Dach- und Fassadenplatten im XL-Format neu von Creaton

(30.8.2018; Hinweis: Das Produkt wird inzwischen von Eternit angeboten.) Die Creaton AG hat ihr Sortiment im Bereich Dach- und Fassadenplatten um ein Großformat erweitert. Damit sind Eindeckungen der Produktserie Dacora auch im Format 40 x 80 cm in glatt blauschwarz erhältlich. Die Faserzementplatten erlauben eine schnelle sowie wirtschaftliche Verlegung und sind universell an Fassaden und auf Dächern einsetzbar. Mit nur einem Format lassen sich drei Deckungsbilder sowie alle Details an Traufe, Ortgang und First ausführen.


Foto © baulinks.de/AO  

Die 5 mm dicken Faserzementplatten bestehen aus natürlichen Rohstoffen, sind bruchfest, korrosionsbeständig und nicht brennbar. Durch ihr geringes Gewicht und ihr großes Format lassen sie eine schnelle und wirtschaftliche Verlegung erwarten. Mit Zusatzmaßnahmen sind die XL-Platten bereits ab 15° Dachneigung einsetzbar.

Mit dem neuen Großformat lassen sich sowohl Doppel- als auch Linum- (Bild) und Novumdeckungen (Bild) ausführen. Insbesondere letztere betonen dabei die klare und moderne Linienführung der Platten.

Neben dem neuen Großformat stehen in der Produktserie Dacora weiterhin kleinformatige Dach- und Fassadenplatten in verschiedenen Farben, Formen und Oberflächen zur Verfügung und eröffnen somit schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten.

Weitere Informationen zu Dach- und Fassadenplatten im XL-Format können per E-Mail an Creaton angefordert werden.

siehe auch für zusätzliche Informationen:

zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:


zurück ...
Übersicht News ...
Übersicht Broschüren ...

Baulinks - Bauportal & Magazin für Hoch und Tiefbau (News & Praxis)

Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Kalksandsteinindustrie e.V. (11.7.2025)
Die Kalksandsteinindustrie blickt auf 125 Jahre Verbandsgeschichte zurück – ein stolzes Jubiläum inmitten einer Bauwirtschaftskrise. Die Branche zeigt, wie man mit Zusammenhalt, Innovation und klarer Kommunikation Kurs hält. weiter lesen

Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff 2025 in Hamburg (11.7.2025)
Die diesjährige ordentliche Gesellschafterversammlung der Eurobaustoff, die am 27. Juni 2025 in Hamburg stattfand, stand im Zeichen einer starken Gemeinschaft mit Signalwirkung für die Branche. weiter lesen

Zwei Tage, ein Ziel: Weltbevölkerungstag und Bevölkerungsschutztag (Bauletter vom 11.7.2025)
11. Juli ist Weltbevölkerungstag – 2025 mit dem Schwerpunkt Geschlechtergleichheit. Der UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA) sieht darin einen Schlüssel für nachhaltige Entwicklung. weiter lesen

BG BAU: 2024 weniger Arbeitsunfälle aber mehr Berufskrankheiten (11.7.2025)
Die BG BAU hat am 11. Juni 2025 die Arbeitsunfall- und Berufskrankheitszahlen für 2024 veröffentlicht: Im Vergleich gab es am Bau und bei den baunahen Dienstleistungen weniger Arbeitsunfälle, jedoch mehr Berufskrankheiten. weiter lesen

Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren (11.7.2025)
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen. weiter lesen

Semco-Gruppe übernimmt alle Anteile an HoffmannGlas (11.7.2025)
Zum 30. Juni 2025 hat die Semco-Gruppe alle Anteile an HoffmannGlas übernommen. Geschäftsführer Thorsten Hoffmann zieht sich aus der Unternehmensleitung zurück. weiter lesen

Neue Lüftungs- und Luftreinigungssysteme von Viessmann (11.7.2025)
Mit dem platzsparenden Lüftungssystem Vitoair CT und den mobilen Vitopure Luftreinigern will Viessmann für ein gesundes Raumklima sorgen. weiter lesen

Neues Wohnquartier bei Stuttgart: Effiziente Lüftung sorgt für gutes Klima und Energieeinsparung (11.7.2025)
In Winnenden, nahe Stuttgart, entsteht ein neues Wohnquartier mit 48 Eigentumswohnungen und 12 Doppelhaushälften. Das Bauunternehmen setzte effiziente Lüftungstechnik von Kermi ein. weiter lesen

Lunos bietet baurechtliche Sicherheit bei Lüftungssystemen (11.7.2025)
Die abZ-Pflicht für viele Lüftungssysteme entfällt – Lunos setzt dennoch auf baurechtliche Sicherheit nach neuer MVV TB und Musterbauordnung. weiter lesen

Wolf Ecosystem-Konzept strukturiert Raumlufttechnik (11.7.2025)
Mit dem Ecosystem liefert die Wolf GmbH ein strukturierbares Konzept für Raumlufttechnik. Statt einzelner Geräte stehen anwendungsbezogene Gesamtlösungen im Mittelpunkt. weiter lesen

Extras ohne Extrakosten: Geräteoptionen bei Meltem frei wählbar (11.7.2025)
Bei der Auswahl eines Komfortlüftungsgerätes sind die Bedienvarianten und die Geräteoptionen entscheidend. Meltem bietet kostenfreie Geräteoptionen wie Voreinstellungen, Mindestlüftung und Feuchteschutz. weiter lesen

Systemair stellt neue Generation der Topvex FR Flachlüftungsgeräte vor (11.7.2025)
Systemair hat neue Topvex FR Flachlüftungsgeräte mit Rotationswärmerückgewinnung in fünf Größen entwickelt – für flexible Montage und Außenaufstellung. weiter lesen

Zehnder: Lüftungslösung für Energiesprong-Sanierung in Köln (11.7.2025)
In Köln wurde ein Wohngebäude nach dem Energiesprong-Prinzip modernisiert. Zehnder liefert die passende Lüftungstechnik für energieeffizienten Wohnkomfort. weiter lesen

Martin Repschlaeger ist neuer CFO von Stiebel Eltron (10.7.2025)
Der Stiebel Eltron-Ausichtsrat hat Martin Repschlaeger zum Geschäftsführer der Stiebel Eltron-Gruppe ernannt. Der 58-Jährige löst Detlef Neuhaus ab, der das Amt aus persönlichen Gründen weiter gibt. weiter lesen

EPBD und Annex 10: verschärfte Anforderungen an Raumluftqualität in Gebäuden (Bauletter vom 10.7.2025)
Die EU-Kommission hat bereits 2002 die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) festgelegt. Seither wurde diese mehrfach überarbeitet. Seit 2024 gilt die neue Fassung (EU 2024/1275) mit stärkeren Anforderungen an Raumluftqualität, Inspektionen und CO₂-Nachweis. weiter lesen

Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025 (10.7.2025)
Die Preise für den Wohnungsbau und Straßenbau sind nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gestiegen. Dabei verzeichneten die Baupreise für Wohngebäude ein Plus von 3,2%. weiter lesen

Neue Filterserie Chemsorb-R: Effektiver Schutz vor Luftschadstoffen und VOCs (10.7.2025)
Das chemische Filtersystem Chemsorb-R von Getek wurde speziell zur Entfernung molekularer Luftverunreinigungen (AMC) und zur Reduktion flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) entwickelt. weiter lesen

Kontrollierte Wohnraumlüftung: Effizienz braucht Planung und Wartung (10.7.2025)
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist heute Standard im Neubau und zunehmend in sanierten Bestandsgebäuden. Ihre Vorteile zeigt sie jedoch nur bei professioneller Planung und regelmäßiger Wartung. weiter lesen

Rohrreinigungssystem SaWi für KWL jetzt in neuen Varianten (10.7.2025)
Das SaWi-Reinigungssystem von Fränkische ermöglicht eine schnelle und fachgerechte Reinigung von KWL-Rohren. Passende Sets gibt es nun für profi-air classic und profi-air tunnel. weiter lesen

Pluggit: Luftaufbereitung mit PluggVoxx pure für bessere Raumluft (10.7.2025)
Der PluggVoxx pure von Pluggit soll Schadstoffe, Pollen und Gerüche aus der Raumluft filtern und sich unkompliziert in Lüftungssysteme integrieren lassen. weiter lesen

Zehnder empfiehlt professionelle Reinigung von Lüftungssystemen (10.7.2025)
Neben der alle 2 Jahre fälligen Wartung empfiehlt Zehnder alle 8 bis 10 Jahre eine professionelle Reinigung der Lüftungsanlage. Diese kann Effizienz, Lebensdauer und Raumluftqualität verbessern. weiter lesen

Systemair erweitert SAVE-Lüftungsreihe um SAVE VTR 350/B (9.7.2025)
Mit der Einführung des neuen SAVE VTR 350/B erweitert die Systemair GmbH die SAVE-Lüftungsreihe um ein Wohnraumlüftungsgerät mit optimierter Systemeffizienz und verbessertem Luftstrom. weiter lesen


Marcus Weber wird Leiter der Sto Industrie und Geschäftsführer Sto Building Solutions  (9.7.2025)
Marcus Weber wird ab August 2025 die Geschäftseinheit Industrie der Sto SE & Co. KGaA leiten und ebenso die Geschäftsführung der Sto Building Solutions GmbH übernehmen. weiter lesen

PwC-Report: Bedeutung von Biodiversität für die Immobilienbranche wächst (Bauletter vom 9.7.2025)
Die globale Immobilienwirtschaft sieht sich mit Biodiversität als zunehmend relevantem Nachhaltigkeitsthema konfrontiert. Der neue Global Biodiversity Thought Leadership Report von PwC Deutschland analysiert die Auswirkungen dieses Trends. weiter lesen

Saint-Gobain veräußert Brüggemann Holzbau an Köster (9.7.2025)
Saint-Gobain hat mit der deutschen Unternehmensgruppe Köster einen verbindlichen Vertrag über den Verkauf der Saint-Gobain Brüggemann Holzbau GmbH geschlossen. weiter lesen

Deutscher Lichtdesign-Preis 2025: 13 Gewinner und 4 Sonderpreise (9.7.2025)
Der Deutsche Lichtdesign-Preis 2025 zeichnete in Osnabrück 17 Projekte für herausragende Lichtgestaltung aus – von Inklusion über Nachhaltigkeit bis zu künstlerischer Innovation. weiter lesen

Postbank Wohnatlas 2025: Einkommensbelastung bei Miete und Wohnungskauf (8.7.2025)
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) analysiert im Auftrag der Postbank, die Kauf- und Mietpreise von Wohnungen im Bestand im Verhältnis zum regionalen Einkommen. weiter lesen

RTG-Studie zum Bauen und Modernisieren gegen die Hitze (8.7.2025)
Eine aktuelle RTG-Studie zeigt: Mit gutem Sonnenschutz bleiben Räume im Sommer kühl – und profitieren im Winter von Licht und Wärme durch große Fensterflächen. weiter lesen

Urbaner Lückenschluss mit vorgelagerten Wintergärten (8.7.2025)
In Wien-Margareten schließt ein siebengeschossiger Neubau eine innerstädtische Baulücke. In den Regelgeschossen dienen vorgelagerte Wintergärten als klimatischer Puffer zur Straße. weiter lesen

Sihga übergibt Unternehmensführung an nächste Generation (8.7.2025)
Die langjährige Geschäftsführerin und Eigentümerin Jane-Beryl Simmer übergibt bei einem großen Fest die Leitung der Sihga GmbH an ihren Sohn Marc Simmer. weiter lesen


Themenmix: Außenanlagen

Zementärer Drainmörtel von Gutjahr für offenfugige Verlegung geeignet (8.7.2025)
Gutjahr überarbeitet zementären Drainmörtel: MorTec Drain-ZE eignet sich dank neuer Rezeptur jetzt auch für offenfugige Verlegung im Außenbereich. weiter lesen

Initiative "Wasser im Garten": Bewässerungsverbote kontraproduktiv (Bauletter vom 8.7.2025)
Ein Bewässerungsverbot ist laut dem Industrieverband Garten e.V. (IVG) und weiteren Verbänden und Organisationen aus der grünen Branche, insbesondere der Initiative "Wasser im Garten", nicht hilfreich. weiter lesen

Jasto: Mauersystem mit Begrünung soll städtische Hitze reduzieren (8.7.2025)
Begrünbare Mauer mit integriertem Pflanzsystem: Jasto Green Wall-Kombi kühlt Städte, verbessert die CO₂-Bilanz und erhöht die Gestaltungsfreiheit im Freiraum. weiter lesen

IFH Köln: stabile Entwicklung beim Markt für „Wasser im Garten” (8.7.2025)
2024 verzeichnet der Markt „Wasser im Garten” ein leichtes Minus, wächst im Fünfjahresvergleich jedoch stärker als der Gartengesamtmarkt. Baumärkte bleiben wichtigste Vertriebskanäle. weiter lesen

PCI Systemlösungen für die Sanierung von Außenflächen (8.7.2025)
Zwei aufeinander abgestimmte PCI-Systeme ermöglichen die Sanierung von begehbaren und befahrbaren Außenflächen wie Terrassen, Wegen und Einfahrten. weiter lesen

Neuer Rothoblaas Katalog: Bänder, Bahnen, Dichtungsmittel und Brandschutz (8.7.2025)
Der neue Rothoblaas-Katalog bietet Bauausführenden und Planern praxisnahes Fachwissen sowie aktuelle Forschungsergebnisse und eine Auswahl passender Produkte für den Gebäudeschutz. weiter lesen

Dlubal: Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 mit neuen Features (8.7.2025)
Die Dlubal Software GmbH hat erneut die Statikprogramme RFEM 6 und RSTAB 9 inklusive Add-Ons um weitere Features und Optimierungen ergänzt. weiter lesen

Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025 (7.7.2025)
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,2 % gestiegen. Nicht so im Baugewerbe. weiter lesen

Rafael Daum ist der neue CEO von Rehau Building Solutions (7.7.2025)
Zum 1. Juli 2025 hat Rafael Daum die operative Leitung von Building Solutions als interimistischer CEO übernommen. Er folgt auf Dr. Nicholas John Matten, der diese Rolle bis zum 30. Juni 2025 innehatte. weiter lesen


Themenschwerpunkt: Hochwasserschutz

GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden (Bauletter vom 7.7.2025)
Im Jahr 2024 führten in Deutschland Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel zu versicherten Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro. Besonders Süddeutschland war von den Auswirkungen stark betroffen weiter lesen

Drees & Sommer unterstützt den Landkreis Cochem-Zell bei der Anpassung an Extremwetter (7.7.2025)
Im Juli 2021 fielen im Ahrtal 200 Liter Regen pro m² innerhalb kürzester Zeit – solche Extremwetter werden im Zuge des Klimawandels zunehmen. Cochem-Zell plant ein Konzept zur Klimaanpassung. weiter lesen

MTG-S1-Satellit soll Unwetter präziser und früher vorhersagen (7.7.2025)
Am 1. Juli 2025 startete der Wettersatellit MTG-S1 vom Kennedy Space Center. Die Deutsche Raumfahrtagentur und der Deutsche Wetterdienst unterstützen fachlich das europäische MTG-Programm. weiter lesen

Arup-Studie: Deutschland bei KI-Einsatz in Stadt- und Infrastrukturplanung abgeschlagen (7.7.2025)
Eine internationale Arup-Studie mit 5.000 Fachkräften aus zehn Ländern belegt: Deutschland nutzt Künstliche Intelligenz im Bauwesen und der Stadtplanung deutlich weniger als andere Nationen. weiter lesen

Bauforschung: Mobilfunkmasten sollen Hochwasser frühzeitig erkennen (7.7.2025)
Australische Forscher testen weltweit erstmals Echtzeit-Sensoren für Wasserstand und Niederschlag, um Überschwemmungen frühzeitig zu erkennen. weiter lesen

Richard Geiss GmbH unterstützt mit Hochwasserschutz-Anhänger Einsatzkräfte (7.7.2025)
Richard Geiss GmbH investiert in Hochwasserschutz: Neuer Einsatzanhänger, eigenes Gerätehaus und 60.000 Euro Spende für Feuerwehren in der Region. weiter lesen

3P Technik: Planungshilfe für rechtssichere Regenwasserbehandlung (7.7.2025)
Die Checkliste von 3P Technik kann bei der systematischen, regelkonformen Planung technischer Regenwasserbehandlungsanlagen unterstützen. weiter lesen

Fernco erweitert Produktportfolio um neue Hochwasserschutzlösungen (7.7.2025)
Neue Fernco Rückstauklappen und Absperrschieber aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) sollen langlebigen Schutz vor Hochwasser und Rückstau bieten. weiter lesen

Veriso: Schwammstadt-Lösungen für klimaresiliente Stadtentwicklung (7.7.2025)
Weniger Versiegelung, mehr Wasserspeicherung: Veriso bietet Kommunen ein System für klimaangepasste Infrastrukturprojekte. weiter lesen

GET zu Wartungsintervallen bei Straßenabläufen (Bauletter vom 4.7.2025)
Die GET Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik e.V. betont: Nur regelmäßig gewartete Straßenabläufe sichern bei Starkregen eine sichere Verkehrsfläche. weiter lesen

Orcas Whitepaper Technik zum Thema Tiefbau (4.7.2025)
ORCA Software stellt mit der Whitepaper Technik-Serie einen kostenfreien Service für ausschreibende Planer zur Verfügung. Hier ein Auszug aus dem Whitepaper zum Thema Tiefbau. weiter lesen

Dommel saniert Mischwasserkanal aus dem Jahr 1900 mit GFK (4.7.2025)
In Aachen sanierte Dommel 110 m eines gemauerten Mischwasserkanals aus dem Jahre 1900 per Einzelrohr-Relining mit GFK – trotz enger Räume, Verkehr und komplexer Geometrie. weiter lesen

Fränkische: SediPipe 800 plus für die Regenwasserbehandlung (4.7.2025)
Fränkische bringt mit der SediPipe 800 plus ein weiterentwickletes, leistungsstarkes System zur Regenwasserbehandlung für große Flächen auf den Markt. weiter lesen

Abwassersanierung mit klimaneutralem Kunststoffsystem von Rehau (4.7.2025)
Neustadt in Holstein setzt auf Nachhaltigkeit: Beim Kanalbau „Am Hafensteig“ kommt das klimaneutrale Abwassersystem nevoPP von Rehau zum Einsatz. weiter lesen

Durchfunkbare KHK-Schachtabdeckungen für Smart-City-Anwendungen (4.7.2025)
Für Smart-City-Projekte werden robuste, signaldurchlässige Schachtabdeckungen genutzt, die eine wartungsarme Nutzung und einfache Handhabung ermöglichen sollen. weiter lesen

Kontaminationsschutz für Nutzflächen: ABKW-Abscheider und flüssigkeitsdichtes Flächensystem (4.7.2025)
Effizient entwässern, sicher abdichten: Das modulare Flächensystem von Mall soll sensible Bereiche der Feuer- und Rettungswache Kiel-Holtenau vor dem Eindringen wassergefährdender Stoffe schützen. weiter lesen

Themenschwerpunkt: Straßenbau

Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Forschungsergebnisse und aktuelle Verwertungszahlen (Bauletter vom 3.7.2025)
Eisenhüttenschlacken im Straßenbau: Neue Forschung belegt ihr Potenzial als nachhaltiger Baustoff – 96% Verwertung, Mio. Tonnen CO₂ eingespart. weiter lesen

Führungswechsel bei Viega: Karsten Müller neuer CEO Europe (3.7.2025)
Karsten Müller ist seit dem 1. Mai 2025 als CEO für die Geschäfte von Viega Europe verantwortlich. Dr. Axel Busch wird Chief Commercial Officer (CCO). weiter lesen

Holcim realisiert erste Modulbrücke aus vorgespanntem Carbonbeton (3.7.2025)
Modulbrücke innerhalb von nur sechs Wochen fertiggestellt: Mit dem Einsatz der CPC-Technologie setzt die Stadt Oldenburg ein Zeichen für den zukunftsfähigen Brückenbau. weiter lesen

Meiller: Grandload Thermo zur Temperaturkontrolle von sensiblen Schüttgütern (3.7.2025)
Für den temperaturgerechten Asphalttransport entwickelte Meiller den Thermo-Kippsattel Grandload mit integrierter, isolierter Edelstahlmulde. weiter lesen

Transport von Großmaschinen: DOLL Tiefbett X mit Pendelachse tera (3.7.2025)
Der neue Tiefbettauflieger von DOLL soll den Transport großer Baumaschinen unterhalb der 4-Meter-Grenze ermöglichen – ohne zusätzliche Genehmigungen. weiter lesen

Bepflanzbare Klimawände bieten ökologischen Schallschutz (3.7.2025)
Rau Geosysteme bietet ökologische Lärmschutzwände, die ohne Betonfundamente auskommen, Schall dämmen, CO₂ binden und Feinstaub filtern sollen. weiter lesen

PORR startet zweite Bauphase der Schlitzwandarbeiten am Südschnellweg (3.7.2025)
Der 150-Tonnen-Schlitzwandbagger von PORR Spezialtiefbau ist zurück auf der Großbaustelle Südschnellweg. Diesmal entsteht das südliche Pendant zur über 1.100 Meter langen Schlitzwand. weiter lesen

Fischer sichert Backbone-Kabel beim Ausbau der Apennin-Transversale (3.7.2025)
Ein dielektrisches Befestigungssystem von Fischer schützt Kommunikations- und Steuerungskabel im Bahnbau vor Streuströmen, Korrosion und Funktionsausfällen. weiter lesen

Umwidmung von Bahngrundstücken wird erleichtert (Bauletter vom 2.7.2025)
Bahngrundstücke sollen leichter umgenutzt werden können – das sieht ein Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen zur AEG-Änderung vor, den der Verkehrsausschuss beschlossen hat. weiter lesen

PORR stärkt Präsenz im Südwesten: Asphaltmischwerk umfirmiert, Gerätepark zentralisiert (2.7.2025)
Zum 1. Juli 2025 tritt die A. Waggershauser Asphaltmischwerk GmbH & Co. KG unter dem Namen PORR Asphalt-Mischwerk GmbH auf. Zudem übergibt die Waggershauser Strassenbau GmbH & Co. KG ihren Gerätepark an die CMG Gesellschaft für Baulogistik GmbH. weiter lesen

Cemex liefert Transportbeton für Brückenbau am Kreuz Nürnberg-Ost (2.7.2025)
Für den Umbau des Verkehrsknotens Nürnberg-Ost entsteht ein 588 m langes Brückenbauwerk – Cemex ist mit Betonlieferungen maßgeblich beteiligt. weiter lesen

Ländliche Mobilität: BMV veröffentlicht Leitfaden für Kommunen (2.7.2025)
Ein neuer Leitfaden des BMV stellt umgesetzte Beispiele und Handlungsempfehlungen für nachhaltige Mobilitätsangebote im ländlichen Raum vor. weiter lesen

Straßenbau: Novocarbo testet klimafreundlichen Asphalt (2.7.2025)
Ein Pilotprojekt in Norddeutschland untersucht, wie ein alternativer Zusatzstoff im Asphalt zur CO₂-Speicherung und Verbesserung der Materialeigenschaften beitragen kann. weiter lesen

Warnschwellen sollen Sicherheit auf Straßen erhöhen (2.7.2025)
Flexibel einsetzbare Warnschwellen von Blömen VuS sollen Auffahrunfälle an Stauenden und Baustellen verhindern. weiter lesen

Gistex-Verfahren zur Bodenstabilisierung im kommunalen Praxiseinsatz (2.7.2025)
Gistex stabilisiert Böden mit biologisch abbaubarem Additiv. Erste Projekte des Unternehmens laufen bereits in Hessen, Thüringen und Sachsen. weiter lesen

Vp GmbH – TPA Mobile Straßen für Großveranstaltungen (2.7.2025)
Vp TPA liefert Panels für Außenveranstaltungen wie Festivals und Sportereignisse. Sie sollen Wege und Flächen auf auch unebenem Gelände sichern. weiter lesen

BG BAU empfiehlt erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr an Baustellen (Bauletter vom 01.07.2025)
Die BG BAU ruft zu mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit an Straßenbaustellen auf – für mehr Sicherheit von Beschäftigten und Verkehrsteilnehmenden. weiter lesen

Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen (1.7.2025)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen. weiter lesen

WaveLiner Rasenwelle von KANN mit hoher Versickerungsleistung (1.7.2025)
Die WaveLiner Rasenwelle von KANN eignet sich für versickerungsfähige Verkehrsflächen und ermöglicht mit 50 % Begrünung hohe ökologische Wirksamkeit. weiter lesen

Werkbank IT erhält Zuschlag für BIM-Datenbank der Autobahn GmbH (1.7.2025)
Die Werkbank IT GmbH implementiert für die Autobahn GmbH des Bundes die BIM-Objektdatenbank cockpit.infrastructure. Diese soll die strukturierte Verwaltung von BIM-Objekten und die Steuerung von AIA und BAP unterstützen. weiter lesen

Modulare Aluminium-Überdachungen für einheitliche Flächenstrukturen (1.7.2025)
Mit koppelbaren Aluminiumkonstruktionen will Schweng funktionale Außenbereiche schaffen – belastbar, erweiterbar und für Dachbegrünung oder PV geeignet. weiter lesen

Klaus Multiparking: Studie der f64 Architekten zur Parkraumplanung im Memminger Rosenviertel (1.7.2025)
Studie zeigt: Halbautomatische Parksysteme im Rosenviertel Memmingen sparen über 4.000 m³ Tiefgaragenvolumen und rund 1,5 Mio. Euro Baukosten. weiter lesen

Premiere in Aitrach: Klaus Multiparking stellt kompaktes Puzzle-Parksystem kVario vor (1.7.2025)
Klaus Multiparking zeigt mit dem neuen kVario in Aitrach, wie auf 130 m² Grundfläche 16 Fahrzeuge platzsparend und modular untergebracht werden können. weiter lesen



Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2025 BauSites GmbH