Rensons ganzheitliches Raumklima-Konzept: Healthy Domestic Concept

(8.3.2011; BAU-Bericht) Jede zweite Wohnung in Deutschland ist von Schimmel befallen, schätzen Experten. Schimmel gefährdet die Gesundheit, und die Sanierung schimmelnder Flächen ist teuer. Deshalb sollten Hausbesitzer dem Schimmel von Anfang an keinen Nährboden bieten. Richtiges Lüften reduziert die Gefahr von Feuchteschäden in Gebäuden und beugt damit gesundheitlichen und bauphysikalischen Problemen vor. Das Öffnen von Fenstern und Türen bringt allerdings Wärmeverluste und verschwendet Energie. Absolut verkehrt ist das Dauerlüften bei gekipptem Fenster! Der Luftaustausch ist dabei verhältnismäßig gering; dafür kühlen die Räume aus. Außerdem kann sich am ausgekühlten Sturz über dem gekippten Fenster Feuchtigkeit niederschlagen und erst recht Schimmel bilden. Stattdessen spart dosiertes Lüften Energie: In diese Kerbe schlägt das Healthy Domestic Concept von Renson. Dabei handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz für ein gesundes und komfortables Raumklima.


Zur Planung von lüftungstechnischen Maßnahmen für Wohngebäude gilt in Deutschland DIN 1946-6: 2009-05. Dezentrale, ins Fenster integrierte Lüftungsgeräte oder -elemente - so genannte Fensterlüfter, eventuell in Kombination mit anderen Lüftungskomponenten wie z.B. Abluftventilatoren - können eine Lüftung nach DIN 1946-6 gewährleisten. Durch den richtigen Einsatz solcher Lüftungsgeräte oder -elemente kann eine der häufigsten Ursachen des Schimmelpilzwachstums - ungenügende und falsche Lüftung - bereits weitestgehend verhindert und damit ein Großteil an Schadensfällen vermieden werden. Auf diese Weise bekommt man zudem eine gute Luftqualität.


Bild vergrößern

 

Neben dieser Luftqualität gibt es jedoch auch einen Bedarf an genügend Licht und Wärme in einer Wohnung. Eine Wohnung mit großen Glasflächen bietet denn auch viele Vorteile. Im Herbst, Winter und Frühjahr genießt man die Vorteile der einfallenden Sonnenstrahlen. Aber im Sommer kann das Wohlbefinden durch Überhitzung und starker Blendung beeinträchtigt werden. Dank einer intensiven Nachtauskühlung (Nightcooling) und der Beherrschung der Sonneneinstrahlung tagsüber mit einem außenliegenden Sonnenschutz kann jedoch die Überhitzung von Räumen leicht vermieden werden.

Durch die Kombination von Lüftung und Sonnenschutz hat Renson mit dem Healthy Domestic Concept eine Gesamtlösung für die Privatwohnung entwickelt. Dieses System verspricht ein gesundes Raumklima und angenehme Raumtemperaturen rund ums Jahr sowie eine Reduktion des Energieverbrauchs. Es basiert auf 3 Elementen:

Kontrollierte, bedarfsgeführte Grundlüftung

Die Grundlüftung sorgt für eine gute Luftqualität. Renson hat auf der BAU eine komplett neue Reihe von selbstregelnden Schalldämmlüftungen vorgestellt: von kleinen Spaltlüftern bis hin zu thermisch getrennten Aufsatzlüftern mit niedrigen U-Werten. Diese Lüfter sorgen für die kontinuierliche Zufuhr von Frischluft.


Innerhalb von Gebäuden sorgen Türgitter, wie der schalldämmende Silendo oder der neue Invisido, für die Luftverteilung - siehe auch Beitrag "Lüftungsgitter für Türen" vom 18.11.2010.


Healthbox vergrößern

 

Für die bedarfsgeführte Abfuhr verschmutzter Luft in den Feuchträumen sorgt die neue Healthbox. Dieses Abluftgerät kann bis zu 6 separate Feuchträume auf einergieeinsparende Weise belüften. Die Healthbox überwacht die Luftfeuchtigkeit eines jeden Raumes vierundzwanzig Stunden am Tag - also auch wenn der Bewohner nicht zuhause ist. Ein integrierter Sensor in jedem Steuermodul öffnet die Steuerklappe je nach Situation mehr oder weinig. Hierdurch wird das Abfuhrvolumen vollautomatisch geregelt - d.h. es wird nicht unnötig viel gelüftet. Das Abluftgerät wird auf dem Dachboden oder in einem Technikraum installiert. In den Feuchträumen sieht man nur Aluminium-Designgitter. Diese Gitter wurden für Montage in bzw. an der Decke gestaltet, sind überstreichbar und wartungsfreundlich.

Intensive Nachtauskühlung (Nightcooling)

Bei der Nachtauskühlung - oder Nightcooling - sorgt Frischluft nachts für eine komplette Abkühlung der Raumluft und der thermischen Masse (Beton oder Mauerwerk) des Gebäudes. Dadurch ist der thermische Komfort trotz einem Mindestenergieverbrauch tagsüber optimal.

Die Luftmengen die man bei der Nachtauskühlung braucht, sind ca. zehnmal höher als die Luftmengen bei einer Grundlüftung. Dazu bietet Renson Lüftungsgitter mit hohem Luftdurchlass, wie den Außenwandlüfter Typ 432. Hinter dem Gitter befindet sich ein Fenster (oder eine Tür), das nachts (manuell oder automatisch) geöffnet werden kann.

Außenliegender Sonnenschutz


Bild vergrößern

 

Ein außenliegender Sonnenschutz wirkt der Überhitzung entgegen. Dauerhafte Systeme mit Aluminium-Lamellen (vertikal, horizontal oder auskragend montierte Sonnenschutzsysteme oder Loggia-Schiebeläden) oder Screens (die windfeste Senkrechtmarkise Fixscreen oder der windfeste Topfix Max für Schräganlagen) schirmen die Sonnenstrahlen ab, bevor diese mit den Glasflächen in Kontakt kommen. Ungewünschte Wärme und störender Lichteinfall gelangen nicht herein. Blendung und unangenehme Reflexionen im Fernseh- oder Computerbildschirm werden vermieden. Dennoch verliert man den visuellen Kontakt zum Außenraum nicht.

Weitere Informationen zum Healthy Domestic Concept können per E-Mail an Renson angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


17. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren am 7. und 8. November 2025 (7.8.2025)
Am 7. und 8. November 2025 bringt die 17. EffizienzTagung in Hannover erneut Fachleute zum Austausch über Projekte, Baupraxis und neue Ansätze zusammen. Eine begleitende Fachausstellung informiert über aktuelle Produkte und Dienstleistungen. weiter lesen

Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe (7.8.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe. weiter lesen

Vogelschutzfolie von Haverkamp soll Kollisionsrate um 97% verringern (7.8.2025)
Die RheinEnergie AG schützt das Wasserwerk in Köln mit Birdsafe-Folie von Haverkamp vor Vogelschlag. Laut Flugtunneltest soll die Folie Kollisionen um 97% reduzieren. weiter lesen

Neue Vogelschutzmarkierungen an der Glasfassade des Museums Industriekultur Wuppertal (7.8.2025)
Zum Schutz vor Vogelschlag hat SEEN das Museum Industriekultur Wuppertal mit speziellen Vogelschutzmarkierungen ausgestattet – ideal für schwer zugängliche Glasflächen. weiter lesen

Architektur mit Ausblick: Glaskunst im Luxus-Wohnturm FiftyNine Strandkai (7.8.2025)
Im Wohnturm „FiftyNine” am Hamburger Strandkai verbinden Sonnenschutzglas von Saint-Gobain und gebogenes Glas von Doering Glas anspruchsvolles Design mit ungehindertem Blick auf den Hafen. weiter lesen

Henze Glas: Isolierglasmontage auf dem Gipfel des Brockens (7.8.2025)
Auf dem Brocken wurde die Glasfassade des Nationalpark-Besucherzentrums umfassend saniert. Unter extremen Witterungsbedingungen erneuerte Henze Glas rund 100 individuell gefertigte Isoliergläser. weiter lesen

KI statt EDI: Lumeso automatisiert Auftragserfassung in der Glasbranche (7.8.2025)
Mit einer KI-basierten Lösung automatisiert Lumeso FlexCo die Auftragserfassung aus E-Mails, ohne EDI-Anpassungen auf Kundenseite oder hohe Integrationshürden. weiter lesen

Sanco veröffentlicht Glasbuch 2025 mit erweitertem Fachwissen (7.8.2025)
Das Sanco Glasbuch 2025 bietet aktualisiertes Fachwissen zu Normen, Produkten und Nachhaltigkeit – als praxisnahes Nachschlagewerk für Planung und Beratung. weiter lesen

Bosch schließt Übernahme des HVAC-Geschäfts von Johnson Controls ab (6.8.2025)
Mit der größten Übernahme in der Firmengeschichte stärkt Bosch seinen Geschäftsbereich Home Comfort und setzt auf nachhaltiges Wachstum in allen Weltregionen. weiter lesen

Bundeskartellamt genehmigt CO2-Pipeline-Projekte (Bauletter vom 6.8.2025)
Das in industriellen Prozessen wie bei der Kalk- und Zementherstellung abgeschiedene CO2, soll dauerhaft unterirdisch bzw. unterseeisch gespeichert werden (carbon capture and storage – CCS). weiter lesen

Eefje Pompen ist neue Arbeitsdirektorin und Vorstandsmitglied der Enercity AG (6.8.2025)
Zum 1. August 2025 trat Eefje Pompen ihr neues Amt als Arbeitsdirektorin bei Enercity an. Damit verstärkt sie den Vorstand um CEO Aurélie Alemany und Prof. Dr. Marc Hansmann. weiter lesen

Bundesverband Flachglas aktualisiert Datenblätter „Warme Kante” (6.8.2025)
Für die Berechnung von Uw- und Ucw-Werten haben sich die BF-Datenblätter etabliert. Nun wurden die Datenblätter turnusmäßig überprüft und deren Gültigkeit bis zum 30. Juni 2027 verlängert. weiter lesen

Energieautarkes Wohnhaus mit Wintergarten und Glas-Faltwänden von Solarlux (6.8.2025)
Solarlux liefert Wintergarten und Glas-Faltwände für ein energieautarkes Wohnhaus in Mettingen – als Teil eines flexiblen und barrierefreien Wohnkonzepts. weiter lesen

Davis Center NY: Fassadensystem aus Drehflügeltüren erstreckt sich über 34,5 m (6.8.2025)
Die Architektur des Davis Center im Central Park New York soll Innen- und Außenraum verbinden. Zentrales Element ist das durchgehende Fassadensystem aus 23 rahmenlosen Drehflügeltüren. weiter lesen

CC 800: Die neue Vier-Kopf-Eck­verbinder­maschine von Schüco (6.8.2025)
Schüco stellt eine neue vollautomatische Vier-Kopf-Eckverbindermaschine CC 800 mit automatischem Ein- und Austransport vor. Sie soll Fenster-, Tür- und Fassadenrahmen präzise und in einer hohen Prozessgeschwindigkeit montieren. weiter lesen

Velux bringt neues Flachdachfenster für Objektbauten auf den Markt (6.8.2025)
Velux Commercial hat mit dem Top 100 Glass ein neues Flachdachfenster für Objektbauten vorgestellt – mit hoher Energieeffizienz, modernem Design und geprüfter Sicherheit. weiter lesen

Roto erweitert Sortiment um Parallel-Schiebe-Systeme aus Aluminium (6.8.2025)
Mit „Patio Inline | SR” hat Roto FTT einen neuen Parallel-Schiebe-Beschlag für Aluminiumprofile vorgestellt – robust, flexibel konfigurierbar und für Flügelgewichte bis 200 kg ausgelegt. weiter lesen

DEKRA jetzt Benannte Stelle für Bauprodukte (Bauletter vom 5.8.2025)
Die DEKRA Automobil GmbH, Werkstofftechnik und Schadensanalytik am Standort Saarbrücken, ist ab sofort als Benannte Stelle (Notified Body) für Bauprodukte gemäß EU-Bauproduktenverordnung (EU Nr. 305/2011) anerkannt. weiter lesen

Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland (5.8.2025)
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen. weiter lesen

Reihenhäuser im Wald – Transformation eines alten Militärstützpunktes (5.8.2025)
Beim Wohnprojekt Buitenplaats Koningsweg setzt MVRDV auf behutsame Rekonstruktion historischer Militärarchitektur – mit nachhaltiger Bauweise und Glas-Faltwänden von Solarlux. weiter lesen

Esco Metallbausysteme GmbH feiert 60-jähriges Jubiläum (5.8.2025)
Die Esco Metallbausysteme GmbH aus Ditzingen feiert 60 Jahre als herstellerunabhängiger Partner für Tür- und Fensterbeschläge sowie Automation – mit Fokus auf Service, Qualität und Kundennähe. weiter lesen

Digitale Identität fürs Fenster: Rehau Window.ID weltweit gültig (5.8.2025)
Mit der Window.ID bietet Rehau eine digitale Lösung, die Produktions-, Montage- und Serviceprozesse rund ums Fenster dokumentiert und auf künftige Anforderungen vorbereitet. weiter lesen

Natürliches Licht als Gesundheitsfaktor – Bundesverband Flachglas klärt auf (5.8.2025)
Tageslicht für Gesundheit und Effizienz: Der Bundesverband Flachglas zeigt, wie hochwertige Verglasungen mit moderner Technologie, Architektur und Wohlbefinden fördern kann. weiter lesen

Neuer Hauptsitz Danske Bank: „Twilight-Szenario” für natürlichen Lichteinfall im Atrium (5.8.2025)
Der neue Hauptsitz der Danske Bank in Kopenhagen nutzt 862 Velux Modular Skylights, um Tageslicht, Energieeffizienz und Aufenthaltsqualität zu verbinden. weiter lesen

Deventer: EPD für Dichtprofile aus TPE-S, TPE-V und Weich-PVC (5.8.2025)
Mit einer neuen Umweltproduktdeklaration und der Bestnote A+ bei VOC-Emissionen belegt die Deventer Profile GmbH die Umweltfreundlichkeit ihrer Produkte. weiter lesen

Security Essen 2026: Förderprogramm für Start-ups der Sicherheitsbranche (5.8.2025)
Die Security Essen bleibt auch 2026 Teil des Förderprogramms für junge Unternehmen und bietet Start-ups erneut vergünstigte Messebeteiligungen und umfassende Servicepakete. weiter lesen

Urlaubszeit ist Einbruchszeit (Bauletter vom 4.8.2025)
Kommt man nach einem Urlaub heim und bemerkt einen Einbruch, heißt es als Erstes: Ruhe bewahren. Das empfiehlt das gemeinnützige Netzwerk "Zuhause sicher e.V.", eine Institution aus Polizei, Fachhandwerk, Industrie und Versicherungswirtschaft. weiter lesen

Kneer-Südfenster mit neuem Holz-Denkmalfenster-Programm (4.8.2025)
Mit den neuen HDF-Holzfenstern bietet Kneer-Südfenster technisch moderne und denkmalgerechte Lösungen für historische Gebäude – inklusive Schallschutz und Energieeffizienz. weiter lesen

SFS-Befestigungssystem für anspruchsvolle Nachverdichtungsprojekte (4.8.2025)
In Karlsruhe wurde ein ehemaliges Schwesternwohnheim durch Aufstockung und Sanierung zu modernem Wohnraum umgestaltet. Für die sichere Fensterbefestigung sorgte das zugelassene System JB-D/FA PLUS mit Mauerwerksklemme von SFS. weiter lesen

EJOT: Gewebeanputzprofil mit Klebesystem für schwierige Untergründe (4.8.2025)
EJOT bietet mit dem Pro GAP 10 Giga Flex das erste selbstklebende Gewebeanputzprofil für foliertes PVC, pulverbeschichtetes Aluminium und weitere anspruchsvolle Oberflächen – speziell an Anschlussstellen von Fenstern, Türen im Fassadenbau. weiter lesen

Roto veröffentlicht Broschüre zum Produktprogramm Drive&Control (4.8.2025)
Roto stellt eine neue Broschüre zu verdeckt liegenden Sensorlösungen vor, die Fenster und Türen intelligent mit Smart-Home- und Sicherheitssystemen verbinden. weiter lesen

Deceuninck erhält RecyClass-Zertifizierung und erneuert sein VinylPlus-Produktlabel (4.8.2025)
Deceuninck erhält eine RecyClass-Zertifizierung für den Einsatz von recyceltem PVC in seinen Extrusionswerken in Belgien, Frankreich und Polen. Zusätzlich wurde auch die Recyclinganlage zertifiziert. weiter lesen

Siegenia veröffentlicht EPDs für weitere Unternehmensprodukte (4.8.2025)
Siegenia hat neue Umweltproduktdeklarationen für weitere mechanische, elektromechanische und smarte Produkte herausgegeben. Die EPDs wurden durch das ift Rosenheim erstellt. weiter lesen

Umfirmierung: Winkhaus ab sofort Aug. Winkhaus SE (1.8.2025)
Die Aug. Winkhaus SE & Co. KG firmiert ab 1. August 2025 unter Aug. Winkhaus SE und positioniert sich so noch deutlicher als europäisch ausgerichtetes Unternehmen. weiter lesen


Themen: Bausoftware und Digitalisierung

Erstmals Blaue Engel für Software (Bauletter vom 1.8.2025)
Am 11. Juni 2025 wurden im Rahmen einer Fachtagung vom BMUKN und dem Umweltbundesamt erstmals Softwareprodukte mit dem Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software ausgezeichnet. weiter lesen

RIB Civil jetzt mit integriertem Infrakit-Button für digitalen Workflow (1.8.2025)
Ein Infrakit-Button in RIB Civil ermöglicht den direkten Austausch von Planungsdaten mit der Infrakit-Plattform – für durchgängig digitale Bauprozesse. weiter lesen

buildingSMART Deutschland lobt BIM Champions 2026 aus (1.8.2025)
Der BIM Champions Wettbewerb will 2026 erneut herausragende Projekte und Arbeiten im Bereich BIM auszeichnen. Einsendeschluss für die erste Phase der Projekteinreichung ist der 30. September 2025. weiter lesen

Nevaris: Release 2025.1 für Build, Success X und Finance veröffentlicht (1.8.2025)
Das Software-Update 2025.1 von Nevaris erweitert Funktionen für BIM-Planung, LV-Erstellung, Buchhaltung und macht Nevaris Finance erstmals cloudfähig. weiter lesen

Forschungsprojekt KiMaC: KI soll Mass Customization optimieren (1.8.2025)
Die Hochschule Bielefeld erforscht gemeinsam mit Solarlux und Grauthoff, wie KI die Konfiguration und Produktion individuell gefertigter Bauelemente effizienter gestalten kann. weiter lesen

Nebelwaende: IT-Infrastruktur ohne Cloud für Ingenieurbüros (1.8.2025)
Das Bochumer Unternehmen Nebelwaende bietet Ingenieurbüros eine sichere IT-Lösung ohne Cloud – mit lokalen Systemen, Peer-to-Peer-Technologie und Datenhoheit. weiter lesen


Themenschwerpunkt: E-Mobilität

Städte als dezentrale Energiespeicher (Bauletter vom 31.7.2025)
Die zunehmende Elektrifizierung der Städte stellt neue Anforderungen an die Stromnetze. Ein Forscherteam um Bin Lu und Marnie Shaw von der Australian National University, Canberra sieht darin jedoch auch große Chancen. weiter lesen

Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen (31.7.2025)
Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. weiter lesen

Die witty Familie von Hager: Ladestationen für E-Mobilität (31.7.2025)
Mit den witty-Ladestationen bietet Hager abgestufte Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Mischgebäude und den öffentlichen Raum – inklusive App-Anbindung. weiter lesen

Mit Theben zur Earth Hour: Automatisch bis 2044 dabei (31.7.2025)
Die neue Jahresschaltuhr top3 von Theben ist bis 2044 vorprogrammiert – auch für die Earth Hour. Beleuchtung kann so automatisch abgeschaltet werden. weiter lesen

Smarte Technik für ein ganzes Stadtquartier: Sonepar stattet das Kaiserquartier Herne aus (31.7.2025)
Beim Stadtquartier Kaiserquartier in Herne übernimmt Sonepar neben der Lieferung auch Planung und Umsetzung der Licht-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik. weiter lesen

Mennekes übernimmt DC-Ladelösung von Charge-V (31.7.2025)
Mennekes übernimmt DC-Technologie von Charge-V und entwickelt eigene Schnellladesysteme. Der Marktstart der neuen DC-Produktreihe ist für 2026 geplant. weiter lesen

Wallbox-Score: Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden erhöhen Transparenz (31.7.2025)
Im Projekt „Wallbox-Inspektion” vom Fraunhofer ISE, der HTW Berlin und dem ADAC wurden Prüfverfahren für solaroptimiertes Laden entwickelt und Wallboxen unter realen Bedingungen getestet. weiter lesen

Nidec Conversion: Produktneuheiten zur Energiespeicherung und E-Mobilität  (31.7.2025)
Nidec Conversion präsentierte auf der diesjährigen Intersolar/EES Europe neue Lösungen für Energiespeicherung und E-Mobilität – darunter BESS-Systeme, PCS-Technik und Schnellladegeräte. weiter lesen

Studieren – auch ohne Abitur (Bauletter vom 30.7.2025)
Seit 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife zu studieren. Die schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) kann durch Aus- und Fortbildungsabschlüsse ersetzt werden. weiter lesen

Neuer CEO bei Emco: Stephan Hettwer übernimmt ab Oktober 2025 (30.7.2025)
Nach erfolgreichen Jahren an der Spitze der Emco Group geht Christian Gnaß zum 31. Dezember 2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Zum 1. Oktober wird Stephan Hettwer in die Geschäftsleitung eintreten. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Elektroinstallation

Platzersparnis im Schaltschrank: Neue Stromwandler CT1M von ABB (30.7.2025)
Die neue Stromwandler-Serie CT1M von ABB soll eine hohe Messgenauigkeit nach IEC 61869-2 bei minimalem Platzbedarf ermöglichen – auch bei niedrigen Primärströmen. weiter lesen

Vimar stellt neue Schalterlösungen für Krankenhäuser vor (30.7.2025)
Mit vernetzten und modularen Lösungen wie Call-way und View Wireless ermöglicht Vimar eine zentrale, sichere und effiziente Raumverwaltung im Gesundheitswesen. weiter lesen

JUNG: LS-Design und Türsprechanlage jetzt in Le Corbusier-Farben (30.7.2025)
JUNG erweitert das Farbspektrum seiner Produkte um 63 Le-Corbusier-Töne für konsequent farbgestaltete Elektroinstallationen innen wie außen. weiter lesen

Gira HomeServer als Schaltzentrale im Buff Medical Resort (30.7.2025)
In Konstanz hat das Buff Medical Resort eröffnet – eine der modernsten Einrichtungen für Präventions- und Regenerationsmedizin in Deutschland. Für eine intelligente Raum- und Gebäudesteuerung sorgt Gira mit smarter Automationstechnologie. weiter lesen

Theben Tecta D-Serie: Neues Design für Bewegungsmelder (30.7.2025)
Mit der neuen Tecta D-Serie präsentiert Theben eine kompakte Generation intelligenter Bewegungsmelder – in modernem Design. Drei Modellvarianten bieten für jede Anwendung die passende Lösung. weiter lesen

Schalter- und Gebäudesteuerungssysteme für Mikroarchitektur-Projekte (30.7.2025)
Alternative Wohnformen mit kleiner Fläche, temporärer Nutzung und flexibler Anwendung rücken immer stärker in den Fokus. Das beeinflusst Architektur, Produktdesign und Gebäudetechnik. weiter lesen

BLIDSmobile App mit Live-Gewitterwarnung (Bauletter vom 29.7.2025)
BLIDS (Blitz InformationsDienst von Siemens), Teil des europaweiten EUCLID-Netzes zur Blitzortung, betreibt über 30 Messstationen in Deutschland und liefert hochpräzise Daten, auf die auch die kostenlose BLIDSmobile App mit Live-Gewitterkarte und Gewitterwarnung zugreift. weiter lesen

Deutscher Städtebaupreis 2025 verliehen (29.7.2025)
Mit dem Deutschen Städtebaupreis 2025 würdigt die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung herausragende Projekte, die neue Maßstäbe in Stadtplanung, Architektur, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Miteinander setzen. weiter lesen

Abschaltung des 2G-Netzes: Herausforderung und Chance für Aufzugsbetreiber (29.7.2025)
Am 30. Juni 2028 stellt die Deutsche Telekom das 2G-Netz endgültig ein. Viele Notrufsysteme in Aufzügen nutzen noch die veraltete 2G-Technik und müssen dringend modernisiert werden. weiter lesen

Kabelverlegesystem für Funktionserhalt: Brandschutz beginnt bei der Planung (29.7.2025)
Funktionserhalt im Brandfall: Kabelverlegesysteme nach DIN 4102-12 sichern die Stromversorgung sicherheitsrelevanter Anlagen – bereits ab der Planungsphase. weiter lesen

Schindler Deutschland stattet Goldbeck künftig mit Aufzugsanlagen aus (29.7.2025)
Goldbeck und Schindler schließen Rahmenvertrag: In den nächsten drei Jahren sollen rund 270 Aufzugsanlagen bundesweit installiert und gewartet werden. weiter lesen

TKE ist exklusiver Aufzugslieferant für das größte eigenständige Satellitenterminal der Welt (29.7.2025)
TK Elevator liefert 102 Aufzüge für das neue Terminal 3B am Flughafen Chongqing Jiangbei – Teil eines der weltweit größten Mobilitätsprojekte im Luftverkehr. weiter lesen

Schindler: Neue Aufzugs- und Kabinendesigns für Architekten und Planer (29.7.2025)
Schindler stellt neue Aufzugsdesigns und einen optimierten Kabinendesigner vor – für mehr Gestaltungsspielraum und effizientere Planung im Bauprozess. weiter lesen

Spelsberg liefert Gehäuselösungen für smarte HLK-Systeme von Valovo (29.7.2025)
Spelsberg entwickelt für das PropTech-Unternehmen Valovo eine maßgeschneiderte Gehäuselösung zur Optimierung und Regelung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen. weiter lesen


EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025 (28.7.2025)
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken. weiter lesen

Wettbewerbsaufruf: 30 m³ Baukultur – Macht was draus! (Bauletter vom 28.7.2025)
Zum Konvent der Baukultur 2026 lädt die Bundesstiftung Baukultur gemeinsam mit ihrem Förderverein Bundesstiftung Baukultur e.V. junge Kreative dazu ein, visionäre Projekte für ein genehmigungsfreies Volumen von 30 m³ zu entwickeln. weiter lesen

Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023 (28.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus. weiter lesen

Siemens stellt neues modulares Edge-Rechenzentrum vor (28.7.2025)
Ein neues modulares Edge-Rechenzentrum von Siemens, Cadolto und Legrand, erstmals präsentiert im Juni 2025, ermöglicht skalierbare, schnell einsetzbare und nachhaltige IT-Infrastrukturlösungen. weiter lesen

ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen (25.7.2025)
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu. weiter lesen

TÜV fordert strengere SIL-Einstufung für Batteriespeicher (Bauletter vom 23.7.2025)
Werden Batteriespeicher nicht wie vorgesehen in Keller oder Garage, sondern in der Küche oder im Wohnzimmer montiert, ändert sich die Gefahreneinstufung. Darauf weist der TÜV Rheinland hin. weiter lesen

Vollert Anlagenbau aus Weinsberg stellt Insolvenzantrag (22.7.2025)
Die Vollert Anlagenbau GmbH entwickelt schlüsselfertige Intralogistiklösungen für schwere Lasten und Großteile – von automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Betonfertigteilwerken. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet. weiter lesen

Legionellenschutz: Richtlinien und neue Nachweismethoden (Bauletter vom 21.7.2025)
Die 42. Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV) beinhaltet zahlreiche Pflichten für Anlagenbetreiber, darunter die anlagenbezogene Gefährdungsbeurteilung (GBU) und Vorgaben für mikrobiologische Untersuchungen von Prozesswässern zur Ermittlung der hygienisch-mikrobiologischen Beschaffenheit und der Legionellenkonzentration. weiter lesen

Künstliche Intelligenz im Handwerk (Bauletter vom 14.7.2025)
KI wird zunehmend auch im SHK-Handwerk eingesetzt und kann dabei helfen, z.B. Abläufe und Lagerhaltung zu optimieren, Wartungsintervalle zu planen, Fachkräfte durch automatisierte Dokumentation oder Kundenkommunikation zu entlasten. weiter lesen



Branchenreport Kabelleitungstiefbau 2025 veröffentlicht (23.7.2025)
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. hat Zahlen und Fakten zur Entwicklung und Struktur des Kabelleitungstiefbaus in seinem Branchenreport „Kabelleitungstiefbau 2025“ dargestellt. weiter lesen

Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen

Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen

RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen

MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen

Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH