputzprofil mit Klebesystem für schwierige Untergründe (4.8.2025)
EJOT bietet mit dem Pro GAP 10 Giga Flex das erste selbstklebende Gewebeanputzprofil für foliertes PVC, pulverbeschichtetes Aluminium und weitere anspruchsvolle Oberflächen – speziell an Anschlussstellen von Fenstern, Türen im Fassadenbau. weiter lesen

Roto veröffentlicht Broschüre zum Produktprogramm Drive&Control (4.8.2025)
Roto stellt eine neue Broschüre zu verdeckt liegenden Sensorlösungen vor, die Fenster und Türen intelligent mit Smart-Home- und Sicherheitssystemen verbinden. weiter lesen

Städte als dezentrale Energiespeicher (Bauletter vom 31.7.2025)
Die zunehmende Elektrifizierung der Städte stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Ein Forscherteam um Bin Lu und Marnie Shaw von der Australian National University, Canberra sieht darin jedoch auch große Chancen. weiter lesen

Aktuell meistgelesen

Studieren – auch ohne Abitur (Bauletter vom 30.7.2025)
Seit 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife zu studieren. Die schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) kann durch Aus- und Fortbildungsabschlüsse ersetzt werden. weiter lesen

Erstmals Blaue Engel für Software (Bauletter vom 1.8.2025)
Am 11. Juni 2025 wurden im Rahmen einer Fachtagung vom BMUKN und dem Umweltbundesamt erstmals Softwareprodukte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software ausgezeichnet. weiter lesen

Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber (29.7.2025)
Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen

EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen

MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen

Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH