The requested URL https://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt is currently unavailable!
(10.6.2004) Einbrecher arbeiten zwar saisonal, doch Saison ist fast immer. Ihre bevorzugten Jahreszeiten sind allerdings die dunklen Monate November bis Februar oder aber die lange Urlaubszeit im Sommer. Dabei ist ein großer Teil aller Wohnungs- oder Hauseinbrüche auf die Nachlässigkeit der Bewohner zurückzuführen. Doch es gibt eine negative Entwicklung für die Langfingerbranche: Jeder dritte Einbruchversuch geht schief. Damit die Quote weiter rückläufig bleibt, haben ARAG Experten einige einfache, erschwingliche Tipps, wie man die eigenen vier Wände fast zum Fort Knox machen kann.
Nur ein geschlossenes Fenster ist ein gutes Fenster! Daher sollten sie auch beim kurzen Einkauf um die Ecke nicht auf Kipp gelassen werden. Genauso die Haustür: Abschließen ist sicherer als nur heranzuziehen. Handelt es sich bei der Haustür um eine Tür mit Glaselementen, raten ARAG Experten, den Schlüssel nie von innen in der Tür stecken zu lassen. Wer meint, ein abschließbarer Fenstergriff würde Einbrecher abhalten, irrt. Besonders leicht erreichbare Fenster sollten gut geschützt werden - mit Klappverschlüssen, Kastenriegel- oder Bolzenschlössern kann man Einbrechern das Aufhebeln der Fenster und Balkontür erschweren. Dreh-Kipp-Fenster können mit nachträglich angebrachten so genannten Rund-um-Sicherheitsbeschlägen leicht nachgerüstet werden. Weiterer Vorteil: Beim Schließen der Fenster werden sie automatisch in Gang gesetzt, so dass man sie nicht vergessen kann. Ein wirksamer Schutz gegen Langfinger und Co. sind zudem Rollläden. Sie sollten jedoch nur nachts heruntergelassen werden, um Einbrechern keine Abwesenheit zu signalisieren. Am besten sind motorbetriebene Jalousien, die so programmiert werden können, dass sie nach einem Zufallsprinzip hoch- und runterfahren, als wäre das Haus belebt.
Was ist eine stabile Tür ohne entsprechendes Schloss? Nicht sicher. Daher raten Experten zu Schließzylindern, die nicht überstehen und abgedreht oder abgeschlagen werden können. Wie gut ein Schloss ist, hängt im Wesentlichen vom Schließblech ab. Neben Zylinderschlössern bieten auch Schlösser mit Mehrfachverriegelung einen guten Schutz.
Eimer, Mülltonnen, Leitern, Gartenmöbel, Rankgerüste - all diese Gegenstände machen Einbrechern das Leben leichter. Da heißt es also: Weg damit, wenn man nicht im Haus ist! So schön die leichte Abgeschirmtheit vom Nachbarn auch sein mag - große Hecken, oder Sträucher schützen auch den Langfinger vor neugierigen Blicken der wachsamen Nachbarschaft. Experten raten daher entweder zur Einfriedung des Grundstücks, um eine erste Barriere zu schaffen oder aber den Blick auf die Haustür frei zu lassen und dicht wachsende Pflanzen zu entfernen. Das Verschließen von Gartentüren und Hoftoren wird erfahrungsgemäß gerne vergessen. Hier raten die Fachleute zu selbst schließenden Toren und Türen mit feststehendem Türknopf.
Helden gehören ins Fernsehen und nicht in eine reale Einbruchszene! Wer Einbrecher in den eigenen vier Wänden bemerkt, sollte nicht versuchen, sich ihnen in den Weg zu stellen, denn Einbrecher wollen nicht entdeckt werden. Clever ist derjenige, der umgehend die Polizei alarmiert, sich das Aussehen der Täter einprägt und sich gegebenenfalls Nummernschild, Typ und Farbe des Fluchtfahrzeugs merkt. Je genauer die Beschreibung von Personen und Fahrzeug, desto höher die Chance, die Täter dingfest zu machen.
Echte Alarmanlagen sind eine sinnvolle Ergänzung zur Sicherung, aber sehr teuer. Daher hält der Markt günstigere Attrappen bereit. Davon raten ARAG Experten unbedingt ab, denn der geübte Einbrecherblick kann die Nachahmung erkennen. Die beste Alarmanlage ist die Variante aus Fleisch und Blut: Aufmerksame Nachbarn runden das Sicherheitspaket erst richtig ab. Ein hilfsbereiter Nachbar gießt nicht nur die Pflanzen, sondern leert auch regelmäßig den Briefkasten, um dem Haus oder der Wohnung den Anschein von "Leben" zu geben.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
siehe zudem:
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar (21.8.2025)
Laut aktuellen Angaben des ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft. weiter lesen
Vallox neues Trägersystem für die Aufständerung von Lüftungsgeräten (21.8.2025)
Vallox hat ein neues Trägersystem für die Aufständerung von Vario Lüftungsgeräten vorgestellt, das auf Flachdächern und im Außenbereich eingesetzt werden kann. weiter lesen
LUX-top Anschlageinrichtungen sorgen für Sicherheit auf Flachdächern (21.8.2025)
Permanente Anschlageinrichtungen ermöglichen auf Flachdächern sicheres und effizientes Arbeiten. Die Systeme sollen zuverlässigen Schutz vor Abstürzen bieten und sofort einsatzbereit und wartungsarm sein. weiter lesen
Knipex erweitert Sortiment um ErgoStrip PV für Photovoltaik-Kabel (21.8.2025)
Mit dem ErgoStrip PV bietet Knipex ein Werkzeug zum präzisen Abmanteln von PV-Kabeln. Ergänzend ist es im neuen PV-Installationsset erhältlich. weiter lesen
Les Bains des Docks-Badezentrum erhielt großflächige Dachverglasung (21.8.2025)
Im Badezentrum von Jean Nouvel in Le Havre mussten im Zuge der Dachabdichtung zahlreiche Oberlichter ausgetauscht werden, dabei war der Umgang mit der übermäßigen Feuchtigkeit eine Herausforderung. weiter lesen
Erlus: Wie das vergessene Dachstockwerk zum Wohnraum der Zukunft wird (21.8.2025)
Rund 10,5 Mio. Dächer in Deutschland gelten als sanierungsbedürftig. Sanierungsziegel von Erlus können bei Modernisierung und Wohnraumerweiterung unterstützen. weiter lesen
Studie: Dachaufstockung als Schlüssel zur Wohnraumoffensive (21.8.2025)
Eine Analyse von Velux und Leaftech zeigt: Dachaufstockungen und Dachausbauten könnten in Deutschland über 429.000 zusätzliche Wohnungen schaffen. weiter lesen
TS-Aluminium: SunChill-Terrassendächer via Webshop direkt bestellbar (21.8.2025)
Unter dem Namen SunChill werden von TS-Aluminium vorkonfektionierte Terrassendächer angeboten. Die festen Größen erlauben eine direkte Bestellung im Webshop inklusive Statikberechnung. weiter lesen
TS-Aluminium übernimmt Schiebedach-Systeme von Vitello (21.8.2025)
TS-Aluminium ergänzt sein bestehendes Sortiment, produziert und vertreibt ab sofort die Vitello-Flex Schiebedach-Systeme der Vitello-System GmbH. weiter lesen
Recht und Gesetz: Streit um Garten und Balkon (Bauletter vom 20.8.2025)
Der Sommer bringt gelegentlich Streitpunkte im Immobilienrecht mit sich und häufig geht es dabei um die Garten- oder Balkonnutzung. weiter lesen
Sichtschutz für die Dachterrasse mit Pflanzwänden von Richard Brink (20.8.2025)
Bei der Sanierung eines ehemaligen Amts- und Pfarrhauses in Beilstein wurde auch die Dachterrasse neu gestaltet. Pflanzwände schaffen Sichtschutz und Begrünung. weiter lesen
Kingspan Light + Air: Aufstocksysteme für Oberlichtsanierungen (20.8.2025)
Kingspan Light + Air bietet mit FlexFix und EasyFix zwei kompatible Aufstocksysteme für eine schnelle, energieeffiziente Sanierung von Oberlichtern. weiter lesen
Balkonfenster von Fakro schaffen hellen Wohnraum unter dem Dach (20.8.2025)
Bei einem Renovierungsprojekt in Pinerolo wurden weitere nutzbare Flächen für Atelier, Bibliothek und Gästezimmer geschaffen - Fakro Galeria-Balkonfenster versorgen den Dachboden mit Licht. weiter lesen
Swisspearl: Neue matte Faserzementschindeln mit Acrylatbeschichtung (20.8.2025)
Mit TEC+ bringt der Faserzement-Spezialist Swisspearl eine flache Dachplatte in Schindeloptik und mit 6-seitiger Acrylatbeschichtung auf den Markt. weiter lesen
Mehr als 70 Jahre Lebensdauer für EPDM von Carlisle bestätigt (20.8.2025)
Das Prüfinstitut Süddeutsches Kunststoff-Zentrum hat in einer Studie den EPDM-Abdichtungssystemen Resitrix und Hertalan von Carlisle eine Nutzungsdauer von mehr als 70 Jahren bescheinigt. weiter lesen
Sunstyle Solardächer: Integrierte Lösung für Schutz und Energiegewinnung (20.8.2025)
Die integrierten Solardächer von Sunstyle sollen Stromerzeugung mit Abdichtung und Wassermanagement verbinden. Einzelne Elemente können bei Bedarf ausgetauscht werden. weiter lesen
Shortlist zum DAM Preis 2026 veröffentlicht (Bauletter vom 19.8.2025)
Für den DAM Preis 2026 hat die Expertenjury aus der Longlist von rund 100 Nominierten nun 21 Projekte für die Shortlist ausgewählt. Zwei weitere Bauten deutscher Architekturbüros im Ausland wurden außer Konkurrenz aufgenommen. weiter lesen
VMZINC: Neues Titanzink aus 100 % Recyclingmaterial für die Gebäudehülle (19.8.2025)
Mit dem Azengar 3R stellt VMZINC ein Titanzink vor, das vollständig aus recyceltem Material besteht. Dabei sollen die Materialeigenschaften denen eines Produkts aus neuen Rohstoffen entsprechen. weiter lesen
Neue Montagelösungen für Schrägdächer von K2 Systems verfügbar (19.8.2025)
K2 Systems stellte auf der diesjährigen Intersolar optimierte Aluminium-Dachhaken sowie die nächste Generation der Einlegeschiene vor. Beide Systeme sind inzwischen erhältlich und bereits in der Planungssoftware integriert. weiter lesen
Velux Architektur-Wettbewerb 2025: Preisvergabe für herausragende Tageslichtkonzepte (19.8.2025)
Zum diesjährigen Velux Architektur-Wettbewerb wurden 79 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingereicht. Eine Fachjury zeichnete einen Neubau sowie vier Umbauten und Bestandssanierungen aus. weiter lesen
Schwebendes Tribünendach auf der Curragh-Pferderennbahn setzt Akzente (19.8.2025)
Für die neue Haupttribüne der Curragh-Rennbahn in Irland kamen maßgefertigte Aluminium-Stehfalzprofile von Kalzip zum Einsatz, die ohne sichtbare Stützen auskommen. weiter lesen
ProTect schützt bekiestes und begrüntes Umkehrdach in Minden (19.8.2025)
Wird ein Flachdach als Umkehrdach konstruiert, gibt es besondere Anforderungen an das eingesetzte Abdichtungssystem: dies muss dauerhaft dicht und hinterlaufsicher sein. weiter lesen
ZinCo präsentiert neues Produktportal zur Planung von Dachbegrünungen (19.8.2025)
ZinCo hat sein Produktportal zu Dachbegrünungssystemen neu gestaltet. Es bietet technische Daten, Einbauanleitungen und BIM-Daten in mehreren Sprachen. weiter lesen
BuGG: „Aktionswoche Gebäudegrün 2025” startet am 15. September (19.8.2025)
Auch 2025 will der BuGG die erfolgreiche Aktionswoche weiterführen. Vom 15. bis 19. September 2025 finden bundesweit Aktionen zu Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung sowie Entsiegelung statt.
weiter lesen
BuGG-Foren zur Gebäudebegrünung (Bauletter vom 18.8.2025)
Jährlich veranstaltet der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) Gründach- und Fassadengrün-Foren als kostenfreie Halbtagesseminare, die in Kooperation mit wechselnden Städten durchgeführt werden. weiter lesen
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025 (18.8.2025)
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024. weiter lesen
Fachbeitrag: Digitales Frühwarnsystem für Flachdächer (18.8.2025)
Digitale Sensorik von Envitron misst Wasser- und Schneelasten auf Flachdächern, warnt bei kritischen Werten und ermöglicht rechtzeitiges Handeln. weiter lesen
Gutjahrs Entwässerungskonzept für das Klinkerdach am Rathaus Brühl (18.8.2025)
Beim Rathausanbau in Brühl kam die kapillarpassive Flächendrainage AquaDrain HU-EK von Gutjahr zum Einsatz - für effektive Entwässerung und dauerhafte Belagsstabilität des Daches. weiter lesen
Sita zeigt dreistufige Entwässerungslösung für Umkehr-Retentionsdächer (18.8.2025)
Mit SitaStandard, SitaTrendy und SitaRetention Twist bietet Sita eine sofort verfügbare Entwässerungssysteme für begrünte Umkehrdächer mit Retentionsfunktion. weiter lesen
ACO Haustechnik: Neue WU-Durchführungen für Flachdächer aus Edelstahl (18.8.2025)
ACO Haustechnik bietet neu entwickelte WU-Wand- und Deckendurchführungen aus Edelstahl – optimiert für Flachdächer im Umkehrdachaufbau. weiter lesen
ExtremeLine übernimmt Nikoleit-Fallrohrsystem und verlagert Produktion (18.8.2025)
ExtremeLine fertigt und vertreibt ab August 2025 das Original-Aluminium-Fallrohrsystem von Nikoleit nun am eigenen Standort mit modernster Technik. weiter lesen
TS-Aluminium: Optimierter Wandanschluss für Wintergarten-Profilsystem (15.8.2025)
TS-Aluminium hat den Wandanschluss für das Wintergarten-Profilsystem „Veranda Exclusiv” um eine Kippschiene erweitert, für unterschiedliche Dachneigungen und Glasstärken. weiter lesen
Die 3-30-300-Regel für lebenswerte Städte (Bauletter vom 15.8.2025)
Die Initiative "Grün in die Stadt" – getragen vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), spricht sich für die breite Anwendung der sogenannten 3-30-300-Regel in der Stadtplanung aus. weiter lesen
Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur (15.8.2025)
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur stehen zehn Projekte im Finale. Die Jury wählte jeweils fünf Sanierungs- und Neubauprojekte aus, die ein breites Spektrum an Bauaufgaben abdecken. weiter lesen
Sunstyle entwickelt blendfreie Solardächer für sensible Umgebungen (15.8.2025)
Solardächer mit Blendschutztechnologie sollen Reflexionen in Wohngebieten, Verkehrszonen und Naturschutzbereichen vermeiden. weiter lesen
Braas PV Premium: Integrierte Photovoltaik für weitere Designziegel (15.8.2025)
Die weiterentwickelte Braas PV Premium-Lösung ist nun auch für den Designziegel Turmalin erhältlich. Wie bei Tegalit Aerolox sollen sich die Module nahtlos in die Dachfläche einfügen. weiter lesen
Indachsystem Swisspearl Sunskin Roof Lap im Einsatz in Walenstadt (15.8.2025)
Swisspearl Sunskin Roof Lap versorgt in Walenstadt drei Mehrfamilienhäuser mit Solarstrom für 45 Haushalte – ästhetisch und effizient. weiter lesen
Neue FLIR-Messtechnik zur Unterstützung bei Installation und Wartung von PV-Anlagen (15.8.2025)
FLIR hat ein umfassendes Portfolio an neuen PV-Prüfgeräten vorgestellt, die Installation, Wartung und Inspektion von Photovoltaikanlagen vereinfachen und beschleunigen sollen. weiter lesen
Fleck Flachdach-Schwanenhals: Sichere Leitungsdurchführung mit wetterfestem Klappelement (15.8.2025)
Fleck bietet mit dem Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement eine wetterfeste Lösung zur sicheren Dachdurchführung starrer Leitungen. weiter lesen
Swisspearl bringt PV-Module und Dachplatten in vier „gleichen“ Farbtönen auf den Markt (15.8.2025)
Für mehr Ästhetik auf dem Dach entwickelte Swisspearl eine flächenebene und elegante Dachbekleidung in vier Farben, die ohne eine doppelte Verlegung von Dachplatten und PV-Modulen auskommt. weiter lesen
Ziegelrote Photovoltaik für Schloss Blumenthal – Nachhaltigkeit trifft Kulturerbe (14.8.2025)
Schloss Blumenthal zeigt mit ziegelroter PV-Anlage, wie Denkmalschutz und Klimaschutz ohne ästhetische Kompromisse Hand in Hand gehen können. weiter lesen
Kingspan bietet Planungshilfe für PV-Anlagen und NRWG (14.8.2025)
Die Integration von Photovoltaikanlagen spielt bei der Planung von Industriedächern eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei sollte der Einfluß auf natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte beachtet werden. weiter lesen
Wienerberger Zukunftstag 2025 im November in Ingolstadt (14.8.2025)
Wienerberger lädt am 27. November 2025 zum Zukunftstag nach Ingolstadt – mit Vorträgen, Networking, Photovoltaik-Fokus und interaktiven Aktionen. weiter lesen
Kalzip-Dach für komplexe Geometrie – Neubau eines Kindergartens in Lütjensee (14.8.2025)
Nach dem Entwurf des Architekturbüros Jan Braker entstand in Lütjensee ein Kindergarten mit hohem gestalterischem Anspruch. Das geschwungene Dach ist mit langlebigen Kalzip-Aluminiumprofiltafeln gedeckt. weiter lesen
Lindner entwickelt Streckmetalldecke für windbelastete Außenbereiche (14.8.2025)
Die neue Streckmetalldecke LMD-St 213 WL von Lindner überzeugt als robuste, witterungsbeständige Deckensystemlösung für stark beanspruchte Außenbereiche. weiter lesen
Stuttgart 21: Seele enthüllt erste Stahl-Glas-Kuppel (14.8.2025)
Die erste Gitterschale am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof verbindet mit ihrer filigranen Stahl-Glas-Kuppel Technik und Ästhetik auf höchstem Niveau. weiter lesen
DLR: Satellit zeigt Hitzeinseln in deutschen Städten (14.8.2025)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat erstmals eine systematische Auswertung der Oberflächentemperaturen in über 70 deutschen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern veröffentlicht. weiter lesen
KI schaut durch Fassaden (Bauletter vom 11.8.2025)
Mithilfe von KI nutzen Forscher um Shoshanna Saxe und Alexander W. Olson von der University of Toronto Straßenansichten von Google Street View für zusätzliche Hinweise über die dargestellten Gebäude, z.B. deren Alter und Wohnfläche bis hin zum Wasserverbrauch der Bewohner.
weiter lesen
Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber (29.7.2025)
Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen
MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen