Dlubal: Neue Features in den Statikprogrammen RFEM 6 und RSTAB 9

(20.6.2025) Dlubal Software hat die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 sowie das Querschnittsprogramm Rsection um neue Features erweitert. Ergänzt wurden Funktionen in den Add-Ons „Stahlanschlüsse” und „Geotechnische Analyse” sowie der „Bemessungsstreifen-Assistent” und der „Schneelast-Assistent”.


Bemessungsstreifen-Assistent für Gebäuderaster (Bild: Dlubal)  

Bemessungsstreifen 

Bemessungsstreifen ermöglichen ein wirtschaftliches Verlegen der Bewehrung.


Bodenmodellierung mit dem Steifemodulverfahren (Bild: Dlubal)  

Steifemodulverfahren

Das Steifemodulverfahren ('RF-SOILIN' in RFEM 5) kann im Add-On Geotechnische Analyse als Bodenabbildung ausgewählt werden. Leistungsmerkmale der Lösung umfassen u.a.:


Schweißnahtspannung in Rsection (Bild: Dlubal)  

Querschnittsdefinition von Schweißnähten


Betonanker im Add-On Stahlanschlüsse definieren (Bild: Dlubal)  

Verbindungsmittel - Anker in Betonblock


Berücksichtigung von Schneeüberhang und Schneefanggitter im Schneelast-Assistent (Bild: Dlubal)  

Schneeüberhang und Schneefanggitter

Weitere Informationen können per E-Mail an Dlubal Software angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

ausgewählte weitere Meldungen:  

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


GET zu Wartungsintervallen bei Straßenabläufen (Bauletter vom 4.7.2025)
Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. betont: Nur regelmäßig gewartete Straßenabläufe sichern bei Starkregen eine sichere Verkehrsfläche. weiter lesen

Orcas Whitepaper Technik zum Thema Tiefbau (4.7.2025)
ORCA Software stellt mit der Whitepaper Technik-Serie einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Hier ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Tiefbau. weiter lesen

Dommel saniert Mischwasserkanal aus dem Jahr 1900 mit GFK (4.7.2025)
In Aachen sanierte Dommel 110 m eines gemauerten Mischwasserkanals aus dem Jahre 1900 per Einzelrohr-Relining mit GFK – trotz enger Räume, Verkehr und komplexer Geometrie. weiter lesen

Fränkische: SediPipe 800 plus für die Regenwasserbehandlung (4.7.2025)
Fränkische bringt mit der SediPipe 800 plus ein weiterentwickletes, leistungsstarkes System zur Regenwasserbehandlung für große Flächen auf den Markt. weiter lesen

Abwassersanierung mit klimaneutralem Kunststoffsystem von Rehau (4.7.2025)
Neustadt in Holstein setzt auf Nachhaltigkeit: Beim Kanalbau „Am Hafensteig“ kommt das klimaneutrale Abwassersystem nevoPP von Rehau zum Einsatz. weiter lesen

Durchfunkbare KHK-Schachtabdeckungen für Smart-City-Anwendungen (4.7.2025)
Für Smart-City-Projekte werden robuste, signaldurchlässige Schachtabdeckungen genutzt, die eine wartungsarme Nutzung und einfache Handhabung ermöglichen sollen. weiter lesen

Kontaminationsschutz für Nutzflächen: ABKW-Abscheider und flüssigkeitsdichtes Flächensystem (4.7.2025)
Effizient entwässern, sicher abdichten: Das modulare Flächensystem von Mall soll sensible Bereiche der Feuer- und Rettungswache Kiel-Holtenau vor dem Eindringen wassergefährdender Stoffe schützen. weiter lesen

KANN Baustoffe: Terrassenplatten im mediterranen Stil (4.7.2025)
Die Montery-Platten vereinen mediterrane Terracotta-Optik mit den funktionalen Eigenschaften von Beton und sind wetterfest, frostbeständig und vielseitig einsetzbar. weiter lesen

Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Forschungsergebnisse und aktuelle Verwertungszahlen (Bauletter vom 3.7.2025)
Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Neue Forschung belegt ihr Potenzial als nachhaltiger Baustoff – 96% Verwertung, Mio. Tonnen CO₂ eingespart. weiter lesen

Führungswechsel bei Viega: Karsten Müller neuer CEO Europe (3.7.2025)
Karsten Müller ist seit dem 1. Mai 2025 als CEO für die Geschäfte von Viega Europe verantwortlich. Dr. Axel Busch wird Chief Commercial Officer (CCO). weiter lesen

Holcim realisiert erste Modulbrücke aus vorgespanntem Carbonbeton (3.7.2025)
Modulbrücke innerhalb von nur sechs Wochen fertiggestellt: Mit dem Einsatz der CPC-Technologie setzt die Stadt Oldenburg ein Zeichen für den zukunftsfähigen Brückenbau. weiter lesen

Meiller: Grandload Thermo zur Temperaturkontrolle von sensiblen Schüttgütern (3.7.2025)
Für den temperaturgerechten Asphalttransport entwickelte Meiller den Thermo-Kippsattel Grandload mit integrierter, isolierter Edelstahlmulde. weiter lesen

Transport von Großmaschinen: DOLL Tiefbett X mit Pendelachse tera (3.7.2025)
Der neue Tiefbettauflieger von DOLL soll den Transport großer Baumaschinen unterhalb der 4-Meter-Grenze ermöglichen – ohne zusätzliche Genehmigungen. weiter lesen

Bepflanzbare Klimawände bieten ökologischen Schallschutz (3.7.2025)
Rau Geosysteme bietet ökologische Lärmschutzwände, die ohne Betonfundamente auskommen, Schall dämmen, CO₂ binden und Feinstaub filtern sollen. weiter lesen

PORR startet zweite Bauphase der Schlitzwandarbeiten am Südschnellweg (3.7.2025)
Der 150-Tonnen-Schlitzwandbagger von PORR Spezialtiefbau ist zurück auf der Großbaustelle Südschnellweg. Diesmal entsteht das südliche Pendant zur über 1.100 Meter langen Schlitzwand. weiter lesen

Fischer sichert Backbone-Kabel beim Ausbau der Apennin-Transversale (3.7.2025)
Ein dielektrisches Befestigungssystem von Fischer schützt Kommunikations- und Steuerungskabel im Bahnbau vor Streuströmen, Korrosion und Funktionsausfällen. weiter lesen

Umwidmung von Bahngrundstücken wird erleichtert (Bauletter vom 2.7.2025)
Bahngrundstücke sollen leichter umgenutzt werden können – das sieht ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur AEG-Änderung vor, den der Verkehrsausschuss beschlossen hat. weiter lesen

PORR stärkt Präsenz im Südwesten: Asphaltmischwerk umfirmiert, Gerätepark zentralisiert (2.7.2025)
Zum 1. Juli 2025 tritt die A. Waggershauser Asphaltmischwerk GmbH & Co. KG unter dem Namen PORR Asphalt-Mischwerk GmbH auf. Zudem übergibt die Waggershauser Strassenbau GmbH & Co. KG ihren Gerätepark an die CMG Gesellschaft für Baulogistik GmbH. weiter lesen

Cemex liefert Transportbeton für Brückenbau am Kreuz Nürnberg-Ost (2.7.2025)
Für den Umbau des Verkehrsknotens Nürnberg-Ost entsteht ein 588 m langes Brückenbauwerk – Cemex ist mit Betonlieferungen maßgeblich beteiligt. weiter lesen

Ländliche Mobilität: BMV veröffentlicht Leitfaden für Kommunen (2.7.2025)
Ein neuer Leitfaden des BMV stellt umgesetzte Beispiele und Handlungsempfehlungen für nachhaltige Mobilitätsangebote im ländlichen Raum vor. weiter lesen

Straßenbau: Novocarbo testet klimafreundlichen Asphalt (2.7.2025)
Ein Pilotprojekt in Norddeutschland untersucht, wie ein alternativer Zusatzstoff im Asphalt zur CO₂-Speicherung und Verbesserung der Materialeigenschaften beitragen kann. weiter lesen

Warnschwellen sollen Sicherheit auf Straßen erhöhen (2.7.2025)
Flexibel einsetzbare Warnschwellen von Blömen VuS sollen Auffahrunfälle an Stauenden und Baustellen verhindern. weiter lesen

Gistex-Verfahren zur Bodenstabilisierung im kommunalen Praxiseinsatz (2.7.2025)
Gistex stabilisiert Böden mit biologisch abbaubarem Additiv. Erste Projekte des Unternehmens laufen bereits in Hessen, Thüringen und Sachsen. weiter lesen

Vp GmbH – TPA Mobile Straßen für Großveranstaltungen (2.7.2025)
Vp TPA liefert Panels für Außenveranstaltungen wie Festivals und Sportereignisse. Sie sollen Wege und Flächen auf auch unebenem Gelände sichern. weiter lesen

BG BAU empfiehlt erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr an Baustellen (Bauletter vom 01.07.2025)
Die BG BAU ruft zu mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit an Straßenbaustellen auf – für mehr Sicherheit von Beschäftigten und Verkehrsteilnehmenden. weiter lesen

Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen

WaveLiner Rasenwelle von KANN mit hoher Versickerungsleistung (1.7.2025)
Die WaveLiner Rasenwelle von KANN eignet sich für versickerungsfähige Verkehrsflächen und ermöglicht mit 50 % Begrünung hohe ökologische Wirksamkeit. weiter lesen

Werkbank IT erhält Zuschlag für BIM-Datenbank der Autobahn GmbH (1.7.2025)
Die Werkbank IT GmbH implementiert für die Autobahn GmbH des Bundes die BIM-Objektdatenbank cockpit.infrastructure. Diese soll die strukturierte Verwaltung von BIM-Objekten und die Steuerung von AIA und BAP unterstützen. weiter lesen

Modulare Aluminium-Überdachungen für einheitliche Flächenstrukturen (1.7.2025)
Mit koppelbaren Aluminiumkonstruktionen will Schweng funktionale Außenbereiche schaffen – belastbar, erweiterbar und für Dachbegrünung oder PV geeignet. weiter lesen

Klaus Multiparking: Studie der f64 Architekten zur Parkraumplanung im Memminger Rosenviertel (1.7.2025)
Studie zeigt: Halbautomatische Parksysteme im Rosenviertel Memmingen sparen über 4.000 m³ Tiefgaragenvolumen und rund 1,5 Mio. Euro Baukosten. weiter lesen

Premiere in Aitrach: Klaus Multiparking stellt kompaktes Puzzle-Parksystem kVario vor (1.7.2025)
Klaus Multiparking zeigt mit dem neuen kVario in Aitrach, wie auf 130 m² Grundfläche 16 Fahrzeuge platzsparend und modular untergebracht werden können. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Brückenbau

Standardisierte Modelle gegen Infrastrukturprobleme: Leonhard Weiss setzt auf Brückenverschub (1.7.2025)
Mit dem Brückenverschub-System von Leonhard Weiss soll marode Infrastruktur schnell, effizient und normgerecht durch standardisierte Bauwerke ersetzt werden. weiter lesen

Glapor, Co-reactive und Smart Circular Bridge gewinnen DGNB Sustainability Challenge 2025 (30.6.2025)
Drei Projekte zeigen bei der DGNB Sustainability Challenge 2025, wie sich CO₂-Reduktion, Kreislaufwirtschaft und Materialinnovation praktisch umsetzen lassen. weiter lesen

Deutscher Baupreis 2026: Verena Hubertz übernimmt Schirmherrschaft (30.6.2025)
Der Deutsche Baupreis 2026 wird am 24. März auf der digitalBAU verliehen – unter neuer Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Verena Hubertz, die auch persönlich in Köln vor Ort sein will. weiter lesen

VDI 6200 bewertet Standsicherheit von Bauwerken, insbesondere Brücken (Bauletter vom 30.6.2025)
Eine aktuelle Studie der Transport & Environment Deutschland gGmbH (T&E) zeigt, dass rund 16.000 Brücken auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen bereits die Kriterien des Bundes für einen Ersatzneubau erfüllen. weiter lesen

Wirtschaftliche Unsicherheit sinkt: Bauhauptgewerbe kann Projekte wieder besser planen (30.6.2025)
Wie das ifo Institut am 30. Juni 2025 mitteilt, fällt es den Unternehmen in Deutschland aktuell insgesamt etwas leichter, ihre Geschäfte zu planen. weiter lesen

DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden für Brücken (30.6.2025)
Frühzeitige Schadenerkennung bei Brücken könnte Sanierungen beschleunigen, Ressourcen schonen und CO₂-Ausstoß verringern – ein Projekt, gefördert von der DBU, soll die Grundlage liefern. weiter lesen

KI-gestützte Brückenüberwachung: Forschungsprojekt „AIrBSound” gestartet (30.6.2025)
KI trifft Akustik: Ein neues Forschungsprojekt soll helfen, Schäden an Brücken frühzeitig zu erkennen – bevor sie sichtbar oder gefährlich werden. weiter lesen

ÖBB-Nordbahnausbau: Brückenerneuerung mit Doka UniKit (30.6.2025)
Bei laufendem Bahnbetrieb erneuerte Swietelsky mit Doka UniKit die Bockfließer Brücke – nach 11 Monaten ist sie wieder befahrbar. weiter lesen

Brückenbau: Walraven sichert Technik im Unterbau der neuen Zickzack-Seebrücke in Haffkrug (30.6.2025)
Die Versorgungsleitungen der 230 m langen Zickzack-Seebrücke in Haffkrug mit Wetterschutzhäuschen und Sonnendeck mit Ostseeblick, wurden von Walraven mit hochkorrosionsbeständigen Befestigungslösungen gesichert. weiter lesen

Start-Up verdreifacht die Lebensdauer von Brücken (30.6.2025)
Allium Engineering hat eine Lösung entwickelt, die Korrosion an Stahlbetonbauwerken drastisch reduziert und die Lebensdauer von Brücken verdreifachen kann. weiter lesen

Xaver-Hafner-Brücke um Radweg ergänzt – ohne statische Überlastung (30.6.2025)
Die Xaver-Hafner-Brücke wurde mit Liapor-Leichtbeton für einen 2,50 m breiten Geh- und Radweg angepasst, ohne die Tragstruktur zu überlasten. weiter lesen


Prognos-Studie zur Klimaanpassung am Gebäude als Schlüssel zu Zukunftssicherheit der Bauwirtschaft (27.6.2025)
Die Anpassung an den Klimawandel ist eine Schlüsselaufgabe und Wachstumschance für die Bauwirtschaft. Das zeigt die Studie „Klimaangepasste Gebäude – Zukunftssicherheit und Wachstumschance für die Bauwirtschaft”. weiter lesen

Neues Bauen – 80 Sekunden: Politik und Bauwirtschaft starten den Bau-Turbo (27.6.2025)
Über 800 Teilnehmer und mehr als 120 Speaker machten den „Baustellendialog” von Neues Bauen – 80 Sekunden in der Berliner MaHalla am 24. und 25. Juni 2025 zu einem kraftvollen Impulsgeber für das bezahlbare Bauen in Deutschland. weiter lesen

Universität Konstanz: Umfrage zur Evaluation von betrieblichen Weiterbildungen  (26.6.2025)
Ein zentrales Element der Personalentwicklung ist die betriebliche Weiterbildung. Die Universität Konstanz ruft daher die Bauwirtschaft auf, an der Studie zur Evaluation betrieblicher Weiterbildung teilzunehmen. weiter lesen


Themen: GaLaBau, Freianlagen

Neues BKI-Fachbuch „Objektdaten Freianlagen – Band F10” (27.6.2025)
Das neue BKI-Fachbuch „Objektdaten Freianlagen – Band F10“ soll Garten- und Landschaftsarchitekten eine fundierte Grundlage für eine zuverlässige Kostenplanung und Ausschreibung bieten. weiter lesen

Internetauftritt von FCN Betonelemente mit neuen Funktionen (27.6.2025)
Die Website von FCN Betonelemente wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich nun in einem modernen, benutzerfreundlichen Design. Sie soll die Planung von Garten- und Außenanlagen erleichtern. weiter lesen

GWJ und ARGE Jungheim Métraux entwickeln städtebauliches Leitbild für das Wankdorffeld in Bern (27.6.2025)
Das Wankdorf, ein zentral gelegener Teil Berns, stellt das nördliche Einfallstor in Richtung Altstadt dar. Für eine 800 m lange Bandstadt namens Wankdorffeldstrasse wurde eine städtebauliche Studie erarbeitet. weiter lesen

Gutjahr: Entwässerungslösungen als „Gamechanger” in Freizeitparks (27.6.2025)
Freizeitparks unterliegen aufgrund hoher Besucherzahlen besonderen Belastungen. Im Playmobil FunPark in Zirndorf sowie im Freizeitpark Irrland in Kevelaer zeigen sich Entwässerungssysteme von Gutjahr als wirksame Lösung. weiter lesen

Moments-Serie von FCN jetzt auch in Schilfbeige (27.6.2025)
Mit der neuen Farbvariante Schilfbeige möchte FCN den Gestaltungsspielraum mit den Pflastern und Terrassenplatten der Moments-Serie erweitern. weiter lesen

Gutjahr: Dauerhafter Schutz für Naturstein im Außenbereich (26.6.2025)
Natursteinflächen im Außenbereich sind Witterung und mechanischer Belastung ausgesetzt. Eine kapillarpassive Flächendrainage kombiniert mit Drainmörtel schützt dauerhaft vor Feuchtigkeit und Frost. weiter lesen

Tile of Spain: Keramikfliesen für den Außenbereich (26.6.2025)
Keramische Fliesen sind wetterfest, pflegeleicht und vielseitig. Im Außenbereich bieten sie langlebige Gestaltungsmöglichkeiten – etwa mit den vielfältigen Produkten von Tile of Spain. weiter lesen

Terrassengestaltung im Grau-Mix mit Farly von KANN (26.6.2025)
Grautöne mit Charakter: Die Terrassenplatte Farly von KANN kombiniert helle, mittlere und dunkle Nuancen zu einem lebendigen, harmonischen Flächenbild. weiter lesen

Kosy Up Online-Konfigurator für Terrassen- und Balkonplanung erweitert  (26.6.2025)
Der Online-Konfigurator Kosy Up von Gutjahr soll Fachkräfte bei der Planung aufgestelzter Außenflächen unterstützen. Nun sind neue Funktionen verfügbar. weiter lesen


Themen: Sonnen- und Insektenschutz

MHZ Insektenschutz nach Maß – individuell bedruckbar (26.6.2025)
Neu im MHZ-Sortiment sind individuell bedruckbare Insektenschutzanlagen für Fenster und Türen im privaten sowie gewerblichen Einsatz. Vom Urlaubsfoto über künstlerische Darstellungen oder Firmenlogos kann nahezu jedes Motiv umgesetzt werden. weiter lesen

ZUB Helena Sommer: Hitzeschutz dynamisch darstellen (25.6.2025)
Mit Beginn der warmen Jahreszeit gewinnt der sommerliche Wärmeschutz zunehmend an Bedeutung. Seit 2001 ist die Berechnung des sommerlichen Wärmeschutzes bei Neubauten und Sanierungen verpflichtend – geregelt durch die DIN 4108-2. Für den erforderlichen Nachweis kann das Programm ZUB Helena Sommer von ZUB eingesetzt werden. weiter lesen

Nice Era Inn Edge S Li-Ion BD – neuer Rohrantrieb für die Innenverschattung by Elero (25.6.2025)
Der Nice Era Inn Edge S Li-Ion BD, ein Rohrantrieb mit integriertem Lithium-Ionen-Akku und bidirektionaler Technologie, arbeitet kabellos, geräuscharm und dezent und wurde für den automatisierten Innensonnenschutz entwickelt. weiter lesen

Warema SolarKit: Jahreszeitunabhängige Versorgung für Sonnenschutzsysteme (25.6.2025)
Automatisierte Sonnenschutzlösungen gewinnen zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Hinblick auf Komfort, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Das SolarKit von Warema ermöglicht die Versorgung von Rollläden und Fenster-Markisen durch eine integrierte Solarzelle in Kombination mit einem eingelernten Funk-Handsender. weiter lesen

„Europe - feel the magic!”: MHZ erweitert Plissee-Kollektion (25.6.2025)
MHZ hat seine Stoffkollektion für Plissees um die Trendkarte „Europe – feel the magic!“ erweitert. Die Kollektion umfasst 15 neue Dessins. Die Gestaltung der Motive orientiert sich an verschiedenen Eindrücken aus europäischen Ländern wie Frankreich, Italien, England, Spanien, der Schweiz und den Niederlanden. weiter lesen

Neue Ziegelkastensysteme mit Lüftungstechnik von Beck+Heun (25.6.2025)
Seit der Markteinführung des massiven Ziegelkastens Roka-Lith mit dem wärmerückgewinnenden Lüftungssystem Airfox wurde die bis dahin nicht vorhandene Kombination kontinuierlich weiterentwickelt. Ergebnis dieser Entwicklung ist der Roka-Lith 2 mit Airfox Plus – eine technisch weiterentwickelte Produktgeneration. weiter lesen

Auftragseingang Bauhauptgewerbe April 2025 (25.6.2025)
Der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im April 2025 gegenüber März 2025 um 8,0% gesunken. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau zu, während der Auftragseingang im Tiefbau gegenüber dem Vormonat sank. weiter lesen

Bundeskabinett beschließt Rekordmittel für sozialen Wohnungsbau (24.6.2025)
Am 24. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025, die Eckwerte des Haushalts 2026 sowie die Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt dabei auf 7,4 Mrd. Euro in 2025 und auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. weiter lesen

Bauhauptgewerbe: ifo Geschäftsklimaindex im Juni 2025 erneut gestiegen (24.6.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juni 2025 auf 88,4 Punkte, nach 87,5 Punkten im Mai. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage erneut positiver. Auch im Bauhauptgewerbe setzte sich der Aufwärtstrend fort. weiter lesen


Plaza Viva von Weinor: Modulares Beschattungssystem jetzt mit solarbetriebenem Volant Plus (24.6.2025)
Weinor erweitert die Pergolamarkise Plaza Viva um einen solarbetriebenen Antrieb für den ausfahrbaren Volant Plus. Die neue Lösung soll einen netzunabhängigen Betrieb ermöglichen und den Nutzungskomfort erhöhen. weiter lesen

Servicepaket „Markilux Project” erleichtert Großflächen­beschattung (24.6.2025)
Mit „Markilux Project” begleitet Markilux Fachpartner und Geschäftskunden durch alle Phasen großflächiger Beschattungs­projekte. Ein klar strukturierter Fünf-Schritte-Ablauf, Aufmaß- und Montagehilfe sowie internationale Showrooms sollen für Planungssicherheit sorgen. weiter lesen

Griesser startet zweite Solozip-Produktionslinie in Aadorf (24.6.2025)
Der Sonnenschutzhersteller Griesser hat am Schweizer Stammsitz Aadorf eine zusätzliche Fertigungsstrecke für die Fassadenmarkise Solozip in Betrieb genommen, mit dem Ziel Lieferwege zu verkürzen und das erwartete Wachstum im ZIP-Segment abzusichern. weiter lesen

Partnerschaft: Putz, Folgner und Somfy bündelt Fenster-, Rollladen- und Smart-Home-Kompetenz (24.6.2025)
Putz Fenster & Haustüren Design, Rollladenproduzent Folgner und Antriebsanbieter Somfy liefern dem Fachhandwerk ab sofort eine abgestimmte Komplettlösung für energieeffizienten Hitzeschutz – inklusive solarbetriebenem Funkantrieb, Smart-Home-Ready-Technik und begleitenden Schulungen. weiter lesen

Beck+Heun integriert Lüftung, Fenster und Verschattung in Holz- und Fertigteilbau (24.6.2025)
Mit dem dezentralen Lüftungssystem Airfox Plus One und der Fenster-Modulzarge Windowment stellt Beck+Heun Komplettmodule vor, die sich millimetergenau in vorgefertigte Wand­elemente einsetzen lassen – geeignet für Neubau, serielle Sanierung und das Energiesprong-Prinzip. weiter lesen

Markilux: Atmosphärische LED-Lichter auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten (24.6.2025)
Licht kann Sicherheit und Wohlbefinden vermitteln und – durch farbige Akzente – auch eine besondere Wirkung erzielen. Bei Markilux sind nun alle Markisenmodelle optional sowohl mit warmweißem Licht als auch mit moderner, farbiger LED-Technik erhältlich. weiter lesen

InWIS-Studie: Wohnungsbau braucht (mehr) Fläche (23.6.2025)
Zwischen Wohnraumbedarf, Flächenkonkurrenz und ökologischen Zielsetzungen entstehen Zielkonflikte. Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie sieht vor, die tägliche Flächenneuinanspruchnahme bis 2030 auf 30 ha und bis 2050 auf 0 ha zu reduzieren. Die InWIS Forschung & Beratung GmbH analysiert im Auftrag von Bau- und Wohnungsverbänden die Vereinbarkeit von Wohnraumbedarf und Flächensparzielen. weiter lesen

Edelstahlgewebe verschattet Bürogebäude „Cofre de Perote” in Mexiko-Stadt (23.6.2025)
Für das 2024 fertiggestellte Bürohaus Cofre de Perote installierte das Team um DMA Demurga Arquitectos rund 200 m² Architekturgewebe von Haver & Boecker. Die spiegelnden Edelstahloberflächen mindern den Wärmeeintrag und sparen Kühlenergie. weiter lesen

Produkteinführungswelle bei Somfy (23.6.2025)
Mit J4S io Protect, Sunteis Solar io und Ysia 16 Patio io bringt Somfy drei Neuheiten für automatisierten Hitzeschutz und energieeffiziente Raumtemperierung auf den Markt – kombiniert mit einfachen Plug-&-Play- und Smart-Home-Funktionen. weiter lesen

Alukon pulverbeschichtet Aluminiumprofile in 30 Standardfarben und 216 RAL-Tönen (23.6.2025)
Alukon bietet Rollläden, Raffstoren, textile Sonnen- und Insektenschutz­systeme ab Werk in 30 Standardfarben sowie allen 216 RAL Classic-Tönen – möglich macht das die unternehmenseigene Pulverbeschichtungs­anlage für Aluminiumprofile. weiter lesen

Fakro AMZ Solar: Windstabile Netzmarkise mit Z-Wave-Steuerung für effizienten Hitzeschutz (23.6.2025)
Mit der außenliegenden Netzmarkise AMZ Solar und Z-Wave-Varianten bietet Fakro passgenauen Sonnenschutz für Wohndachfenster, stufenlos steuerbar, dank Reißverschlussführung bis 220 km/h seiten­windstabil und laut Unternehmen bis zu 8 mal effizienter als Innenlösungen. weiter lesen

Neue Gastromeile bei Toulouse: Markilux realisiert 70-Meter-Markisenanlage (23.6.2025)
In der südfranzösischen Gemeinde Colomiers, direkt an der Stadtgrenze zu Toulouse, wurde kürzlich ein großflächiges Gastronomieprojekt fertiggestellt. Die neue Gastromeile „Les Terrasses de l’Europe” bietet Platz für eine Patisserie, mehrere Restaurants, einen Pub und ein Streetfood-Konzept – vereint auf einer rund 70 m langen Terrasse. weiter lesen


Studie: Grundwasserstress in Deutschland (Bauletter vom 19.6.2025)
Die neue Grundwasserstudie, die der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am 17. Juni 2025 veröffentlicht hat, zeigt: Deutschland leidet zunehmend unter Grundwasserstress. weiter lesen

Statements zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (18.6.2025)
Industrie- und Interessenverbände äußern sich zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Sicherung von Wohnraum, der am 18. Juni 2025 vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. weiter lesen

Bau-Turbo inklusive: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung (18.6.2025)
Am 18. Juni 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung beschlossen. Der § 246e (Bau-Turbo) erlaubt ein Abweichen von bauplanungsrechtlichen Vorschriften. weiter lesen

ifo Konjunkturprognose Sommer 2025: Wachstumsprognose nach oben korrigiert (12.6.2025)
Am 12. Juni 2025 hat das ifo Institut seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Für 2025 rechnet das Institut nun mit einem Wachstum von 0,3% statt bislang 0,2%, für 2026 mit einem Anstieg von 1,5% statt 0,8%. weiter lesen


Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH